• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Düsennadel defekt

BND666

Teilnehmer
Seit
31. März 2014
Beiträge
25
Ort
73614 Schorndorf
Nachdem meine Q am Wochenende mit starken Vibrationen zwischen 2500 U/min und 3500 U/min anzeigte dass irgendwas nicht so ist wie es sein sollte, machte ich mich mal auf die Suche.
Nach Zündung und Ventile einstellen keine Verbesserung. Also dachte ich an Vergaser synchronisieren.
Ein freund von mir meinte letzten Wochenende noch es würde manchmal nach Sprit riechen wenn man hinter mir her fährt. Also erst mal Kerzenbild anschauen. Schwarz wie die Nacht!
Also Düsennadel eine Rille tiefer hängen. Gedacht, getan. Beim rechten Vergaser dann die Überraschung.

Jemand sowas auch mal gehabt?
 

Anhänge

  • IMG_0141.jpg
    IMG_0141.jpg
    103,7 KB · Aufrufe: 335
Hallo,

das kommt gar nicht so selten vor !
Meistens ist die Stopfenschraube, die die Nadel in Position hält, locker. Oder der Sprengring
hatte eine Macke.

Auf jeden Fall sollte die Stopfenschraube und Sprengring genauestens geprüft werden,
bevor sie wieder eingebaut werden !

Andreas
 
Hallo,

das kommt gar nicht so selten vor !
Meistens ist die Stopfenschraube, die die Nadel in Position hält, locker. Oder der Sprengring
hatte eine Macke.

Auf jeden Fall sollte die Stopfenschraube und Sprengring genauestens geprüft werden,
bevor sie wieder eingebaut werden !

Unbedingt den Durchmesser der Bohrung (durch die die Nadel ragt) im Schieberkolben messen.
Das richtige Maß ist: 2,5 mmm


Andreas
 
Ah, jetzt aber.

Also, stopfenschraube war nicht locker und augenscheinlich auch keine Beschädigung. Sprengring auch nicht.
Bohrung habe ich jetzt noch nicht gemessen werd ich aber im lauf des Tages noch machen. Wobei ich nicht weiß was 2,5 mmm sein sollen :D

Danke erstmal für die Infos.
Ich werde berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also,

Eben offen gehabt und gemessen.

Düsenlager hat 2,7 mm. Denke das ist im rahmen, oder?
Die Nadel hat im eingebauten zustand etwas spiel im Gasschieber. Aber ich denke nicht dass sie normal stramm sitzt. Oder täusche ich mich?

Sprengring und schraube sind einwandfrei. Soweit ich das augenscheinlich sehen konnte.
 
Der Schieberkolben ist damit defekt. 0,2 mm mehr Spiel in der Bohrung bedeutet ZU VIEL Spiel.
Die Düsennadel hatte in dieser Bohrung gewütet, der Verschleiß an der Stelle, die in der Bohrung
liegt, spricht ja schon Bände.
Edit: Der Durchmesser einer neuen Nadel beträgt 2,45 mm ! Damit ist das Sollspiel etwa 5/100 mm.

Mit einer neuen Nadel wird auch zuviel Spiel vorhanden sein, die Nadel kann dann bei Vollgas
richtig schön in der Nadeldüse herumschlagen.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha,

Also werd ich dann wohl mal besser 2 Schieber und 2 Nadeln neu bestellen.
Oder gibt es das Lager auch einzeln?
Das wird dann wohl der Herr von BMW wissen.
 
So, heute beim netten BMW Mann 2 neue Gasschieber inklusive Düsennadel bestellt.
98 Euro. Geht eigentlich. Ich hatte mit mehr gerechnet.
 
Danke für den tollen Tipp Andreas. Deine Ausführungen gaben mit nun endlich Aufschluss über die Ursache meines Problems. Das Düsennadel Loch ist bei mir auf satte 3mm ausgeschlagen. Zeit für einen Wechsel. Ohne Deinen Artikel hätte ich nur die Nadel gewechselt... Danke 1000
 
....hallo auch, meine Empfehlung: wenn die Nadel so aussieht und "gewütet" hat , dann solltest Du die NAdeldüse mit austauschen.

Gruß - Thomas
 
Zurück
Oben Unten