Düsennadelhalterungklammersicherung

Luggi

343
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
23.757
Nachdem die Weuerfehr zwar gut lief, aber beim Anspringen zickig war, und auch rauh, allerdings ohne jegliches Ruckeln lief, wollte ich heute die Düsennadeln ein wenig höher hängen, da diese bei Austausch im Frühjahr in die Positon 1 gehängt wurden.

Beim Ausbau des linken Schiebers fiel mir dann auf, das die Sicherungscheibe für die Feder nicht vorhanden war /ist. (Sieht ein bißchen wie eine Zahnscheibe aus)

Komplette Werkstatt aufgeräumt und ausgefegt :schimpf::schimpf::schimpf:

Gibt es Alternativen für die Sicherung der Feder die die Düsennadel in der richtigen Position hält?

Rechts kann man die Nadel übrigens gut verstellen, rauf und runter kein Problem.
Woher weiß man aber in welcher Position sich die Düsennadel befindet? Alles nur mit Gefühl oder besser mit nem Zollstock messen wie weit die Nadel rausschaut?
 
Hallo,
Alternativen kenne ich keine, aber die Stellung der Nadel ist doch an den Kerben ersichtlich, die an der Nadel angebracht sind.
Gruß
Pit
 
Hallo,
Alternativen kenne ich keine, aber die Stellung der Nadel ist doch an den Kerben ersichtlich, die an der Nadel angebracht sind.
Gruß
Pit

Wenn ich die Nadel in den Schieber gesteckt habe, muß man irgendwie mitzählen, damit man weiß in welcher Stellung die Nadel ist? Oder messen wie weit sie noch rausschaut, denn sehen tu ich da nix?

Bei den neueren Modellen ist das einfach - Scharube raus, Nadel fixieren, Nadel wiede rein, festschrauben.

Aber diese Konstruggtion :---)
 
Wenn ich die Nadel in den Schieber gesteckt habe, muß man irgendwie mitzählen, damit man weiß in welcher Stellung die Nadel ist? Oder messen wie weit sie noch rausschaut, denn sehen tu ich da nix?

Bei den neueren Modellen ist das einfach - Scharube raus, Nadel fixieren, Nadel wiede rein, festschrauben.

Aber diese Konstruggtion :---)

Mitzählen braucht viel Fingerspitzengefummel, die Länge nachmessen ist bestimmt sicherer.
 
Hallo,

ich habe mir da eine Spezialzange gebastelt. Diese ist eine abgewinkelte Spitzzange mit je einer Längsnut im abgewinkeltem Teil. Die beiden Schenkel
sind mit Schrumpfschlauch überzogen.
Damit kann man die Nadel gefahrlos drehen & schieben. Die Stellung ist zum Mit-
zählen, ich kontrolliere dann mit Schieblehre, wenn's Zählen nimmer geht :fuenfe:

Die Klemmfeder habe ich auf Lager, die Sicherungsscheibe ist mom nicht lieferbar.

Andreas
 
Moin,

ich hab die Nadel imm von oben in die Sicherung gesteckt, dann einfach jeweils 90 Grad gedreht unter leichtem Zug. So spart man sich das Gefrickel wenn die Sicherung nicht mehr so doll hält.

Ich hätte ich hier auch noch ien komplettes Sortimet liegen. Diese komischen Federn und die Sicherungsbleche. Da ich ja keine Binger mehr habe brauche ich die auch nicht (Hoffe ich find sie noch) Bei Interesse einfach kurz B-scheid geben, Deine Adresse hab ich ja Luggi.

Bin aber jetzt erstmal ne weile im Urlaub :)

Gruß
 
..............die Sicherungsscheibe ist mom nicht lieferbar.

Andreas

Die Produktion derselben wurde eingestellt. Die Lieferung auch.

Beim :gfreu: heute in die Regale geschaut: niente, nothing :(

also mit Eigenbaublechlein die Feder festgesetzt bzw. das Blechlein verkantet und somit die Feder gesichert (hoffentlich)

Mal sehen wie lange das hält.
 
Die Produktion derselben wurde eingestellt. Die Lieferung auch.

