Dumme Frage

Di@k

Aktiv
Seit
27. März 2008
Beiträge
1.106
vielleicht, aber da Bremsen ein sicherheitsrelevantes Teil sind und ich mir nicht sicher bin frag ich mal das geballte Fachwissen in Sachen Lacke etc.

Bremssättel können ja ohne weiteres lackiert werden, meines Wissens nach sollte man da hitzefesten Lack nehmen.
Gilt das auch (also die Lackierbarkeit) für die Bremsleitungen? Natürlich nicht die Hydraulik-Schläuche oder Flexe... soviel ist klar!!
Kann man die Bremsleitungsstücke bei den alten Modellen mit ATE Sattel ohne weiteres und mit jedem Lack färben UND hat evtl. der TÜV etwas dagegen ??
 
Es gibt speziellen Bremssattellack. Dieser löst sich auch nicht auf, wenn da Bremsflüssigkeit raufkommt, wie das bei normalen Lacken der Fall ist.

Alte Bremsflüßigkeit ist ein gutes Abbeizmittel, wenn es nicht so giftig wäre.
 
wobei

Es gibt speziellen Bremssattellack. Dieser löst sich auch nicht auf, wenn da Bremsflüssigkeit raufkommt, wie das bei normalen Lacken der Fall ist.

Alte Bremsflüßigkeit ist ein gutes Abbeizmittel, wenn es nicht so giftig wäre.

angeblich die neueren Bremsflüssigkeiten nicht mehr Soooo aggressiv sein sollen. Aber guter Hinweis! Daran hab ich schon gar nicht mehr gedacht.

Was isn mit den Leitungen ? (s.o) Das war die eigentliche Frage.
Also erstens OB lackiert werden kann,
zweitens WOMIT,
und drittens DARF MAN DAS..?
 
Was isn mit den Leitungen ? (s.o) Das war die eigentliche Frage.
Also erstens OB lackiert werden kann,
zweitens WOMIT,
und drittens DARF MAN DAS..?

Hallo Dirk

1. Klar kann man das.
2. Stinknormaler Lack/Farbe
3. Weiß ich nicht, hab´s einfach gemacht.

Ich kann mir kaum vorstellen, daß es nicht erlaubt wäre. Beim Auto hast Du die starren Leitungen ja auch. Der TÜV meckert ja nur, wenn die stark angerostet sind. Nur für die Optik sollte es egal sein, ob die grün, rot oder schwarz sind.

Gruß
Wolfgang
 
Darf man definitiv, der Farbauftrag beeinträchtigt die Funktion in keiner Weise und beugt der Korrosion vor. Man sollte halt nicht gerade schon angerostete Exemplare lackieren...
 
Dank

Euch Jungs..

Ich hatte irgendwie in Erinnerung dass der allmächtige TÜV Prüfer mal wegen Unterbodenschutz auf ner Bremsleitung rumgenörgelt hatte.

Da ich die feste Bremsleitung auch erneuern werde, gibts dafür dann auch Lack drauf.
 
U-Schutz auf dem Bremsschlauch löst Unmut aus bei manchen TÜVis. Auf der Leitung geniert sich da keiner dran, solange die Leitung noch halbwegs als solche zu erkennen ist.
 
Und nochmal doof hinterhergefragt: Warum nimmst Du nicht Leitungen aus VA oder Cu-Ni-Legierung? Letztere ist poliert sogar dekorativer als Chrom und VA zusammen ;)
 
habbich

Und nochmal doof hinterhergefragt: Warum nimmst Du nicht Leitungen aus VA oder Cu-Ni-Legierung? Letztere ist poliert sogar dekorativer als Chrom und VA zusammen ;)

mich noch nie schlau gemacht...

Wo gibbett sowas denn für die alten Qühe? Oder muss ich dann selber biegen.....?
 
Musste mal rumgoogeln, das Zeug ist nicht weit verbreitet. Ab und an findet man ohne stundenlange Suche einen Anbieter von Meterware.
 
OK, und dann kommt das Ablängen und Formbiegen, Anschlüsse draufschieben, alles easy :D

Aber wer bördelt dann die Enden in Heimarbeit ?(

;),
Tommy
 
Das ist für den Heimwerker ein kleines Problem. Aber wenn man die Leitungen vorfertigt und dann mitsamt der Nippel in eine Werkstatt spaziert, wo sicher einer rumrennt, der das drauf hat, und dort einfach die Bördel machen lässt, ist das ein kleines Problem ;)
 
Zurück
Oben Unten