Schubi
Aktiv
Guten Abend Gemeinde
Als Newbie hier bei euch, möchte ich erst einmal schreiben, dass hier ein wirklich illlustrer bunter "Haufen" zusammengekommen ist, der auch überaus auskunftsfreudig zu sein scheint.
Zu meinem Problem:
Ich fahre eine 81er R100RS, die ich am vergangenen Freitag aus ihrem Winterschlaf holte.
1. Also Batterie laden - was ich im übrigen ständig machen muss, weil ich leider immer nur kurze Stadtstrecken in Berlin fahre -
2. Ladezeit zu kurz, also Überbrückungskabel ans Auto
3. + und - am Auto verwechselt, Krokoklemmen verschmort ***Ich-bin-ein-Trottel***
4. Gummikuh springt an, ab zur Tankstelle, Luftdruck prüfen
5. Ladekontrolle leuchtet, so wie eine Kontrolleuchte eben leuchten kann
Also "volle Pulle"
6. etwa 10 km gefahren, Voltmeter nach kurzer Zeit auf 0, ab nach Hause
7. Tank runter, alle Steckkontakte auf Korrosion überprüft, gegebenenfalls gesäubert und mit Kupperpaste dünn eingestrichen, ebenso in der Lampe und alle anderen Verbindungen, die ich gefunden habe
8. Batteriemasse abgeklemmt, LimaDeckel runter, Kohlen gesäubert, gangbar gemacht (Schienen mir schwergäng)
9. Diodenplatte ausgebaut und festgestellt, dass das kurze Massekabel auf der linken Seite völlig verschmort ist, sowie die Schutzhülle am Stecker eines schwarzen Kabels auf der Rückseite (Lässt sich der Dreifachstecker [drei Kabel zur Lima] eigentlich abziehen?) Dabei hat sich eine der vier Schrauben aus dem Silentblock (Gummipuffer) gelöst, an der auch das Massekabel war
10. Hat der hier schreibende bekennende Trottel nun nur das Massekabel mit dem falschen Anklemmen der Batterie durchgeschmort, oder hab ich eventuell auch die Diodenplatte "geschafft", eventuell noch mehr versaubeutelt?
Alle anderen Steckkontakte sowie Relais zeigten keine Schmauchspuren, ich konnte auch nichts auffälliges riechen.
Der Beitrag von manzkem (Lichtmaschine und Ladestromkreis prüfen) hilft mir nicht so richtig weiter, ich muss da wohl einen Freund aktivieren, der auch wirklich mit entsprechenden Gerätschaften umgehen kann.
Da das Forum hier doch enorm umfangreich ist, frage ich dann auch gleich noch, wo ich Trottel denn einen Messplan für meine Diodenplatte finde.
Ich hoffe, einer von euch lieben Q-Fahrern kann mir weiterhelfen und bedanke mich schon mal:
Schubi aus Berlin
Nachtrag
Wenn es nicht das falsche Anklemmen war, so muss es es dennoch eine Ursache für ein verschmortes Kabel geben ...
Als Newbie hier bei euch, möchte ich erst einmal schreiben, dass hier ein wirklich illlustrer bunter "Haufen" zusammengekommen ist, der auch überaus auskunftsfreudig zu sein scheint.

Zu meinem Problem:
Ich fahre eine 81er R100RS, die ich am vergangenen Freitag aus ihrem Winterschlaf holte.
1. Also Batterie laden - was ich im übrigen ständig machen muss, weil ich leider immer nur kurze Stadtstrecken in Berlin fahre -
2. Ladezeit zu kurz, also Überbrückungskabel ans Auto
3. + und - am Auto verwechselt, Krokoklemmen verschmort ***Ich-bin-ein-Trottel***
4. Gummikuh springt an, ab zur Tankstelle, Luftdruck prüfen
5. Ladekontrolle leuchtet, so wie eine Kontrolleuchte eben leuchten kann

6. etwa 10 km gefahren, Voltmeter nach kurzer Zeit auf 0, ab nach Hause
7. Tank runter, alle Steckkontakte auf Korrosion überprüft, gegebenenfalls gesäubert und mit Kupperpaste dünn eingestrichen, ebenso in der Lampe und alle anderen Verbindungen, die ich gefunden habe
8. Batteriemasse abgeklemmt, LimaDeckel runter, Kohlen gesäubert, gangbar gemacht (Schienen mir schwergäng)
9. Diodenplatte ausgebaut und festgestellt, dass das kurze Massekabel auf der linken Seite völlig verschmort ist, sowie die Schutzhülle am Stecker eines schwarzen Kabels auf der Rückseite (Lässt sich der Dreifachstecker [drei Kabel zur Lima] eigentlich abziehen?) Dabei hat sich eine der vier Schrauben aus dem Silentblock (Gummipuffer) gelöst, an der auch das Massekabel war
10. Hat der hier schreibende bekennende Trottel nun nur das Massekabel mit dem falschen Anklemmen der Batterie durchgeschmort, oder hab ich eventuell auch die Diodenplatte "geschafft", eventuell noch mehr versaubeutelt?
Alle anderen Steckkontakte sowie Relais zeigten keine Schmauchspuren, ich konnte auch nichts auffälliges riechen.
Der Beitrag von manzkem (Lichtmaschine und Ladestromkreis prüfen) hilft mir nicht so richtig weiter, ich muss da wohl einen Freund aktivieren, der auch wirklich mit entsprechenden Gerätschaften umgehen kann.
Da das Forum hier doch enorm umfangreich ist, frage ich dann auch gleich noch, wo ich Trottel denn einen Messplan für meine Diodenplatte finde.
Ich hoffe, einer von euch lieben Q-Fahrern kann mir weiterhelfen und bedanke mich schon mal:

Schubi aus Berlin
Nachtrag
Wenn es nicht das falsche Anklemmen war, so muss es es dennoch eine Ursache für ein verschmortes Kabel geben ...