Dringend: Kaufberatung BMW R60/7 v. 1977 mit Ölverlust

mephiston

Einsteiger
Seit
05. Mai 2012
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich bin kurz davor mir eine R60/7 von 1977 zu kaufen. Hat 49.500km runter. Wollte schon immer so eine Maschine um sie wieder flott zu machen und etwas umzubauen (Cafe Racer Stil).


Habe den Händler, der sie verkauft gebeten, sie mal anzuwerfen. Sie sprang auch sofort an, jedoch verlor sie deutlich Öl an einer Seite unter dem Zylinder war nach 15 min eine Ölpfütze mit ca. 10cm Durchmesser.


Mir ist klar dass ich einiges warten und überholen müsste an der Maschine - nur Ölverlust in der Dimension macht mir etwas Sorgen. Weiß jemand ob das typisch ist, vielleicht nur ein kleines Problem dass leicht behoben werden kann, oder handelt es sich um eine größere Sache?

Vielen, vielen Dank für jede Hilfe!
 
Hallo Mephiston

Erst mal willkommen hier.
Denke mal, dass es an der Ventildeckeldichtung etwas tropft.
Zylinderkopfdichtung könnte es evtl. auch sein.

Beides kein großes Problem.

Müsste aber nach einem kurzen Blick unter den Zylinder einfach zu erkennen sein.

Gruß
Wolfgang
 
Da schließe ich mich Wolfgang an.

Nur was ist das für ein Händler, der diese Ursache nicht mal erklären will
oder kann.
 
Hallo Wolfgang,

danke für die Hilfe.

Habe im Teilekatalog nachgesehen, die beiden Dichtungen sind in der Tat gar nicht teuer.


Einbau ist auch kein Ding der Unmöglichkeit, nehme ich an? Also einmal komplett Öl ablassen, Deckel auf und neue Dichtungen rein?

Viele Grüße

Alex


Nachtrag: Der Händler verkauft die BMW im Kundenauftrag- die wollen die einfach nur loswerden und haben (mein subjektiver Eindruck) einfach keine Lust mehr darauf, das Schätzchen da stehen zu haben. Die können mir kaum Details über die Maschine erläutern da sie die auch nicht aufpeppen wollen, da dann wohl der Preis in die Höhe schießen würde beim BMW Arbeitslohn. (Reine Vermutung)

Habe den Preis deftig drücken können, d.h. ich könnte sie für runde 1000€ bekommen. Und sie hat bereits die S-Verkleidung vorn, die ja ideal zum Cafe Racer passt.

Bin zwar etwas schraubererfahren, aber bisher nur an neuen Maschinen und halt nie am Motor selbst.

Bisher habe ich lediglich Flüssigkeitswechsel usw. also normale Wartungen durchgeführt. Tank abgebaut, Benzinpumpe usw. aber den Motor zu öffnen ist für mich Neuland, genauso wie so eine alte Maschine selbst. Aber irgendwann muss man ja mal anfangen, richtig? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Am liebsten hätte ich auch eine R90S oder R100S, aber die sind nunmal weitaus teurer...

aber vielleicht kann ich ja an der R60 schonmal üben und die herrichten, evtl. später mit etwas Gewinn wieder verkaufen und dann auf eine größere umsatteln...


Ne kleine Sportster hat auch nur ihre 34PS, da muss doch eigentlich auch die R60 Spaß machen können (hoffe ich)??
 
Spass bekommst Du damit auch, wenn davon nicht genug, bekommst Du aber bestimmt mehr als Deinen Einstandspreis zurück wenn Du das Moped in Teilen verkaufst.
Bei der Demontage kann man dann auch noch lernen und weiss beim nächsten Ofen schon viel besser Bescheid:D
Gruss
BOT

Edith sagt, dass Du beim /7 Rahmen später aber auch noch ein bißchen mehr Leistung einpflanzen kannst, wenn Du vorne eine Doppelscheibe hast auch einen 1000er Motor.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo mephiston

Einbau ist auch kein Ding der Unmöglichkeit, nehme ich an? Also einmal komplett Öl ablassen, Deckel auf und neue Dichtungen rein?

Öl braucht nicht abgelassen werden, wenn Du die Deckel- und Kopfdichtung neu machen möchtest / mußt.
Gibses hier bestimmt ne Anleitung zum Dichtungstausch (weiß nicht wo, bin hier auch noch nicht so lange dabei... :pfeif:) oder mal die Suchfunktion mit Fragen quälen...
Auf jeden Fall mußt Du auch die Zylinder ziehen, weil der Kopf an langen Stehbolzen hängt und der ganze Kram sich bei der Demontage des Kopfes sich vom Block löst und sonst nicht wieder richtich dicht wird. Also auch den Fuß gleich mit abdichten und die Stößelgummies mit neu, dann ist Ruhe. Dafür brauchts Du dann schon etwas Erfahrung und mind. ein Kolbenringspannwerkzeug, Dremo mal vorrausgesetzt.

