• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Durchschnittliche Laufleistung Motor u. Getriebe R 90 S

pappel

Teilnehmer
Seit
28. Jan. 2020
Beiträge
41
Ort
Tönisvorst
Liebe Forengemeinde,


seit einiger Zeit bin ich auf der Suche nach einer gut erhaltenen R 90 S. Das Motorrad möchte ich bei gutem Wetter regelmäßig bewegen, wenn auch nicht allzu häufig, da ich ansonsten mit neuem Equipment unterwegs bin.


Es wird mir nun eine R 90 S aus 4/1975 mit 75 Tkm angeboten, die optisch in gutem Zustand ist und regelmäßig bewegt wurde. Entsprechende TÜV Berichte liegen vor. Das Motorrad ist nummerngleich, Tank und hinteres Schutzblech wurde neu lackiert.


Motor und Getriebe wurden nach Aussage des Verkäufers noch nie geöffnet, da sie problemlos fährt. Sonstige Reparatur- u. Wartungsarbeiten (Fahrwerk, Vergaser, Bremsen …) sollen aber regelmäßig durchgeführt worden sein, Belege darüber fehlen jedoch, wie meistens.


Nun meine Frage als Jungtimer-Neuling:

Ich lese häufig von Motor- und Getrieberevisionen ab ca. 40 tkm. Wie hoch schätzt Ihr das Risiko einer anstehenden größeren Revision ein. Oder anders ausgedrückt, erreichen diese Maschinen auch problemlos höhere Laufleistungen ohne Revisionen?


Vielen Dank für eure Einschätzungen.


Axel
 
Hallo Axel
Pauschale Antwort: zwischen 100 und 200.000 KM. Es kommt eben auf die jeweilige Nutzung an. Schau dir mal die folgende Hilfe an

[h=3]Checkliste Gebrauchtkauf[/h]
Es kommt mehr darauf an, ob die Maschinen richtig gewartet wurde. Wenn du etwas im Auge hast, stell sie hier ein und lass dir helfen. Gerade bei der R90S: Ohne erfahrene Hilfe vor Ort beim Kauf kannst du schnell viel Geld rauswerfen. KM-Stände sind a) veränderbar und b) sagen sie selten etwas über den innereren Zusatnd aus.

Hans
 
Moin Axel und willkommen im Forum.
75.000km klingt zunächst mal nicht viel, kann aber für einen auf Kurzstrecken flott bewegten und luftgekühlten Motor schon eine Menge sein.
Während der Kurbeltrieb der 2-Ventiler nahezu unkaputtbar ist, zeigen die Ventilführungen in den Zylinderköpfen durchaus früh Verschleiß, aber man kann durchaus auch gute 6-stellige Laufleistungen ohne Revision erzielen.
Ähnliches gilt auch für die Getriebe, die können bei regelmäßigen Ölwechseln und bedachtem schalten durchaus lange halten, aber umgekehrt auch sehr früh um Gnade winseln.
 
Du kannst nur den optischen Zustand des aktuellen Fahrzeugs beurteilen.
Zur Besichtigung und Probefahrt würde ich an Deiner Stelle einen erfahrenen Classic-BMW-Fahrer mitnehmen, der das Gespür und Gehör für so ein Fahrzeug besitzt.
Ob die km-Leistung echt ist, kannst Du, wenn Du Menschenkenntnis besitzt, oft schon an der Nase des Verkäufers ablesen.
Wenn's auch noch so in den Fingern juckt....falls Zweifel bestehen--> Abmarsch. ;)

Beim Kauf solch einer Machine solltest Du Dir im Klaren sein, dass Du vor Motor- und Getrieberevisionen nicht zurückschrecken solltest. Auch nicht finanziell. ;)

Viel Erfolg bei der Besichtigung.
Ich wünsche Dir, dass dieses Schätzchen Deins werden darf. :gfreu:

Gruß
Guido

PS: Meine 1. BMW habe ich günstig mit 40 tkm und Getriebeschaden erworben. Kommt halt sehr auch auf denjenigen an, der den Ganghebel bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei den glatten 5 Gang Getriebe geht meist das 2. Gangrad auf der Nebenwelle in die Brüche. Kommt einfach so.
P1110249a.jpg
Ist beim Spezialisten reparabel, jedoch ist zusätzlich die Schaltgabel erforderlich. Für den Hausschrauber ist die Reparatur nicht zu machen, die Nebenwelle muß zerlegt werden. Bei den neueren Getriebe passt der Leerlaufschalter für die /6 nicht auf Anhieb. Die Ersatzteillage ist bei der R90 nicht so rosig wie vorher oder nachher.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure bisherigen Antworten.

