• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Dumme Seitenwagenfrage

fehler404

Aktiv
Seit
19. Okt. 2015
Beiträge
718
Ort
Neustadt in Holstein
Moin,
ich habe mich noch nie mit Seitenwagen beschäftigt und will eigentlich auch kein Gespann. Aber gibt es die Möglichkeit, z.B. für meine R100GS einen Seitenwagen zu erwerben, den man bei Bedarf an- und abmontieren kann?
Vermutlich würde ich 95 Prozent ohne und 5 Prozent mit fahren.
Grüße, Nils
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ära mit dem an- und abschrauben endete 1968.
Und auch da mußte man noch die Geometrie der Vorderradschwinge anpassen.

Gruß Ulli
 
Moin Manfred,

Schwenker-Gespanne
:gfreu:
Blöd ist nur, dass sie in Linkskurven extrem breit werden.

Sonst, eine GS mit einem Bauhs/Peikert-Hilfrahmen beim Uwe Schmidt (Solingen) umrüsten und los geht`s

Grüsse
Chris
 
Schwenker gehen schnell umzurüsten auf Solo, und man muss nicht das Fahren neu lernen.

Starrgespann wechselweise solo fahren ist sicher ein Krampf. Viereckig abgefahrene Reifen sind solo Mist, und der lange Nachlauf einer Solo taugt nicht für ein Starrgespann.

Grysze, Michael
 
Moin,

als ich noch Gespann und solo hatte musste ich mir immer bewusst werden, auf was ich da sitze.
Es ist mir schon mal passiert, dass ich beim Wasp-Kettengespann an der Ampel den Fuss runtergenommen habe....

Grüsse
Chris

ps.
Gleich kommt der Witz vom Solofahrer, der an der Ampel umkippt, da er den Seitenwagen eben abgebaut hat..
 
Moin,
ich habe mich noch nie mit Seitenwagen beschäftigt und will eigentlich auch kein Gespann. Aber gibt es die Möglichkeit, z.B. für meine R100GS einen Seitenwagen zu erwerben, den man bei Bedarf an- und abmontieren kann?
Vermutlich würde ich 95 Prozent ohne und 5 Prozent mit fahren.
Grüße, Nils

Hallo,
95% ohne, und 5% mit Seitenwagen?
Ist das dein ernst?
Gruß
Pit
 
Wie schon erwähnt: Die 2V vor der /5 konnten das; aber das waren andere Verhältnisse. Als ich mich vor fast 30 Jahren für eine Familie entschieden habe, hatte ich in Unkenntnis von Fachwissen auch solche Gedanken.
Theoretisch könnte man immer noch so was machen, erkauft sich aber gravierende Nachteile sowohl für den Solo- wie für den Gespannbetrieb.
Wie schon angedeutet wurde, bringt eine solche Universallösung viele handfeste Kompromisse mit sich. Was eine Solomaschine handlich und schön zu fahren macht, taugt am Gespann gar nicht und umgekehrt.
 
Oh my God,

wohnt denn keiner von euch Gespanntreibern in der Nähe vom Nils?

Lasst ihn doch mal auf nem Parkplatz ne Runde drehen, dann klärt sich einiges (am Besten mit nem schlecht eingstellten MZ -Gespann:D:D:D)

Hallo Nils, :applaus:
die Erfahrung wünsch ich Dir (ohne böswillige Verarsche !!!!!!). Danach weiss man was Physik ist und wie sich so was vom normalen Zweirad unterscheidet. Eine Solo als Gespann gut fahrbar zu machen ist fast wie neugebaut!

Gruß

Kai
 
naja, gehen tut das schon, aber:
ich bin mal so ein solo gs-dings mit angepappten seitenwagen und
dreipunkt:entsetzten:anschluß bei einem bekannten gefahren. das war kein zuckerschlecken und meiner ansicht nach obendrein gefährlich. wenn mir das als alter gespannosterhase schon nicht geheuer ist, mocht ich nicht wissen wie die fuhre mit einem greenhorn durch die botanik eiert.
ein schwenker dagegen kann sinnvoll sein, aber alles was in den seitenwagen passt, kriegt man auch aufs moped. gut, für den schäferhund würde sich das boot besser eignen, als der soziussitz. die boote sind nämlich nicht besonders groß, und über 1OOkg würde ich da ungern rein laden wollen.
ich bin mal son ding gefahren, das macht schon laune und die leute gucken ungläubig. besonders die, die in linkskurven entgegenkommen. da braucht man nämlich so viel platz wie ein 4Otonner...
naja, man gewohnt sich aber dran.
viel bodenfreiheit haben die konstruktionsbedingt auch nicht. da muss man manche gullideckel schon mal im auge behalten.
netten gruß,
jan
edith: neben der frau solls ja auch noch panzen geben, die sind mit einem schwenkerboot natürlich bestens bedient. in rechtskurven kann mutti den rackern dann ohne probleme den anorak zurecht zuppeln und die schuhe zubinden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Nils,
Deine Frage war ja, geht das oder nicht. Sicher geht das und es gibt nicht wenige, die so eine Konstellation bewegen, mich eingeschlossen. Und ich behaupte von meinem low Kost Gespann, dass es ganz gut zu bewegen ist und enorm Spaß macht. und noch Verbesserungspotential hat (Nachlaufverkürzung, 2. Scheibe).
Man muss sich ja nicht mit einem MZ Gespann den Spaß verderben :entsetzten:.
Lieber 5% Spaß als es nie probiert zu haben. :lautlachen1:Schade, dass Du so weit weg wohnst, sonst könntest Du mal eine Probefahrt machen. Das Angebot gilt übrigens für Alle in meiner Nachbarschaft.
Gruß Egon

