• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Drosselklappenstellung Leerlauf

  • Ersteller Ersteller UbuRoy
  • Erstellt am Erstellt am
U

UbuRoy

Gaststatus
Vielleicht 'ne etwas dusslige Frage, aber trotzdem:

Nach Tausch der Schwimmernadeln und genauerem einstellen der Schwimmerstände ist mir aufgefallen , das die Drosselklappe am linken Gaser im Leerlauf ein gutes Stück offen steht und der Hebel mit der Rückholfeder auch nicht am Außenanschlag des Gehäuses ankommt?
Und zwar egal, wie locker ich den Gaszug einsstelle.

Während am rechten Vergaser die Drosselkappe komplett schließt.
Ich kenn mich mit den Bings noch nicht besonders aus.
Im Revisionshandbuch steht dazu leider nix. Soll das so? Glaub ich eher nicht. Der Leerlauf bei den Bings erfolgt doch über die Leerlaufdüse. Wobei ich allerdings eine Stellschraube fürs Leerlaufgemisch vermisse...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Die Drosselklappen sollten eigentlich komplett schließen. Der Hebel liegt auch nicht am Gehäuse an sondern an der Anschlagschraube(Die mit der außenliegenden Feder)

Die Leerlaufeinstellung erfolgt im Zusammenspiel der Anschlagschraube und der Gemischregulierschraube (unten vor der Schwimmerkammer) genaueres steht bestimmt im Handbuch oder DB.
 
Klappe-Vergaser.jpg

C: Einstellschraube für die Drosselklappe. Wenn der Hebel "G" trotz eines lockeren Gaszuges dort nicht anschlägt, mal den Vergaser abziehen und von vorne hereinschauen, ob die Klappe durch irgendetwas beim schliessen behindert wird.

Ggf. Bilder einstellen.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hinweise. Und ja, der Gaszughebel schlägt an der Anschlagsschraube an, nicht an einer Nase am Gehäuse.

Aber das Problem war ein ganz anderes: Eine der beiden Bowdenzughüllen, die in die Führung am Gasgriff mit ihrer Hülse sitzen sollte, war nicht an ihrem Platz. Die Hülse fehlte ganz und der Gaszug saß nicht korrekt.

Jetzt alles wieder an Ort und Stelle und Spirolo ist ersetzt (jetzt mit Hülse) und flugs schließen beide Klappen wieder perfekt...

Ziemlicher Aufwand für so eine blöde Lapalie... Aber: kleine Ursache, blöde Wirkung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten