Drucktaster gesucht!

BlueThunder

***Premium - Mitglied***
Seit
26. Okt. 2009
Beiträge
9.122
Ort
Berlin
Moin Kolleginnen und Kollegen,

bei meinem Funkschlüssel für die Dose (Meriva B) hat sich die Schließtaste aufgelöst. Mit ihr der Drucktaster auf der Platine.

Platine.jpg

Meine Frage an die Experten:

1. Wie ist die korrekte Bezeichhnung?

2. Bekommt man so etwas im Elektronikfachhandel?

3. Hat jemand durch Zufall so ein Teil (Taster o. Platine) rumzuliegen und braucht es nicht mehr?

Ansonsten befindet sich alles schon in einem neuen Gehäuse.
 
Hallo Bernd,

schick mir doch bitte mal per PN die VIN des Meriva und deine E- Mail Adresse.
Ich arbeite in der Entwicklung in Rü.
Müsste da ein paar Kollegen fragen....

Micha
 
Vielleicht mal beim Schrotter oder beim Opel-Händler nachfragen Vielleicht haben die ne Sammelstelle für defekte Schlüssel und man kann aus 2 kaputten wieder einen Heilen machen.

Viel Erfolg

Friedel
 
Vielleicht mal beim Schrotter oder beim Opel-Händler nachfragen Vielleicht haben die ne Sammelstelle für defekte Schlüssel und man kann aus 2 kaputten wieder einen Heilen machen.

Viel Erfolg

Friedel

Hab' ich schon. Leider erfolglos.

gibt´s da nix fertiges in der Bucht ?

Bislang noch nix gefunden. Oftmals fehlen die Maße bzw. kommt bei der konkreten Abfrage heraus, dass das Teil nicht geeignet ist.

Hallo Bernd,
ich weiß nicht ob du schon was gefunden hast, ansonsten mess doch wie lang und breit der Taster ist, ich denke da könnte einer aus meinem Kistchen passen.

Gruss
Burkhard
Anhang anzeigen 248414

Danke! Komme ggf. darauf zurück.
 
Guck doch mal, ob Du nicht einen aus einer alten Computermaus transplantieren kannst. Dabei den rechten Taster nehmen, der linke ist möglicherweise selbst schon verschlissen.
Viel Erfolg,
Andreas
 
aus einer alten Computermaus transplantieren
Hallo Andreas,

da ich schon mal "Transplantationen an Mäusen" vorgenommen habe: Bislang habe ich da nur kleine Mikroschalter (Schnappschalter) mit THT-Anschlüssen ("bedrahtet") gesehen.

Der Schalter in dem Funkschlüssel ist kein solcher Mikroschalter, sondern arbeitet nach dem "Brückenprinzip" (Metallplatte wird als "Brücke" auf die Kontakte gedrückt).

In der Schalterkiste von Burkhard (glowin) waren sehr ähnlich aussehende. Da die Anschlussmaße meist im mil-Raster (0,254 mm) sind, könnte das mit etwas Glück passen.

Viel Erfolg!

Viele Grüße

Stefan

PS: An den TE: Mein Angebot der Nutzung meines "Operationssaals" für die "Transplantation" steht weiter. Melde dich bei Bedarf einfach.
 
PS: An den TE: Mein Angebot der Nutzung meines "Operationssaals" für die "Transplantation" steht weiter. Melde dich bei Bedarf einfach.

Moin Stefan,

Micha ist noch dran. Sobald ich neue Erkenntnisse habe, würde ich gerne auf Dein und ggf. Burkhards Angebot zurückkommen.
 
Der Schalter in dem Funkschlüssel ist kein solcher Mikroschalter, sondern arbeitet nach dem "Brückenprinzip" (Metallplatte wird als "Brücke" auf die Kontakte gedrückt).

Hallo,

das würde ich als ein zu vernachlässigendes »Übel« ansehen. Bei einem Microswitch knackt es eben ein wenig bei Betätigung, das ist alles. Aber wenn sonst alls passt, also mechanische Abmessungen, Pin-Layout, Betätigungsweg, würde ich den bedenkenlos transplantieren.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Uwe,

ich befürchte, da haben wir uns missverstanden.

Was ich meinte: Die mir bekannten "Maus-Schalter" sind ganz anders aufgebaut und passen deswegen mechanisch nicht. Sie sind höher, haben ihre Anschlusskontakte in einer Reihe und sind auf Durchsteckmontage (Lötauge) ausgelegt.

Der TE braucht aber einen Schalter für SMD-Montage mit "rechteckig" angeordneten Anschlüssen. Das ist die typische Form dieser "Brückenschalter".

Dass sie vermutlich weniger Schaltzyklen aushalten, als die in Mäusen verwendeten Schnappschalter, ist bei der typischen Nutzung eines PKW-Funkschlüssels nicht problematisch.

Viele Grüße

Stefan

Edit: Wenn sich in einer Maus ein mechanisch passender Schnappschalter fände, hätte ich ebenfalls keine Bedenken, ihn zu transplantieren.
 
Nun habe ich eine gute und eine schlechte Nachricht:

Die gute Nachricht: Micha hat einen Taster gefunden. :D

Die schlechte Nachricht: Wir können keine kreativen Alternativen ausprobieren. ;(

Euch allen vielen Dank für Mühen, Ideen und Lösungsvorschläge!:fuenfe:
 
He, das ist doch prima!
Und mach dir keine Sorge. hier kommen noch genug "Patienten" an.
 
Zurück
Oben Unten