P.S. Mein Nachbar Tommy, hier wohlbekannt, eiert mit seinem Gabel-Gespann schon weit über 200Tsd km durch die Gegend und hat noch nie von gefährlichen Zuständen berichtet
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr noch nie mein Gespann gesehen mmmm

Es ist ein "seltenes" wahlweise 3Rad, mit dem ich schon bei einigen Treffen/Ausfahrten sowohl Solo als auch mit Stützrad dabei war.

Basic mit Ott Euro II Boot

Sicherlich lässt sich die Kiste mit der original Gabel etwas schwerer um die Ecken bringen, aber wenn man sich daran gewöhnt hat, dann fluppt die Kiste ziemlich fix über die Landstrassen (können so einige Forenkollegen bestätigen). Das Boot lässt sich recht zügig abmontieren (30 min) dank Schnellverschluss der Bremsleitung, des Lenkungsdämpfers und gut zugänglichen Anschlüssen.
Das Hinterrad mit der 145er 14 Zoll Autobereifung gegen das originale GS Rad getauscht und ab die Post :D

attachment.php


attachment.php


attachment.php





attachment.php
 
Man muss sich ja nicht mit einem MZ Gespann den Spaß verderben :entsetzten:.
egon, bist du schon mal mz gefahren? das geht eindeutig besser als mit jeder solo gs plus seitenwagen!

:applaus::applaus::applaus:

Bin damals mit meiner angeranzten ES250/2 zum Stern hin. Während er einen Kunden bedient hat bin ich sabbernd um eine 12er Bandit (gelb!!!) mit einem der ersten Rallye rum geschlichen. Als ich dran war fragte er 'willst mal fahren?'. Als ich mit Verweis auf mein Gespann dankend ablehnte meinte er 'Wennst mit dem Ding heil bis da her gekommen bist darfst bei mir alles fahren'...

Ich vermiss die leichten Biester irgendwie...

Herbert

@dessertracer: klar 'geht' das; mit nem 17" Vorderrad sogar noch besser! Aber dann geht's erst mit den Feder-raten los, und da gibt's aus meiner Sicht keine Kompromisse mehr. Entweder üttelt es mit drei Rädern durch die Gegend, oder es ist solo bockhart / unfahrbar. ..
 

Anhänge

  • 20150704_201217.jpg
    20150704_201217.jpg
    299,6 KB · Aufrufe: 102
  • 20150129_084033.jpg
    20150129_084033.jpg
    162,2 KB · Aufrufe: 107
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr noch nie mein Gespann gesehen mmmm

Es ist ein "seltenes" wahlweise 3Rad, mit dem ich schon bei einigen Treffen/Ausfahrten sowohl Solo als auch mit Stützrad dabei war.
Sicherlich lässt sich die Kiste mit der original Gabel etwas schwerer um die Ecken bringen, aber wenn man sich daran gewöhnt hat, dann fluppt die Kiste ziemlich fix über die Landstrassen (können so einige Forenkollegen bestätigen). Das Boot lässt sich recht zügig abmontieren (30 min) dank Schnellverschluss der Bremsleitung, des Lenkungsdämpfers und gut zugänglichen Anschlüssen.
Das Hinterrad mit der 145er 14 Zoll Autobereifung gegen das originale GS Rad getauscht und ab die Post :D

ich will wirklich keine diskussion anzetteln. aber deine autofelge zeigts ja schon: man wird sich früher oder später was einfallen lassen um es besser fahrbar zu machen.
ich bin kein freund von achsschenkelfahrwerken, man muss nicht unbedingt das neueste vom neuen haben. aber hochbeinige gespanne sind nun mal wabbeliger., weil man immer einen kompromiss zwwischen solo und gespann machen muss, wenns wahlweise sein soll.
gehen tut das natürlich, ein straffes fahrwerk ist mir bei spochtlicher fahrweise aber einfach sicherer.
 
