Drosselklappenanschlagschraube in A2 oder A4

GdG

Sehr aktiv
Seit
06. Juli 2009
Beiträge
3.025
Ort
ganz weit oben im Norden
Moin,

im Zusammenhang mit diesen in dezentem Rostbraun schimmernden 'gut abgehangenen' Anschlagschrauben einer gewissen weißen R100ST tauchte in Borgsdorf (und danach auch hier im Forum) die Frage nach der Verfügbarkeit von Drosselklappenanschlagschrauben in Edelstahl auf. Franco meinte gibt es, selber bin ich der selben Meinung da ich ein paar Vergaser mein Eigen nenne, wo selbige verbaut sind (so gekauft).
Einzig eine Bezugsquelle hab ich bis heute nicht gefunden.

Daher die Frage an das allwissende Forum: Wo gibt es die Teile?

Grüße Jörg.

P.S.
Und weil's thematisch dazu paßt: hat schon mal jemand über Hebel und das Blech für die Drosselklappenfeder in Edelstahl nachgedacht? Sollte man mal den Herrn des Lasers (Hofe) wegen einer (Klein)serienfertigung anpieksen? Ist ja im Prinzip simpel: auslasern und abkanten. Das Gewinde für die Anschlagschraube könnte ein Problem sein, es sei denn es gibt dieses Feingewinde als Einnietmutter o.ä. in rostfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Gewindestifte nach DIN 551 mit Kegelkuppe in Edelstahl sind kein Problem. Nur in Feingewinde wird es schwierig.

Gruß
Walter




DIN 551 Gewindestifte mit Kegelkuppe

DIN 551 Gewindestifte mit Kegelkuppe, mit Schlitz
 
Hallo,

das Anfertigen der Hebelei aus VA hatte ich auch schon früher in Erwägung.
Allerdings ist das sehr teuer ! Teurer als Neuteile. Die Hebelei kostet incl. neuen
Federn und Einstellschrauben bei BMW ca. 28 € pro Vergaser.

Andreas

Edit: Die Einstellschraube 13 11 1 335 311 kostet bei BMW 1,36 € incl. MwSt. Da macht
der Stress mit Sonderschrauben etc. keinen Sinn mehr. Die neue Schraube rostet
die nächsten 20 Jahre nicht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Hallo,

das Anfertigen der Hebelei aus VA hatte ich auch schon früher in Erwägung.
Allerdings ist das sehr teuer ! Teurer als Neuteile. Die Hebelei kostet incl. neuen
Federn und Einstellschrauben bei BMW ca. 28 € pro Vergaser.

Andreas

Hast du mal 'ne Hausnummer? Allgemein teurer als Neuteile wäre ja prinzipiell erst mal akzeptabel, weil Neuteile sind spätestens nach der zweiten Wintersaison reif für die Tonne resp. zum neu verzinken.
Außerdem: insbesondere die 32er Hebel (Drosselklappe, gekröpfter Innenhebel) waren in der jüngeren Vergangenheit immer mal wieder nicht lieferbar.

Edit: Die Einstellschraube 13 11 1 335 311 kostet bei BMW 1,36 € incl. MwSt. Da macht
der Stress mit Sonderschrauben etc. keinen Sinn mehr. Die neue Schraube rostet
die nächsten 20 Jahre nicht ...

Das mag im normalen Saisonbetrieb richtig sein - im Ganzjahresbetrieb sind die Teile auch spätestens nach zwei Jahren optisch tot.

Von daher: für mich immer noch hoch interessant. Und die Schrauben muß es wie gesagt schon mal gegeben haben, die sehen nicht nach selbst gedrechselt aus.

Grüße Jörg.

P.S.
Was den Preis angeht: zumindest die reinen Hebel ohne das Blech der Drosselklappenfeder sollten wenn man auf die Kröpfung verzichtet und statt dessen mit einem Distanzstück oder Scheiben arbeitet - die Wellengewinde sind lang genug - oder aber selber biegt eigentlich für sehr kleines Geld zu lasern sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
..... was spricht dagegen sich von den Schrauben 10 oder 20 Stück in die Schublade zu legen und jedes Frühjahr bei den üblichen Einstellarbeiten ne Neue reinzudrehen??? ?(

Gruß

Kai
 
Sorry,
ich bin heute morgen verwirrt.... :&&&:
Das kommt anscheinend mit dem Alter...
wie ist das mit dem Beitragszähler... kann man da was gewinnen... :nixw:

Gruß

Kai
 
Das hättest du 2014 machen sollen, inzwischen kosten die das Doppelte. Sind aber immerhin noch lieferbar.



....die Blechteile/Hebel kosten mittlerweile das drei- bis vierfache...
Deshalb biete ich demnächst die Hebel für die 94 und 64-3 Vergaser in VA an.
Aber dazu mehr, wenn es soweit ist, sollte aber nicht mehr allzu lange dauern...

Beste Grüße
Gerhard
 
Zurück
Oben Unten