• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Düsennadel R80GS

Ulf Penner

Teilnehmer
Seit
12. Jan. 2017
Beiträge
32
Moin

ich hab geráde den Vergaser aufgemacht und der Seegerring hing in dem verjüngten Bereich auf der Düsennadel und schlackerte rum.
(Das war auf beiden Seiten so)
Mehr Teile waren da übrigens nicht. Also keine weitere Scheibe etc.

Weiß jemand, wie das korrekt gehört?


dh7lc82kc7ddcr4pd.jpg


Grüße
Ulf
 
Hi Ulf,

nee, so gehört das nich :entsetzten:

So wie die untere Kerbe, so sollten da eigentlich 4 sein.
Und die Scheibe, das sollte eigentlich ein Clip sein.

Gruß Holger
 
Das sieht man auf dem Bild nicht.
Die Scheibe ist ein Clip.
Aber der sitzt da nur lose drauf.
Keine Ahnung, wer da schon was dran rumgebastlet hat.....
 
Hi Ulf,

mach einfach die Düsennadel und den Clip neu, und die Nadeldüse auch gleich.
Das das so ausschlägt kommt bei den ollen Dingern öfter vor.

Gruß Holger
 
Das werde ich tun.
Aber ich bin gerade auf dem Prüfstand und versuch da mal grob Grund reinzubringen.
Keine Ahnung wer da zuletzt bei war...

Der Vergaser hat übrigens die Nr 64/32/350
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird niGS, weil ja die Nadel rum hüfpt.

Standard ist 3. von oben, bei dir ists, wenn die Nadel hängen würde 2. v.o. also etwas mager, aber die Qe sind normalerweise eh fett.

Gruß und viel Erfolg

Holger
 
Moin

ich würde ja auch gerne mal ausprobieren,
aber da sind ja nur zwei Kerben und der Rest der Nadel sieht merkwürdig aus.
Die obere kann garnicht wirken, weil der Bund im Schieber aufsetzt.
Die untere ist viel zu fett. Dazwischen gibt es aber nichts.
Alles sehr merkwürdig...
 
Ne Ulf,

nicht merkwürdig, nur verschlissen.

Original sind da 4 Kerben, der Clip sitzt dann mit wenig axialer Luft in der Kerbe und hält die Nadel in Position.
Bei deiner Nadel wurde die 2. oder 3. Kerbe so ausgeschlagen, dass es jetzt nur noch eine breite ist.
Hab leider grad kein Bild zur Hand, aber ich hoff du kannst dir das vorstellen.

guck mal da

https://www.google.de/search?q=bmw+...UICCgB&biw=1596&bih=894#imgrc=POGw7fLbb_wQKM:

Gruß Holger
 
Moin

ich hab jetzt eine Seite mit einer ziemlich guten Zeichung gefunden.
Daß ein Clip die Nadel so aufarbeiten kann, habe ich noch nie gesehen.
Aber egal. Montag gibt das eine Neue.
Danke schonmal.

Ulf
 
...ja, und nimm den Rat an und erneuere die Nadeldüse gleich mit. Ist kein Luxus.

Hallo, dann hast du Glück gehabt, dass die Nadel nicht gebrochen ist.
Ich bin gerade auch dabei, Schadensbild nicht so heftig, dafür war meine Nadel an der Stelle um so dünner, die Nut auch etwas größer.

Schau dir den Vergaser, wenn er schon offen ist, genau an ob man nicht noch andere Teile erneuern sollte.
Ob du die Hauptdüse erneuerst bleibt dir überlassen. . . . .
....... und Udo hat so was von recht!!
Beste Grüße Beem. ;)
 
Moin

ja, Nadeldüse kommt gleich mit.
Ich kann das ja immer noch nicht so richtig glauben.
Die Kiste hat 60.000 runter und dann schon sowas.
Ich hab einige Vergaser mit mehr Laufleistung zerlegt, aber nichtmal ansatzweise solche Nuten gefunden.
Dazu noch alle Nocken angefratzt und Ventilführungen jenseits von Gut und Böse.
Die Kolben waren aber noch schön.

Grüße
Ulf
 
Solche verschlissenen Nuten habe ich schon mehrfach gesehen.

Ich könnte mir vorstellen (nur eine Vermutung) dass es Clips gibt die sitzen stramm und welche die sitzen eher lose.
Bei den losen schlackert es halt permanent.


Aber so ein Schadensbild kommt vor

Viele Grüße

derdicke
 
Hallo Ulf,

willkommen im Club.
So ein Bild hab ich vor ein paar Wochen auch gepostet.
Der Schaden ist bei mirallerdings nach einer Laufleistung weit jenseits der 100 000 km aufgetreten. Das kann man noch verkraften.
Bei nur 60 000 km ist das schon merkwürdig.
Wenn du den Schaden schnell lokalisiert hast, super! Ich hab mir einige Tage die Finger wundgeschraubt bis ich darauf gekommen bin.
Ich hab dann logischerweise auch die Nadeldüsen gewechselt.
War allerdings kein Unterschied beim Fahren zu den Alten feststellbar! (habs ausprobiert).
Trotz alledem: Wenn du so einen Schaden hast würd ich die Gaser komplett überholen, mit allen Dichtungen etc.


Gruß
Kai
 
Bei der Eingangsmessung (rot) hat sie schon leicht die Kurve versaut.
Beim ersten Test mit dem Siebenrock Kit ist sie für den Absacker kurz hinter 2000 teilweise verantwortlich. Aber da sollte auch mit der Zündung noch etwas gehen.

dh8iiubknjjdfzhan.jpg
 
Die blaue Kurve zeigt, warum ich 800er mit 32er Vergasern und 1000er Zylindern für die besseren 1000er halte. So einen Drehmomentanstieg aus dem Keller bekommt auch kein BBK hin.

Die Vergaser grundsätzlich aufzufrischen, kann sinnvoll sein. Nach meiner Erfahrung sind meistens alle O-Ringe schon ziemlich breit und es sitzt viel Knüsel in den Ecken. Ist samt Ultraschallbad eine Sache von 3h, wobei du unbedingt die Gewichte der Schwimmer ermitteln solltest (Sollwert 12,4g? Siehe DB).

Pitt
 
Zurück
Oben Unten