Hallo,

wird der Rahmen nicht krumm wenn eine SW anhängt?

Gruß
Walter
ich kann mir vorstellen, daß je steifer das fahrwerk ist, desto mehr muss der rahmen her und aushalten.
17" hinten, 21" speichenfelgen vorne, eine weiche telegabel ohne gespannfedern, und original gs federbein hinten, nehmen den großteil der kraft erstmal durch verwinden und verbiegen auf. einiges wird auch durch die seitenwagenanschlüsse aufgenommen. die sind ja auch nicht starr.
wenn man sich aber mal die entwicklung der gespanne in den letzten 2O jahren anschaut, sieht man wohin der hase läuft. wenn heute aus kosten oder aus gesetzgründen originale rahmen verwendet werden, wird sowas in der regel nie wieder zu einem solomoped. entweder weils krumm ist, oder weil so viel geld in den umbau geflossen ist, daß sich ein rückbau nicht mehr lohnt. außerdem sind solche eintragungen heutzutage gold wert.
netten gruß
jan
 
Hallo Leute,
hallo Nils,
hallo Jan,

anscheinend geht "Gespann" auch mit Originalrahmen und Gabel. Schön!
Damit hat schon fast jeder der die ersten 100 000 km Solo gefahren ist geliebäugelt.
Allerdings erkauft man sich diese an sich nette Option nach meiner Auffassung mit gewissen Nachteilen.
Durch den größeren Nachlauf, den schmalen Vorderradreifen, den höheren Schwerpunkt etc. verkraftet das Gefährt auf der Straße deutlich weniger Fahrfehler !!!!!!
Ich will mir gar nicht vorstellen wenn man damit ne Rechtskurve zu schnell angeht und der V-Reifen mit hohem Boot nach aussen rubbelt.
Ich denke, dass auch der Verschleiss an Radlagern, Lenkkopflagern, Gabelgleitrohren etc. durch den langen Hebel enorm ist (Federt die Gabel in der Kurve überhaupt noch?)
Also RESPEKT für alle die damit flott unterwegs sind !

Ich persönlich fand nen K100 EML Gespann, dass ich mal als Amateur fahren durfte gegen ein Telegespann richtig beruhigend. (Vielleicht bin ich ja ein Feigling :&&&: )

Gruß

Kai
 
@ Nils :
Ich würde erstmal eine Probierfahrt mit einen Gespann auf einem GROSSEN Parkplatz OHNE Bäume und Laternen machen ! Büsche bremsen sanfter !!:D

Mir wurde beim kauf meiner ETZ/superschlapstik erklärt :
jibbt nur zwei Möglichkeiten mit Gespannten:

entweder verschenkt man es , ums möglichst schnell wieder los zu sein :evil:

Oder es wird eine Sucht !! :sabber:

gruss nach Ost-Hamburch ! jörg
 
Tja,

nach meinen Gespannerlebnissen hab ich mir ne totalschaden Unfallmono gekauft und jahrelang im Keller verstaut.
Wollt nen Endurogespann bauen, allerdings mit Schwinggabel und richtigem Rahmen. Dann kamen halt die Kinder, der Job etc.
Jetzt bekäm ich so nen Ding gar nicht mehr in meine Garage rein. (Hätt besser nen Haus mit Scheune gekauft X()

Ne MZ wollt ich nicht, obwohl die Dinger wirklich nicht schlecht sind.

PS: Ein Gespannanfänger findet IMMER nen Laternenpfahl ÜBERALL:D !

Gruß
Kai
 
Hallo,

wird der Rahmen nicht krumm wenn eine SW anhängt?

Gruß
Walter

Jau, wird er wohl. Alte Freunde von mir haben sich ihre Beute damals immer so aufgeteilt, das der Gespannfahrer die eher krummen Rahmen bekam. . .

Rahmen müssen nicht umsonst und nur weil es Wichtig ausschaut, in verschiedenen Bereichen verstärkt werden.


Ich kann ja auch Wahlweise fahren. Entweder wähl ich das R100 Gespann oder ich wähle die R100RS.


Stephan
 
Hallo,

wird der Rahmen nicht krumm wenn eine SW anhängt?

Gruß
Walter

Nicht, wenn er so wie meiner an bestimmten Stellen vom Gespann-Erbauer verstärkt wird. Sprich es wurden Querverstrebungen dort eingezogen, wo die zwei oberen Haltelaschen angeschweisst sind :oberl:
Außerdem wird der Hilfsrahmen an 4 Punkten im unteren Rahmenbereich befestigt. Diese "6-Punkt" Verbindung erweist sich als enorm verwindungsfest.

Aber die Wahl einer Solo Maschine besteht durchaus auch ...
2017-04-06-1171.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten