dumpfes Klopfen

R8090

Teilnehmer
Seit
14. Okt. 2011
Beiträge
23
Ort
Kreis Heinsberg (NRW)

Nabend,

nachdem alle Öle gewechselt wurden, sowie Ventile und Zuendung gestellt wurden
lief die 51/3 gestern Probe.

Dabei war ein dumpfes Gerauesch vernehmbar, was ich im Bereich der Nockenwelle
vermute.

Mein Freund, selbst 51/3-Fahrer, tippt auf falsche Toleranzen der Stirnräder.

Dieses müssen wohl zum Gehaeuse passen (Kennzeichnung am Stirnraddeckel?)

Seht ihr das auch so?
Gibt es Erfahrungen?
Freue mich auf feed-back

Herbert
 
Hallo Herbert,
ich glaube nicht an die Steuerräder,die bei dir das dumpfe Klopfen verursachen.
Wen sie nicht passen,zuviel Zahnflankenspiel,dann würde man eher
ein Mahlen hören.
Ist das Flankenspiel zu klein,zu eng, hört man sie singen.
Es fahren einige diese Motoren,an denen die Zahlenkombination
nicht stimmt,es sollte nur annähernd stimmen und wenn das Zahnflankenspiel
passt,ist das auch in Ordnung.
Kann es nicht sein,dass deine Pleuellager defekt sind?
Würde bei dumpfem Klopfen eher sowas vermuten.
Hans.
 
Hallo Herbert,
Kann es nicht sein,dass deine Pleuellager defekt sind?
Würde bei dumpfem Klopfen eher sowas vermuten.
Hans.

Das hört sich plausibel an.
Habe deshalb jeweils einen Kerzenstecker gezogen, um einseitige Belastung zu erzeugen.

Geraeusch bleibt gleich.
Da müssen wohl als nächstes die Zylinder runter.
 
Das hört sich plausibel an.
Habe deshalb jeweils einen Kerzenstecker gezogen, um einseitige Belastung zu erzeugen.

Geraeusch bleibt gleich.
Da müssen wohl als nächstes die Zylinder runter.

Ich habe irgendwo gelesen, daß einseitiges ziehen der Kerzenstecker zur Zerstörung der zündspule führen kann- ist das richtig?
Falls ja, dann kann ja für den Test einfach eine Kerze in den abgezogenen Stecker eingesetzt werden.
 
Zurück
Oben Unten