BMWR80RTNBG
Teilnehmer
- Seit
- 02. Mai 2009
- Beiträge
- 16
Hallo zusammen. Bin neu hier bei euch. zumindest erst kürzlich angemeldet. Aber schon länger eifrifer Leser in euren Foren.
Jetzt habe ich aber auch gleich mal eine Frage. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
BMW R80RT Bj 88` Umgebaut auf 1000ccm mit Fallert Zylindern. HD 150, Nadeldüse/Mischrohr 45-196/2,66, Düsennadel 46-251, Npos. 3
Ich habe am Wochenende mein Vergaser einmal gründlich zerlegt und neue Dichtungen eingebaut. Also wirklich alles raus. Auch Drosselklappenwelle usw. Dabei habe ich versäumt mir den genauen Stand der Drosselklappe zu merken. Beim Zusammenbau stellte ich fest, daß es mehrere Möglichkeiten gibt diese wieder ein zu bauen. Eine Variante ist die, daß die Klappe vollkommen dicht schließt. Die zweite ist, wenn man die Klappe um 180° dreht ein Spaltmaß von geschätzt einem Millimeter. Ich habe mich für die 1. Möglichkeit entschieden. Heute war es mir allerdings unmöglich mit den Böhm Messuhren eine vernünftige Drehzahl einzustellen. Wenn der Motor warm ist komme ich nicht unter 1200 Umdrehungen im Leerlauf. Selbst wenn die Einstellschraube schon frei in der Luft steht. Im mittleren Drehzahlbereich Läuft der Motor einigermaßen ruhig. Mit Stratpilot habe ich beide Vergaser schon angesprüht. Also wirklich falsche Luft von außen zieht er anscheinend nicht. Wer kann mir weiterhelfen?
Oder habe ich am Ende die beiden Schieber vom Choke Seitenverkehr eingebaut? Hoffe mal eher nicht. Sonst würde das Motorrad mit Chaike ja garnicht anspringen.
Ferdl aus Nürnberg
Jetzt habe ich aber auch gleich mal eine Frage. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
BMW R80RT Bj 88` Umgebaut auf 1000ccm mit Fallert Zylindern. HD 150, Nadeldüse/Mischrohr 45-196/2,66, Düsennadel 46-251, Npos. 3
Ich habe am Wochenende mein Vergaser einmal gründlich zerlegt und neue Dichtungen eingebaut. Also wirklich alles raus. Auch Drosselklappenwelle usw. Dabei habe ich versäumt mir den genauen Stand der Drosselklappe zu merken. Beim Zusammenbau stellte ich fest, daß es mehrere Möglichkeiten gibt diese wieder ein zu bauen. Eine Variante ist die, daß die Klappe vollkommen dicht schließt. Die zweite ist, wenn man die Klappe um 180° dreht ein Spaltmaß von geschätzt einem Millimeter. Ich habe mich für die 1. Möglichkeit entschieden. Heute war es mir allerdings unmöglich mit den Böhm Messuhren eine vernünftige Drehzahl einzustellen. Wenn der Motor warm ist komme ich nicht unter 1200 Umdrehungen im Leerlauf. Selbst wenn die Einstellschraube schon frei in der Luft steht. Im mittleren Drehzahlbereich Läuft der Motor einigermaßen ruhig. Mit Stratpilot habe ich beide Vergaser schon angesprüht. Also wirklich falsche Luft von außen zieht er anscheinend nicht. Wer kann mir weiterhelfen?
Oder habe ich am Ende die beiden Schieber vom Choke Seitenverkehr eingebaut? Hoffe mal eher nicht. Sonst würde das Motorrad mit Chaike ja garnicht anspringen.
Ferdl aus Nürnberg