Nach 1000km nachziehen und Ventile einstellen - fertich.

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibses hier bestimmt ne Anleitung zum Dichtungstausch (weiß nicht wo, bin hier auch noch nicht so lange dabei... :pfeif:)

Denn kuckste mal in der Datenbank. Michael hat von BMW die freundliche Genehmigung dafür erhalten, hier die originalen werkstatthandbücher online zu stellen. Somit ist der legale Download möglich und man muss sich nicht mit unzulänglicher Literatur rumärgern ;)
@mephistophon (wie heisste denn nun in echt?): für nen 1000er mitnehmen, selbst wenn das Teil Deine Ansprüche an Dynamik nicht erreichen sollte, dann bekommst Du es locker für das Geld eiter. Für alte Qe zahlt man nur Pfand :oberl:
Es gibt übrigens in der Datenbank auch den offiziellen Umrüstkatalog von BMW, in dem beschrieben steht, wie diverse Umbauten eingetragen werden können. Auch bei der 60/7 sind unter Beachtung der Auflagen bis zu 70 PS ohne Kopfstände möglich.
 
Guten Morgen zusammen,

vielen vielen Dank ersteinmal an alle für eure netten Tipps!

Ich heiße eigentlich Alex, werde mich aber nochmal besser vorstellen wenn es denn dazu kommen sollte dass ich sie dann wirklich nehme.

Habe sie bis Montag reserviert, dann muss ich mich entscheiden.

Momentan würde ich zu 90% sagen ich nehme sie... aber ich habe ja noch ein paar Stunden Zeit es mir zu überlegen.

Hier mal ein paar Bilder der Maschine: https://picasaweb.google.com/111371794643079366132/R60?authkey=Gv1sRgCM_2m4fE2czcgQE


Eine Sache die noch komisch ist: Das Typenschild auf dem Motor wurde entfernt, also die Metallplakette, wo eigentlich R60/7 stehen müsste.

Kann eventuell sein, dass der Vorbesitzer damit auf R90S machen wollte?

Als der Motor lief kam es mir jedenfalls nicht vor, dass es sich um eine 600er handelt, vom Sound her (;

Naja das Gesamtpaket wird mit Sicherheit noch einiges an Überraschungen mit sich bringen, aber immerhin, sie sprang sofort an, ohne einen Mucks.



Beste Grüße

Alex
 
ALEX!!!! K A U F EN:oberl:

Wenn die Maschine läuft ist das ein Zwangskauf.

Wegen dem Motor-/Auspuffgeräusch. Die alten Auspufftüten sind nicht die Leisesten. Wie mein Kumpel mal sagte: Die /6 /7 "spritzen" richtig ab:D

Gruß
Wolfgang
 
Kann eventuell sein, dass der Vorbesitzer damit auf R90S machen wollte?

Dann siehe Dir mal eine 90/S an und die 60/7. Meinst Du wenn man die Beschriftung durch das der 90/S ersetzt dann hat man auch eine?

Und wie ich aus Deinen Texten lese, wäre Dir eine 90/S lieber. dann würde ich sparen und die 60/7 stehen lassen.

Manfred
 
Dann siehe Dir mal eine 90/S an und die 60/7. Meinst Du wenn man die Beschriftung durch das der 90/S ersetzt dann hat man auch eine?

Naja, ne ich verstehe schon vollkommen dass eine 60/7 niemals eine 90S sein wird... ich versuchte mir nur zu erklären warum das Schild fehlt, sowas nimmt man ja eigentlich nicht ab... Und die logischste Erklärung fand ich darin, dass der Vorbesitzer eben so in der Art gedacht haben könnte, "ich mach mal die S-Verkleidung druff und nehm die Plaketten ab, dann siehts schon fast so aus..."

Viele Grüße

Alex
 
Mach Dir da mal keine Sorgen, die Schilder fallen auch schon mal einfach so ab. Vielleicht wollte er ja auch den Leuten nicht gleich auf die Nase binden, dass es eine 600er ist.
Kauf' das Ding für 1000,- und gut ist, wenn Du es dann nicht haben willst, erlöse ich Dich davon und gebe Dir noch 100,-€ Vermittlungsgebühr:D
Gruss
BOT
 
ich versuchte mir nur zu erklären warum das Schild fehlt, sowas nimmt man ja eigentlich nicht ab...

Bei den ersten /7 war zwar ein Überlaufröhrchen am Tankeinfüllstutzen dran, aber unten war kein Schlauch der die Soße über den Motor/Getriebe nach unten geleitet hat. Also lief das Benzin, wenn zuviel getankt duch das Röhrchen über die Anlasserabdeckhaube über die Beschriftung nach unten. Die Dinger sind mit Pattex befestigt. Wenn man das also länger macht fallen irgendwann die Metallaufkleber ab.
Manfred
 
Zurück
Oben Unten