Beim :gfreu: heute in die Regale geschaut: niente, nothing :(
Ich hab gestern schon im ETK nachgeschaut, da erkennt man aber zu wenig auf der Skizze.
Gibts ein Foto oder ist das Teil von vorneherein zu aufwendig?
 
Hallo Andreas,
Du hast doch sicher ein Foto von so einem Blech, oder?
Der Nachbau eines solchen Teiles dürfte doch kein Problem darstellen.
Ich weiß im Moment nicht, wie so ein Ding aussieht, könnte mir aber vorstellen, dass man ein Blech gleichen Duchmessers nimmt, ein Löchlein, in der Größe des Duchmessers der Nadel bohrt, und an die Kanten des Löchleins zwei Drähte aus Federstahl anlötet, die die Nadeln in deren Kerben sichert.
Gruß
Pit
 
Ich hab gestern schon im ETK nachgeschaut, da erkennt man aber zu wenig auf der Skizze.
Gibts ein Foto oder ist das Teil von vorneherein zu aufwendig?

Sieht aus wie eine Zahnscheibe mit Zähnen nach außen...

Wennn man sich davon 2 auf Lager legt braucht man die bis zur Einäscherung nicht mehr.
 
Warten wir mal auf möglichst detaillierte Bilder, an besten im Macromodus aufgenommen mit einem Objekt zum Größenvergleich daneben :pfeif:
 
Warten wir mal auf möglichst detaillierte Bilder, an besten im Macromodus aufgenommen mit einem Objekt zum Größenvergleich daneben :pfeif:

Das kann jemand anders fotofieren.

Ich habe die ganzen verf**** Sch**** grade wieder zusammen, alles eingestellt und synchronisiert, also alles fertig für Katlenburg.

Ich bau das doch jetzt nicht wieder aus.:---):---):---):---)
 
Das kann jemand anders fotofieren.

Ich habe die ganzen verf**** Sch**** grade wieder zusammen, alles eingestellt und synchronisiert, also alles fertig für Katlenburg.

Ich bau das doch jetzt nicht wieder aus.:---):---):---):---)

Hallo Luggi,
muss ja nicht sein. Es gibt doch sicherlich welche, die ein Bild von so einem Teil machen können. Unser Vergaserspezi hat doch bestimmt so was rumliegen.
Ich kenne diese Dinger nur in einer anderen Variante. Die Sorte, wie Du sie beschrieben hast, kenne ich garnicht.
Gruß
Pit
 
Na ja Rednerpult halt - oder andersherum die Garage gleich mit drangebaut....
 
Hallo Luggi,
muss ja nicht sein. Es gibt doch sicherlich welche, die ein Bild von so einem Teil machen können. Unser Vergaserspezi hat doch bestimmt so was rumliegen.
Ich kenne diese Dinger nur in einer anderen Variante. Die Sorte, wie Du sie beschrieben hast, kenne ich garnicht.
Gruß
Pit

Jepp, das mache ich auch noch ...

Mom habe ich dazu keine Zeit, bin voll im Stress. Aber ich habe einen Schrott-
Schieber, den ich noch auseinanderpfrimeln muss. Dann gibt's die Bilder ! :fuenfe:

Andreas.

PS: Feder und Sicherungsscheibe sind 2 verschiedene Teile.
 
Jepp, das mache ich auch noch ...

Mom habe ich dazu keine Zeit, bin voll im Stress. Aber ich habe einen Schrott-
Schieber, den ich noch auseinanderpfrimeln muss. Dann gibt's die Bilder ! :fuenfe:

Andreas.

PS: Feder und Sicherungsscheibe sind 2 verschiedene Teile.

Hallo Andreas,
ist schon klar. Ich kenne halt die Sicherungsscheibe nicht so, wie Luggi sie beschrieben hat. Evtl. gibts da Unterschiede. Wenn das mal auf einem Foto ersichtlich ist, werd ich es schon wissen, um was es genau geht. Aber gönn Dir erstmal ne Auszeit. Das mit dem Bild hat ja noch Zeit. Stress ist nicht gut.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten