DOT 5 hat einen nicht zu unterschätzenden Nachteil: sobald, durch welchem Umstand auch immer, Wasser in die Bremse kommt (und wir wissen, daß Bremssysteme 'atmen', und in der Luft Feuchte ist), dann mischt sich die Silikon-basierte Flüssigkeit nicht mit dem Wasser, sondern schwimmt auf diesem auf.
Unten ist dann ein Wassersack im System. Dieser hat eine Siedetemperatur nicht wie bei alter DOT 4 von 140, 150 Grad (neu bei 190 Grad), sondern von exakt 100 Grad. Einmal die Bremse odentlich heiß bremsen, und sofort ist die Wirkung gleich null, viel schneller als bei DOT3 oder 4.
Wenn dat man kein Nachteil ist... und IMHO der Grund, warum bei schmerzfreien Amis das kein Prob ist, bei uns in Europa aber sehr wohl. Einfach DOT5 auffüllen bei der Q bedeutet Verlust der ABE.
Dass DOT5 natürlich auch Vorteile hat, ist unbestritten, keine Frage.