Duplex Steuerkette

Bölli

Aktiv
Seit
29. Nov. 2020
Beiträge
207
Ort
Görlitz
Hallo Männers,
nach umfangreichen Studium aller Beiträge zur Duplexsteuerkette habe ich mich entschlossen Diese durch ein neue Duplexkette mit Schloß zu ersetzen.
Die Meinungen in verschiedensten Freds gingen ja ausseinander, was das einführen des Schlosses von hinten betraf.
Also es geht.
Man fädelt das Schloß in die erste Reihe der neuen Kette ein und positioniert das Ganze nahe am Kurbelwellenritzel (dort ist hinter der Kette der meißte Platz) und fädelt dann das von der Nockenwelle kommende recht lange Ende mit dem ersten Glied auf das Schloß. Dabei muß dieses Ende doch mit einiger Kraft nach vorn (in Fahrtrichtung) gedrückt werden. Das auffädeln der beiden zweiten Glieder war dann ungleich schwerer durch die jetz schon nicht mehr so bewegliche Kette, man mußte doch einige Gewalt anwenden.
Bei dieser Montage wird die neue Kette durch das "hochbiegen" doch sehr stark beansprucht, was jetzt nicht gerade der hohen Kunst des Maschinenbaues ist!
Abschließend kann ich für mich sagen, beim nächsten Mal nehme ich eine einreihige Kette, oder ziehe die Kettenräder.

Gruß Olaf
 
Das Problem waren die langen Stifte vom Kettenschloß, welches nicht so weit nach hinten geschoben werden kann, daß mann das andere Ende einfach aufschieben kann.

Gruß Olaf
 
Duplex Steuerkette wechseln: Auch mit Schloss eine Sklaven - & Bekloppten Arbeit:

Obwohl ich mich eingelesen habe und sicher nicht ganz unerfahren im Schrauben bin, habe ich zum Wechsel der Duplex-Kette MIT Kettenschloss mehr als lange gebraucht:

Absolut besch...

Leider hatte ich die Kette schon - sollte also auch verbaut werden!

Ich denke mit der Simplex-Kette auf den Duplex-Rädern hällte das 1/10 der Zeit gekostet

Also Tipp meinerseits:
Auf jeden Fall Simplexketten verwenden! Euere Geduld & die Finger werden es Euch danken!! %hipp% %hipp%

Andreas
 
Hallo Andreas,
genau zu der gleichen Erkenntnis bin ich vor ca. einem Jahr auch gekommen.
Zusammenfassend kann man sagen, wer eine Duplexkette möchte sollte unbedingt die Kettenräder ziehen!

Gruß Olaf
 
Am längsten hat es gedauert die richtige Stelle zu finden, an der das Schloss hinter die Kette geschoben werden konnte. Habe es zweimal gemacht, ein Freund bei seiner 2V ebenfalls.

Willy
 
Zusammenfassend kann man sagen, wer eine Duplexkette möchte sollte unbedingt die Kettenräder ziehen!

Du meinst wahrscheinlich das KW Kettenrad, nur das muss man ziehen, und natürlich auch wieder aufpressen.

Das NW Kettenrad wird vormontiert, und dann komplett die NW beim aufpressen wieder -eingefädelt-. Ich bin mit der Duplex Kette -gross- geworden, die gab es von BMW nur endlos. Da war immer nur ziehen und aufpressen angesagt. Das ist ne total easy Sache, man braucht halt nur das Werkzeug. Was ich schon immer wissen wollte; war die Simplex Kette von BMW serienmässig auch endlos?

gruss peter
 
Am längsten hat es gedauert die richtige Stelle zu finden, an der das Schloss hinter die Kette geschoben werden konnte. Habe es zweimal gemacht, ein Freund bei seiner 2V ebenfalls.

Willy

Genau so ist es. Ich habe bisher drei Duplex-Ketten gewechselt und kann versichern das es an Flugzeugtriebwerken kompliziertere Arbeiten gibt...

VG
Ralf
 
Gibt es einen zwingenden Grund, das Kettenschloss von 'hinten' (also der KK-Seite) einzusetzen?

Ich habe es immer von vorne eingesetzt, die beiden Enden der Steuerkette auf dem Nowe-Kettenrad auf 6 Uhr. Das Aufsetzen des Federbügels mit der Spitzzange erfordert dann etwas Fingerspitzengefühl, aber ist kein Hexenwerk.
 
Gibt es einen zwingenden Grund, das Kettenschloss von 'hinten' (also der KK-Seite) einzusetzen?

Ich habe es immer von vorne eingesetzt, die beiden Enden der Steuerkette auf dem Nowe-Kettenrad auf 6 Uhr. Das Aufsetzen des Federbügels mit der Spitzzange erfordert dann etwas Fingerspitzengefühl, aber ist kein Hexenwerk.

Ja warum nicht? Wenn die Laufrichtung berücksichtigt wird spricht nichts dagegen.
VG Peter
 
Gibt es einen zwingenden Grund, das Kettenschloss von 'hinten' (also der KK-Seite) einzusetzen?

Ich habe es immer von vorne eingesetzt, die beiden Enden der Steuerkette auf dem Nowe-Kettenrad auf 6 Uhr. Das Aufsetzen des Federbügels mit der Spitzzange erfordert dann etwas Fingerspitzengefühl, aber ist kein Hexenwerk.

Hallo,

das ist dann recht gefährlich. Dahinter ist ein Loch im Motorgehäuse. Dort kann das Schloß verschwinden :schock: in der Tiefe der Ölwanne.

Gruß
Walter
 
Hallo,

das ist dann recht gefährlich. Dahinter ist ein Loch im Motorgehäuse. Dort kann das Schloß verschwinden :schock: in der Tiefe der Ölwanne.

Gruß
Walter

Jau, genau das hatte ich beim Tausch der NW an meiner R 65.

Also Ölwanne abgebaut. Da war das Teil aber nicht; auch nicht in den Ecken, Nischen usw. die man ohne weitere Demontage mit viel Verrenkungen einsehen kann.

Erst nach Ausbau der NW mit Lagerschild kam das Miststück per Magnet aus seinem Versteck.

Werner )(-:
 
Zurück
Oben Unten