• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Dual Sport Rücklicht und Vintage Cockpit für die GS aus Alu

zebo

Teilnehmer
Seit
23. Feb. 2012
Beiträge
94
Ort
Stuttgart
Liebe Forums Gemeinde,

möchte mal die ersten Teile meines Offroad Reise Scramblers vorstellen. In den letzten Wochen habe ich meine Lust an der Alu Blechbearbeitung entdeckt. Vor allem gefällt mir die Luftfahrtoptik und ich bin fasziniert, wie leicht diese Alu Löt Niet Kosntruktionen aus 0,8mm Blech sind.
Zuerst sollte ein stabiler Roadbookhalter überhalb des Cockpits entstehen, wobei er mir nun fast zu schön ist um ein Roadbook dran zu nieten.
Da das Dualsport Rücklicht erst nicht zu bekommen war und ich dann das schwarze Plastik relativ hässlich fand wurde nun ein eigener Rücklichthalter passen zum GS Rücklichtglas und Ufo Vintage Kotflügel gedengelt, gelötet und genietet auf den ich sehr stolz bin. Geschätzte Arbeitszeit am Rücklicht 10 Stunden :pfeif:

Grüße Seb
 

Anhänge

  • IMG_0060.jpg
    IMG_0060.jpg
    69,5 KB · Aufrufe: 325
  • IMG_0073.jpg
    IMG_0073.jpg
    40,4 KB · Aufrufe: 307
  • IMG_0074.jpg
    IMG_0074.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 309
  • IMG_0078.jpg
    IMG_0078.jpg
    40,9 KB · Aufrufe: 293
  • IMG_0066.jpg
    IMG_0066.jpg
    35,5 KB · Aufrufe: 300
hinten isset auch OK mit dem stolz und der gestaltung. gefällt mir sehr.
aber vorne: da musste noch ma bei. eilig und dringend. ich behaupte
mal, du hast von vorne nach hinten gebaut, oder?
 
Ja, von vorne nach hinten gebaut. Vorne stand zunächst auch die Funktion im Vordergrund. Da werd ich nochmals bei.

Das Bild der Morini hat sich irgendwie zwischen rein geschlichen. Dachte in der Vorschau das wäre die Seitenansicht der BMW. Wird Zeit für ne Brille :-)))
 
Ja, von vorne nach hinten gebaut. Vorne stand zunächst auch die Funktion im Vordergrund. Da werd ich nochmals bei.

Das Bild der Morini hat sich irgendwie zwischen rein geschlichen. Dachte in der Vorschau das wäre die Seitenansicht der BMW. Wird Zeit für ne Brille :-)))

mach das!! alles wird gut!
 
Wird eigentlich die Stellung des Nummernschildes, nicht mehr als 30°, nie gemessen? Mir fällt auf, daß das sehr viele bei der Heckgestaltung nicht weiter ernst nehmen. Oder werden die 30° nicht von der Senkrechten aus definiert?!?
 
30° Grenze ist glaube ich nach EU Recht nicht mehr zwingend, es zählt die lesbarkeit.
 
Wird eigentlich die Stellung des Nummernschildes, nicht mehr als 30°, nie gemessen? Mir fällt auf, daß das sehr viele bei der Heckgestaltung nicht weiter ernst nehmen. Oder werden die 30° nicht von der Senkrechten aus definiert?!?

Ich war jetzt zur Vorbesprechung meines Neubaus, Kennzeichenwinkel stand auch auf dem Zettel, denn das blöde Kennzeichen versaut immer die Gesamtoptik des Mopeds:schimpf:

Aussage in kurz:

max 30° Vorschrift
bis 40° nimmt er die Umbauten ab, Kennzeichenposition wird aber nicht eingetragen.
über 40° unverrichteter Dinge mit dem ganzen Kram Heim, ändern.
 
wg. 30 Grad.

Das wird wohl je nach Rennleitung sehr unterschiedlich gesehen. Habe in Italien zugeschaut, wie die Herren Carabinieri 2 Reischüsseln mit sehr flachen Kennzeichen (eher 60 statt 30 Grad) auf den Schandkarren geladen haben. Aus der deutsch- italienisch- englischen Unterhaltung und den Gesten war zu entnehmen, dass es um den Winkel ging. Fazit: heim mit Zug und nach 2 Monaten (!) darf man das Teil wieder abholen mit bezahltem heftigen Strafzettel. Dann doch lieber brav sein. Die Kuchenbleche sind zwar hässlicher mir der Blaumeise, aber dafür schmäler.
musste halt nochmal ran mit Blechle und Nieten.

Gruß
Wolfgang aus S
 
Zurück
Oben Unten