• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Durchmesser Bremsscheiben R100R ?

Birzelbub

Das Maß ist nicht ganz voll
Seit
03. März 2007
Beiträge
4.853
Hallo R100R Treiber,

bitte nennt mir den Durchmesser einer R100R Bremsscheibe.
Sind die identisch mit K100 K75?
Ich glaube nicht, oder gibt es hier zwei verschiedene Größen.
Im Voraus dankeschön
 
Hi Thomas,

du meinst nicht für deine Brembo-Gabel mit 38,5er Durchmesserund 2-Kolben-Bremszangen?
Die wären dann identisch mit K 100 / 75.
 
:wink1: Hallo Hobbel )(-:

wie Du weißt habe ich an meiner Else eine K (was auch immer eingebaut) Gabel mit der Bremsanlage der K-Serie also 2 Kolben Bremsanlage verbaut.

Nun bin ich dabei auf eine 4 Kolben Bremsanlage der R100R umzurüsten, die R100R Bremsscheiben zusammen mit den R100R Sättel passen, die Höhe (Höhe über alles also Bremsscheibe plus "Bremsscheibenträger") der R100R Scheibe ist um ca 3 mm geringer gegenüber die der K-Serie, dementsprechend ist das Maß der Bremssättel (also Abstand Befestigungsfläche Bremsattel - Mitte Bremssattel) ca. 3 mm größer.
 
Es geht nicht um meine R100RS, sondern um die Maschine von einem Freund. Eine R100CS mit R100R Gabel 41,5mm Standrohre. Ich habe dort die 4Kolben Brembosättel eingebaut und wollte die Scheiben der K100/K75 mit Floter einbauen. Der Durchmesser mit 285mm ist zu klein. Ich brauche dort Scheiben mit 305mm. Welche Scheiben nehme ich jetzt am besten und von welcher BMW sind 305mm Scheiben.
Die 285mm Scheiben werde ich auf meine R100RS schrauben.
 
Hallo Thomas,

meines Wissens sind Bremsscheiben mit 305 mm Durchmesser von BMW an folgenden Modellen verbaut worden

K1
K100 RS
K1100 LT
K1100 RS
R1100 RS
R1100 R
R850 R
R1100 RT
R850 RT

siehe auch Bucht Artikel Nr. 220067888589
 
Gibt es die 305mm Scheiben auch mit 4 Lochaufbahme?
 
Original von boxerkunst
Gibt es die 305mm Scheiben auch mit 4 Lochaufbahme?

.....original --NEIN---

Die von anderen Modellen angeführten haben 5Lochbefestigung --- aber keinen Topf !!!!

Wenn die Gabel R100R ist und die Zangen ebenfalls, wie können dann die Scheiben zu klein sein.

A=B ; B=C ; C=? :nixw:
 
Original von rennQ
...wenn er doch andere bremszangen hat!?
eventuell machen diese die problemchen :nixw:
Etwas anderes fällt mir dazu im Moment auch nicht ein. Kann denn mal jemand im ETK die Verwendung der R100R Bremszangen nachschauen?
Ich müßte dafür erst mal meinen Uraltrechner wieder anklemmen...
 
Original von Thosa
...Kann denn mal jemand im ETK die Verwendung der R100R Bremszangen nachschauen?
Ich müßte dafür erst mal meinen Uraltrechner wieder anklemmen...

wenns hilft...:

Baureihen
K1/K100RS 89-93
K1100LT/RS 91-99
R80R-R100R/MYS 91-95
R1100RS... 92-
 
Hallo Zusammen,

danke erstmal für eure Hilfe, aber weiter bin ich noch nicht.
Der Thomas hat mir Bilder seiner Gabel zugesendet. Darauf kann ich erkennen das die Achse nicht von vorne geklemmt wird wie bei Doyles Maschine, sondern von hinten.
Bitte R100R Fahrer, nochmal nachschauen.
 
Original von boxerkunst
Der Thomas hat mir Bilder seiner Gabel zugesendet. Darauf kann ich erkennen das die Achse nicht von vorne geklemmt wird wie bei Doyles Maschine, sondern von hinten.
Thomas,
Dann mess doch mal den Abstand zwischen der Unteren Bremssattel- und der Achsaufnahme. und zwar nicht Mitte achse zu Mitte Achse sondern von Rand zu Rand der Bohrungen. Dieses Mass ist an meinen K75S und and der R100R Tauchrohren jeweils etwa 60mm.

Vielleicht sind es ja andere Tauchrohre.

Gerade noch mal nachgeschaut, die Klemmung an der R100R gleich wie an der K75S.
 
Tach Jungens,


die K 1100 hat definitiv eine andere Gabel als die R 100R bzw die K 75.

Die K 1100er haben eine von Marzochi (Marzocchi?) hergestellte Gabel mit 305er Bremsscheiben mit Floatern und den üblichen Brembo Vierkölblingen.
Gabel: 41,7 mm
Die R 100R Gabel ist von Showa, Bremsscheiben 285 mm (4-Loch-Betfestigung mit Brembo Vierkölblingen

Bei der K 75 S gab es die ersten Modelle mit der F&S Sportgabel wie in der K 100RS und die späteren Modelle hatten die Showa Gabel
Beide Varianten mit 285 Bremsscheiben starr und den klassischen 2-Kolben Brembozangen.


