Vix_Noelopan
gesperrt
Hallo,
seit der Hubraumaufstockung in Verbindung mit weiteren Arbeiten ist meine R 80 RT mit einem Vergaserpaar 94/40/109 bzw /110 bestückt. Diese Vergaser besitzen die »runden« Vergaserdome, neuere dagegen, wie die bekannten 94/40/123A bzw. /124A, die eher kegeligen. Es besteht jedoch ein weiterer Unterschied: Die Bohrung zwischen dem Raum oberhalb der Membran und dem Inneren des Kolbenschiebers, die die neueren Typen haben, fehlt den älteren. Wozu dient sie? Was wäre zu erwarten, wenn ich meinen Domen solche Bohrungen nachrüste?
Nachtrag: Zusätzlöich fiel mir auf, dass zu den älteren Domen ohne Bohrung andere Schieberfedern gehören als zu den neueren. Erstere sind, bei gleicher entspannter Gesamtlänge, weicher und haben mehr Windungen. Muss ich beim Nachrüsten der Bohrungen als auch die Federn gegen die härteren mit weniger Windungen tauschen?
Noch etwas: Wie ist die Schwimmernadel im Kolbenschieber der älteren Vergaser gelagert? Wie bekommt man sie heraus?
Beste Grüße, Uwe
seit der Hubraumaufstockung in Verbindung mit weiteren Arbeiten ist meine R 80 RT mit einem Vergaserpaar 94/40/109 bzw /110 bestückt. Diese Vergaser besitzen die »runden« Vergaserdome, neuere dagegen, wie die bekannten 94/40/123A bzw. /124A, die eher kegeligen. Es besteht jedoch ein weiterer Unterschied: Die Bohrung zwischen dem Raum oberhalb der Membran und dem Inneren des Kolbenschiebers, die die neueren Typen haben, fehlt den älteren. Wozu dient sie? Was wäre zu erwarten, wenn ich meinen Domen solche Bohrungen nachrüste?
Nachtrag: Zusätzlöich fiel mir auf, dass zu den älteren Domen ohne Bohrung andere Schieberfedern gehören als zu den neueren. Erstere sind, bei gleicher entspannter Gesamtlänge, weicher und haben mehr Windungen. Muss ich beim Nachrüsten der Bohrungen als auch die Federn gegen die härteren mit weniger Windungen tauschen?
Noch etwas: Wie ist die Schwimmernadel im Kolbenschieber der älteren Vergaser gelagert? Wie bekommt man sie heraus?
Beste Grüße, Uwe
Zuletzt bearbeitet: