Drosselklappenwelle axiales Spiel

StefanE

Einsteiger
Seit
17. Juli 2022
Beiträge
3
Hallo,

bin gerade dabei eine Vergaserrevision zu machen und hab festgestellt das meine Drosselklappe axiales Spiel hat.

Schreck ein bisschen davor zurück die Drosselklappe auszubauen daher meine Frage muss die Drosselklappenwelle erneuert werden oder ist es normal das die Welle in diese Richtung spiel hat?
 

Anhänge

  • Drosselklappe1.jpg
    Drosselklappe1.jpg
    95,2 KB · Aufrufe: 175
  • Drosselklappe2.jpg
    Drosselklappe2.jpg
    87,8 KB · Aufrufe: 160
N'Abend Stefan,
ich weiss nicht ob das der Weisheit letzter Schluss ist: Jedenfalls begrenze ich das Spiel der Drosselklappenwelle durch vorsichtiges Nachsetzen der Verschlussbuchse - also auf deinem Bild der linken Wellenseite mit passendem Durchschläger.
Gruß
Ulle
 
Hier ist die Frage, ob überhaupt die richtig Klappe montiert ist.
In dem Zustand lässt sich garantiert kein Leerlauf einstellen.
 
Jup...das ist ein bisschen viel Licht am Ende des Tunnels.

Wie sieht es auch, wenn du die Anschlagsschraube komplett ausdrehst?

Falls du dich selber nicht traust, die DK auszubauen, was nun bei jeder Revision sinnvoll und in deinem Fall notwendig erscheint, schick mir ne PN.

Grüße, Hendrik
 
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten :gfreu:
Auf den Bildern hab ich die Anschlagsschraube ein bisschen weiter rein gedreht damit man es auf den Fotos sieht.
Wenn die Anschlagsschraube komplett raus gedreht ist sieht es ähnlich aus wie auf den Fotos.

Hab mittlerweile die Drosselklappe komplett ausgebaut.
Hat bis auf eine Schraube auch soweit geklappt. Somit hab ich für beide Vergaser eine neue Welle, Drosselklappe und neue Halterungen gekauft. Natürlich auch neue Dichtringe.

Nun hab ich aber immer noch dasselbe Problem mit dem axialen Spiel.

Muss man beim nachsetzten der Verschlusskappe auf irgendwas achten?
Erhitzt du vorher die Stelle?

Grüße
Stefan
 
Hallo,

bevor du dich mit "Nachsetzen" beschäftigst: Bau erstmal die DK richtig herum ein. Markierung (die Markierung Körnerpunkt oder "10") müssen bei geschlossener DK Richtung Luftfilter schauen und in der oberen Hälfte der DK sein.

Im ersten Bild ist der Körnerpunkt oben vorn erkennbar, das ist falsch.

Infos und Bilder im Vergaserrevisionsdoment in der DB.

Die Drosselkappe ist nicht einfach ein symmetrisches Stück Messingblech. Nehme mal einen Messchieber und eine Lupe und schau dir die Durchmesser und den Schliff am Rand an.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Im ersten Bild ist der Körnerpunkt oben vorn erkennbar, das ist falsch.

Ein entschiedenes Nein dazu. Der Körnerpunkt ist genau da, wo er hingehört, vielleicht kann Gerhard etwas Licht ins Dunkel bringen, wann das geändert wurde von Körnerpunkten zu Zahlen..."Gefühlt" ist es aber bei 26/28/32er Vergasern bis mindestens 1990 so, das die DK nur einen Körnerpunkt und keine Zahl hat. Und der muss dann oben vorne hin.

Wenn die DK die richtige ist und auch korrekt montiert ist, gibt es dein Axialspiel nicht mehr.

Doch...im betätigten Zustand (Vollgas) haben das viele bis alle Vergaser, besonders die älteren mit 4 Deckelschrauben.

Nachsetzen kann man mit dem Blinddenkel, durch einfaches Weiterhineinschlagen desselben (vorsichtig, bis eine Schwergängigkeit der DK-Welle spürbar ist)..dann wieder einen leichten Tupfer auf die DK-Welle, bis es leicht läuft/spielfrei ist.

Gruß, Hendrik
 
Im ersten Bild ist der Körnerpunkt oben vorn erkennbar, das ist falsch.

Ein entschiedenes Nein dazu. Der Körnerpunkt ist genau da, wo er hingehört, vielleicht kann Gerhard etwas Licht ins Dunkel bringen, wann das geändert wurde von Körnerpunkten zu Zahlen..."Gefühlt" ist es aber bei 26/28/32er Vergasern bis mindestens 1990 so, das die DK nur einen Körnerpunkt und keine Zahl hat. Und der muss dann oben vorne hin.

Die Drosselklappen für den Typ 64 haben immer noch einen Körnerpunkt. Es gibt aber auch Drosselklappen für den Typ 64 mit der Zahl 15 eingeprägt, einen Unterschied habe ich aber nicht zwischen den zwei Drosselklappen messen können.
Die 10 auf den Drosselklappen von den Typ 94 Vergaser gibt es seit 94/40/123 & 124.



Wenn die DK die richtige ist und auch korrekt montiert ist, gibt es dein Axialspiel nicht mehr.

Doch...im betätigten Zustand (Vollgas) haben das viele bis alle Vergaser, besonders die älteren mit 4 Deckelschrauben.

Definitiv alle und nicht nur die mit 4 Deckelschrauben.
DK_001.jpg




Nachsetzen kann man mit dem Blinddenkel, durch einfaches Weiterhineinschlagen desselben (vorsichtig, bis eine Schwergängigkeit der DK-Welle spürbar ist)..dann wieder einen leichten Tupfer auf die DK-Welle, bis es leicht läuft/spielfrei ist.

...genau so, das ganze macht man bei ausgebauter Drosselklappe.

Beste Grüße,
Gerhard
 
Zurück
Oben Unten