Gruß

Alfons
 
@ Thomas:

noch'n nachtrag:

Wenn die Gabel eine K 1100er ist, passt das 18 Zoll Vorderrad (Dreispeichengussrad 2.50 x 18) der K 1100LT.

Wenn ein Speichenrad rein soll, wird es etwas schwieriger:
305er Scheiben sind verbaut an den R 1100 er GS Modellen (19 Zoll Vorderrad), den R 1100R Modellen mit Drahspeichenrädern (18 Zoll Vorderrad und dem 1200er Cruiser (18 Zoll)
Das erfordert allerdings Anpassung der Radlager für die 25 mm Achse plus Distanzbuchsen, um das Rad in die Gabel einzupassen. gesehen habe ich solch einen Umbau schon mal.

Gruß

Alfons
 
Original von Alfons
.....
Wenn ein Speichenrad rein soll, wird es etwas schwieriger:
305er Scheiben sind verbaut an den R 1100 er GS Modellen (19 Zoll Vorderrad), den R 1100R Modellen mit Drahspeichenrädern (18 Zoll Vorderrad und dem 1200er Cruiser (18 Zoll)
Das erfordert allerdings Anpassung der Radlager für die 25 mm Achse plus Distanzbuchsen, um das Rad in die Gabel einzupassen. gesehen habe ich solch einen Umbau schon mal.

Gruß

Alfons

Wie oben von Alfons beschrieben, habe ich diese Kombination (K1100-Gabel mit GS1100-Nabe) in meiner Guzzi drin.(..hat den gleichen Lenkkopf wie BMW)
Eingespeicht ist aber keine Kreuzspeichenfelge sondern eine Behr 17x3,5 Zoll. Ist ein bisschen tricky aber funktioniert ;)
Eine R100R Gabel für 305mm Bremsscheiben gab es definitiv nicht. Das ist sicher die Marzocchi M1R von den K 1100 bzw. K100 4V-Modellen!
 
Hallo jungens,

Nachtrag #2:

habe nachgesehen:

Von vorne geklemmte Achse = K 1100 Gabel!

@ Dominik: hast Du ein Bildchen von der Vorderpartie deiner Guzzi, das Du uns hier reinstellen könntest? Wäre praktische Anschauung, wie man BMW-Teile kombinieren kann.

Gruß

Alfons
 
Original von Alfons
Hallo jungens,

Nachtrag #2:

habe nachgesehen:

Von vorne geklemmte Achse = K 1100 Gabel!

@ Dominik: hast Du ein Bildchen von der Vorderpartie deiner Guzzi, das Du uns hier reinstellen könntest? Wäre praktische Anschauung, wie man BMW-Teile kombinieren kann.

Gruß

Alfons

Klar kann ich machen wenn es wieder hell ist :D
Die Guzzi ist ja auch ein 2-Ventiler, dann darf ich ja ein Bild hier einstellen. :pfeif:
 
Original von Alfons
....
@ Dominik: hast Du ein Bildchen von der Vorderpartie deiner Guzzi, das Du uns hier reinstellen könntest? Wäre praktische Anschauung, wie man BMW-Teile kombinieren kann.

Gruß

Alfons

Hi Alfons,

habe heute Deinen Wunsch erfüllt ::-))
 

Anhänge

  • Vorderrad_Guzzi1.jpg
    Vorderrad_Guzzi1.jpg
    196,6 KB · Aufrufe: 425
  • Vorderrad_Guzzi2.jpg
    Vorderrad_Guzzi2.jpg
    184,4 KB · Aufrufe: 522
  • Vorderrad_Guzzi3.jpg
    Vorderrad_Guzzi3.jpg
    189,5 KB · Aufrufe: 327
Tach Dominik!

Sieht toll aus! War das plug and play oder mussest Du Distantzbuchsen drehen lassen um das Rad in die Gabel einzupassen?

Gruß

Alfons
 
Hi Alfons,

Plug and Play ist leider nicht, da musst Du schon Radlager wechseln wegen der Achse und Distanzbuchsen drehen. Außerdem muss an der Stelle an der die Bremsscheiben-Schrauben vorbeilaufen die Gabel nachbearbeitet werden. (links passt das rechts analog zur anderen Seite nachbearbeiten)
Anstatt der Blechbrücke für das K-Schutzblech habe ich dann noch eine VA -Platte 6mm dick angefertigt.
 
Servus Miteinander,

Ich bin bisher stiller Leser und habe schon so manches Rätsel mit Eurer Hilfe lösen können. Jetzt komme ich allerdings gerade nicht weiter. Deswegen mach ich dieses alte Thema wieder auf:

Ich fahre eine ‘86er R80 RT Monolever mit Einscheibenbremse.
Nun möchte ich upgraden auf Doppelscheibenbremse.
Ich habe die Möglichkeit günstig an einen Satz Bremszangen einer ‘86er K 100 RS zu kommen. Die 38er 2 Kolbensattel sind ja meines Erachtens Baugleich mit denen der R 80 / 100 etc. (oder irre ich mich)

Jetzt meine Frage: Passen die schwimmend gelagerten Bremsscheiben besagter 86er K 100 RS auch an meine R 80? Durchmesser und Lochaufnahme passen ja. Ich weiß nur nicht wie es mit Tellertiefe und Dicke ausschaut.

wäre sehr dankbar über jede Auskunft. Kann zu dem Thema nichts finden.

beste Grüße, Rusty
 
Zurück
Oben Unten