Duplex-Steuerkette wechseln

ondrej

Aktiv
Seit
16. Feb. 2014
Beiträge
117
Hallo,

ich wechsele gerade die Steuerkette einer R60/7 und stelle mich beim Kettenschloss ein wenig zu doof an.
Hinter der Kette ist nicht genug Platzt, damit ich die Kette mit dem Schoss verbinden kann.
Wird das Schloss von vorn eingeführt und von hinten verschlossen oder gibt es da einen ganz einfachen Trick ?



DANKE :)
 

Anhänge

  • kette.jpg
    kette.jpg
    106,3 KB · Aufrufe: 145
Hi Namenlos,
such dir im Bereich wie im Bild wo Platz für das Schloss ist. Vorher die Kette mit Kabelbinder fixieren, von vorn ein altes Schloss halb einschieben, und mit einer Spitzzange das neue von hinten einschieben.

Oder nimm eine Simplexkette, dann ist genügend Platz.
 
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass es überhaupt eine Stelle gibt, wo das Schloss von hinten eingefädelt werden kann, ohne die Kette zu verbiegen.
Habe das Schloss nun von vorn eingesetzt, vorher die beiden großen Löcher zur Ölwanne mit einer Pappe verschlossen, die Sprengringe mit ruhigem Händchen und einem kleinen magnetischen Schraubendreher aufgeschoben.
Dürfte doch so keine Probleme geben, oder ?



DANKE, der Namenlose der eigentlich Ondrej heißt :)
 

Anhänge

  • kette1.jpg
    kette1.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 150
  • kette 2.jpg
    kette 2.jpg
    81,8 KB · Aufrufe: 137
die Position gibt es;
ist ein "Gfreck" wie´s bei uns heißt!

Tipps beachten, vieeel Geduld, Heftpflaster für die offenen Finngergnubbel; irgendwann klapps

Andreas
 
die späteren Modelle hatten Simplexketten, die auch über 70.000 km gehalten haben. Auch deren Wechsel war eine Fummelei. Kette fixieren, altes evtl. abgeschliffenes Kettenglied von vorn reinstecken und das neue Glied mit einer abgewinkelten Pinzette von hinten reinfummeln. s.Bild. das Gummiband hat seine Berechtigung.

LG Christoph
 

Anhänge

  • IMG_6551[1].jpg
    IMG_6551[1].jpg
    150,7 KB · Aufrufe: 131
Ich habe es zweimal gemacht und es geht, meine mich zu erinnern dass die Stelle zum einfädeln rechts, (wenn man drauf sieht) ist.

Willy
 
die späteren Modelle hatten Simplexketten, die auch über 70.000 km gehalten haben. Auch deren Wechsel war eine Fummelei. Kette fixieren, altes evtl. abgeschliffenes Kettenglied von vorn reinstecken und das neue Glied mit einer abgewinkelten Pinzette von hinten reinfummeln. s.Bild. das Gummiband hat seine Berechtigung.

LG Christoph

Pinzette ist gut, das ist besser:

Arterienklemme.jpg
 
Pinzette ist gut, das ist besser:

Hängt bei mir in gerader Ausführung.
Die hatte ich damals noch nicht aber eine olle Billigpinzette, die ich geglüht und abgewinkelt habe, hat für den Job gereicht. Ein Gummiband hab ich dann auch noch gefunden, ohne das wird's schwieriger.
LG Christoph
 
Zusatzfrage: Wenn man von Duplex- auf Simplexkette wechselt und die Zahnräder läßt, kommt dann die Kette nach vorne oder hinten auf die Duplexzahnräder?

Obwohl es mehr Gefummel bedeutet, würde ich rein technisch gesehen die Kette vermutlich hinten auflegen, um das Lager weniger zu belasten. Kann aber sein, dass es auch egal ist. Bin ebenfalls auf die Antwort der Experten "für die alte Technik" gespannt.

VG
Guido
 
Hi Namenlos,
such dir im Bereich wie im Bild wo Platz für das Schloss ist. Vorher die Kette mit Kabelbinder fixieren, von vorn ein altes Schloss halb einschieben, und mit einer Spitzzange das neue von hinten einschieben.

Oder nimm eine Simplexkette, dann ist genügend Platz.

Hallo,

etwas Platz bekommt man, wenn das Lagerschild der NW noch nicht festgeschraubt ist. Gefährlich sich die Löcher im Motorgehäuse. Dort kann das Kettenschloß in der Ölwanne verschwinden. :D
Warum eigentlich nicht den beweglichen Teil vom Kettenschloß zum Motor hin montieren?

Gruß
Walter
 
Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß es fast unmöglich ist das Kettenschloss im eingebautem Zustand des Motors einzubauen.
Ich habe den Motor ausgebaut und so hingelegt, daß die Kette waagrecht lag.
Und selbst das war ein Gefummel.
 
Zurück
Oben Unten