Hallo Männers,
nach umfangreichen Studium aller Beiträge zur Duplexsteuerkette habe ich mich entschlossen Diese durch ein neue Duplexkette mit Schloß zu ersetzen.
Die Meinungen in verschiedensten Freds gingen ja ausseinander, was das einführen des Schlosses von hinten betraf.
Also es geht.
Man fädelt das Schloß in die erste Reihe der neuen Kette ein und positioniert das Ganze nahe am Kurbelwellenritzel (dort ist hinter der Kette der meißte Platz) und fädelt dann das von der Nockenwelle kommende recht lange Ende mit dem ersten Glied auf das Schloß. Dabei muß dieses Ende doch mit einiger Kraft nach vorn (in Fahrtrichtung) gedrückt werden. Das auffädeln der beiden zweiten Glieder war dann ungleich schwerer durch die jetz schon nicht mehr so bewegliche Kette, man mußte doch einige Gewalt anwenden.
Bei dieser Montage wird die neue Kette durch das "hochbiegen" doch sehr stark beansprucht, was jetzt nicht gerade der hohen Kunst des Maschinenbaues ist!
Abschließend kann ich für mich sagen, beim nächsten Mal nehme ich eine einreihige Kette, oder ziehe die Kettenräder.
Gruß Olaf
nach umfangreichen Studium aller Beiträge zur Duplexsteuerkette habe ich mich entschlossen Diese durch ein neue Duplexkette mit Schloß zu ersetzen.
Die Meinungen in verschiedensten Freds gingen ja ausseinander, was das einführen des Schlosses von hinten betraf.
Also es geht.
Man fädelt das Schloß in die erste Reihe der neuen Kette ein und positioniert das Ganze nahe am Kurbelwellenritzel (dort ist hinter der Kette der meißte Platz) und fädelt dann das von der Nockenwelle kommende recht lange Ende mit dem ersten Glied auf das Schloß. Dabei muß dieses Ende doch mit einiger Kraft nach vorn (in Fahrtrichtung) gedrückt werden. Das auffädeln der beiden zweiten Glieder war dann ungleich schwerer durch die jetz schon nicht mehr so bewegliche Kette, man mußte doch einige Gewalt anwenden.
Bei dieser Montage wird die neue Kette durch das "hochbiegen" doch sehr stark beansprucht, was jetzt nicht gerade der hohen Kunst des Maschinenbaues ist!
Abschließend kann ich für mich sagen, beim nächsten Mal nehme ich eine einreihige Kette, oder ziehe die Kettenräder.
Gruß Olaf