Drosselklappe

r210

Aktiv
Seit
14. Sep. 2009
Beiträge
995
Ort
Köln
Hallo,

Versuch Drosselklappe auszubauen (Dichtring der Dr.welle muss erneuert werden):
- Schrauben an der Drosselklappe lösen
passenden Schraubendreher organisiert, 1. Schraube geht schwer zu lösen ("logo, ist ja verstemmt"), gleich 2. Schraube versuchen: oh, geht ganz leicht; 1. Schraube jetzt ganz rausdrehen: oh, nur halb so lang (linkes Bild), das kann ja Eiter werden.....

tathaftig: das :schimpf:-Ding ist abgerissen; zu allem Übel ist irgendwas an der Welle passiert, denn die Klappe lässt sich nicht mehr komplett schließen rechtes Bild; mehr geht derzeit nicht)

die völlig uninteressanten Fragen dazu:
wieso lässt sich die Klappe nicht mehr schließen? trau mich momentan nicht, mit Kraft da rumzumachen;
=> ah, grade herausgefunden, dass "die Drosselklappe" aus 2 Teilen besteht; durch die fehlende Schraube haben sich die 2 Teile verkeilt; das ist simpel: Vergaserdom ab, Schieber raus, kann ich durchgreifen;

bleibt:
wie bekomme ich den Schraubenrest raus? durchbohren? aus vergangenen Modellbautagen habe ich noch einen 1mm-Bohrer....

Ideen? Danke!
 

Anhänge

  • schr.jpg
    schr.jpg
    107,9 KB · Aufrufe: 282
  • verg.jpg
    verg.jpg
    103,1 KB · Aufrufe: 296
jo....
1mm-Bohrer war leider zu optimistisch (abgebrochen), den kleinsten, den ich dann noch habe, passt gerade in die Bohrung, daher Welle hin (linkes Bild, aber dafür ist der Krempel auseinander

die Klappe ist natürlich ein Teil (wie konnte die sich verkeilen?), egal: auch erneuern oder tut die noch? (rechtes Bild) (ist jetzt kein Sparfimmel, ich behalt nur gern die Teile so lang es geht und Sinn ergibt)
 

Anhänge

  • we.jpg
    we.jpg
    116,2 KB · Aufrufe: 222
  • kl.jpg
    kl.jpg
    96,5 KB · Aufrufe: 210
Die Drosselklappe kannst Du weiter verwenden, da sie in der Welle ja geklemmt wird und somit die Löcher keine genaue Positionierung erfordern.
 
Hi,

die Bohrungen in der Drosselklappe sind größer als die Schrauben im Durchmesser. Dadurch kann sich die Drosselklappe im Schlitz der Welle etwas verschieben (bei gelösten Schrauben), sitzt dann nicht mehr zentrisch und klemmt im Vergasergehäuse.

Sofern die Drosselklappe nicht verzogen ist oder Macken am Rand aufweist würde ich sie wieder verwenden.

Gruß

Uwe
 
1A:respekt:

danke! dann werd' ich mal eine neue Welle organisieren

-----
Edit: erwartungsgemäß hat der Standard-:gfreu: das nicht mehr auf Lager, also beim Neu-7rock geschaut, die Teile sind aber noch nicht in der Shop-Datenbank, also angerufen und :hurra: ; beinahe den O-Ring, wg. dem diese ganze Aktion überhaupt vom Zaun brach, vergessen mit zu bestellen; der ist nämlich extra und nicht bei der Neuwelle dabei, als Hinweis, falls noch jemand in diese Verlegenheit kommen sollte...
 
Zusatzfrage

hab' jetzt nur diesen Vergaser auf:
Sitzt der O-Ring auf der Drosselklappenwelle prinzipiell richtig oder gehört der in die Nut daneben? (Nicht dass die Undichtigkeit auf einem falschen Sitz beruht....)
Danke.
 
Hallo r210

Die Nut auf der Welle zur Drosselklappe hin ist die für den O- Ring. In die die aussenliegende Nut greift der Blechstreifen, in den die Rückholfeder eingehängt wird.

Schau mal in der Datenbank unter: Vergaser (gleicht die erste von Detlev)

(Link muss ich noch üben)

Uwe
 
Zurück
Oben Unten