Drucktaster anstelle des Killschalters

mpraetorius

Aktiv
Seit
30. Apr. 2008
Beiträge
102
Ort
Berlin
Guten Morgen,

hat schon jemand von Euch einen Taster anstelle des Killschalters in der Start&Kill-Armatur verbaut? Wenn ja, wie groß darf der sein? Ich will den Motogadget Classic von da aus ansteuern.

Bei dem Wetter kommt Langeweile auf :(

Schöne Feiertage

Martin
 
Hier !!

Moin Martin, ich hab an meinem Gespann VA-Knöpfe (Klingeltaster von Conrad) eingebaut. Ist ein wenig Gefummel, geht aber. Müsste mal sehen, ob ich die Artikelnummer noch finde....
 
Guten Morgen Franco,

ich bin beeindruckt. Kaum habe ich ein Frühstücksei gekocht, schon ist eine Lösung in Sicht :applaus:.

Martin
 
Hallo,

ist ein Drucktaster wirklich eine so gute Idee? Immerhin erfordert er, den Daumen ausreichend lange darauf zu halten, bis der Motor wirklich steht. Ob man sich dessen im Notfall stets bewusst ist?

Beste Grüße, Uwe

Edit: Zudem sind die gezeigten und empfohlenen Taster Schließer. Man benötigt jedoch für die Kill-Funktion Öffner, oder man setzt die Funktion mittels eines geeigneten Relais mit Öffnerkontakt um.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ist ein Drucktaster wirklich eine so gute Idee? Immerhin erfordert er, den Daumen ausreichend lange darauf zu halten, bis der Motor wirklich steht. Ob man sich dessen im Notfall stets bewusst ist?

Beste Grüße, Uwe

Edit: Zudem sind die gezeigten und empfohlenen Taster Schließer. Man benötigt jedoch für die Kill-Funktion Öffner, oder man setzt die Funktion mittels eines geeigneten Relais mit Öffnerkontakt um.

Wenn ja, wie groß darf der sein? Ich will den Motogadget Classic von da aus ansteuern.

Es geht hier nicht um die Kill-Funktion, sondern um den Umbau auf Menuetaster für ein Motogadget Instrument. :oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
bau doch nen kleinen drucktaster zusätzlich in die amatur vom killschalter. geht unterhalb vom killschalter, hatte ich mal an meiner q so gelöst.

gruß
claus
 
Hallo Claus,

ich wollte den Killschalter rausschmeißen (brauch ich nicht, weil Unterbrecher geplant) und den Platz für den Taster nutzen.

SG

Martin

bau doch nen kleinen drucktaster zusätzlich in die amatur vom killschalter. geht unterhalb vom killschalter, hatte ich mal an meiner q so gelöst.

gruß
claus
 
Hallo Martin,
schalte doch mit dem Killschalter ein Relais welches den Hupen- oder Anlassertaster auf Tachoprogrammierung umstellt, dann bleibt optisch alles "original".

Gruß Egon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Egon,

ich bau gerade an einem Minimalkabelbaum wie von Silent Hektik veröffentlicht. Da brauche ich keinen Killschalter und Originalität steht bei meinem Mopped auch nicht im Vordergrund.

Schöne Osterfeiertage

Martin
 
Hallo Martin,
das mit "original" war nicht so ernst gemeint, ich bin nur der Meinung, dass das die einfachste Lösung ist. Der Killschalter hat ja dann nur noch die Funktion des Umschaltens zwischen anlassen und programmieren, daher die Beschreibung zum Originalzustand. Du musst also nicht irgend welche neuen Bauteile einfügen.

Gruß Egon
 
Zurück
Oben Unten