Wie das so ist bei den alten Schätzchen, der jetzige Halter hat die Maschine erst vor 3-4 Jahren von einem anderen Sammler gekauft. Der hat diverse TÜV-Berichte beim Kauf mitgegeben und alles selber gemacht. Muss ja auch nicht schlecht sein. Aber genaues weiß ich natürlich nicht.


Ich werde am 28.02 mal ins Saarland fahren und mir das Maschinchen mal ansehen. Ist zwar ein ganz schöner Anmarsch für mich aber was macht man nicht alles für´s Hobby.


Hier übrigens der Link wo ich sie entdeckt habe.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...l-tausch-bmw-r90-s-daytona/1306197380-216-349
 
Vielen Dank für eure bisherigen Antworten.

Wie das so ist bei den alten Schätzchen, der jetzige Halter hat die Maschine erst vor 3-4 Jahren von einem anderen Sammler gekauft. Der hat diverse TÜV-Berichte beim Kauf mitgegeben und alles selber gemacht. Muss ja auch nicht schlecht sein. Aber genaues weiß ich natürlich nicht.


Ich werde am 28.02 mal ins Saarland fahren und mir das Maschinchen mal ansehen. Ist zwar ein ganz schöner Anmarsch für mich aber was macht man nicht alles für´s Hobby.


Hier übrigens der Link wo ich sie entdeckt habe.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...l-tausch-bmw-r90-s-daytona/1306197380-216-349

Versuche unbedingt die Ventildeckel mal abnehmen zu können. Dann wäre zumindest eine oberflächliche Einschätzung des Zustandes des Ventiltriebes möglich.
 
Boahhh! Die sieht ja super aus. :sabber: Die will ich auch haben.. als Reservemoped, falls mich doch nochmal eine Blechdose auf die Hörner nimmt ….:P! Selbst wenn die mal eine Macke zeigen sollte, kannst Du da nicht viel falsch machen. Habe bei meiner auch immer nur alle 100.000 proaktiv geschraubt, um nie liegen zu bleiben, hat bis jetzt funktioniert (Tacho ist 3 x rum)… Mein Neid sei mit Dir.. viel Erfolg! Jens )(-:
 
Servus Pappel,

wenn man vergleicht, dass man für optischen und technischen Schrott bereits 3 bis 5K über den Tresen schieben muss, dann lohnt sich – zumindest was das Bild verspricht – die Reise ins Saarland allemal.

Beste Grüße und viel Erfolg, Wurzeldepp
 
....Gerade bei der R90S:... KM-Stände sind a) veränderbar und b) sagen sie selten etwas über den innereren Zusatnd aus.

c) Über einen VIN-Abgleich prüfen, ob es überhaupt eine R90 S ist. Man hört immer wieder, dass es "gefälschte" Exemplare gibt. Eine gute Fälschung mit allen Details ist zwar das gleiche Motorrad, aber eben nicht beim Preis.


18 PS .... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Boahhh! Die sieht ja super aus. :sabber: Die will ich auch haben.. als Reservemoped, falls mich doch nochmal eine Blechdose auf die Hörner nimmt ….:P! Selbst wenn die mal eine Macke zeigen sollte, kannst Du da nicht viel falsch machen. ...


Didaktisch ein hervorragendes Beispiel wie man keinesfalls Motorräder kauft.
 

Die Daten beziehen sich ja auf den Fiat 500 im Tausch. ;)
So auch das Bj.73 statt der angegebenen 04/75 des TO.

Auch wenn ich nicht weiß, wie der Ebay-Mensch auf diese Daten gekommen ist, obwohl der seine "Oliven-Dose" noch sucht. Werden die Fiat 500 tatsächlich so hoch gehandelt? :schock:
Ich persönlich würde ja nicht tauschen wollen! :D
Also nicht, wenn ich der Besitzer der 90S wäre.

Gruß
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Maschine steht bereits seit 4Wochen drin.
Da mag ich nicht an eine exzellente 90S mit geringer Kilometerleistung glauben - zumindest nicht für den Preis.

Sicher dass der nicht NUR gegen einen Fiat tauschen will?
Und evtl. nicht 1:1, sondern mit Wertausgleich zu seinen Gunsten?

Berichte doch mal wie's war.
 
Servus zusammen,

möchte man den Preisen auf einschlägigen Plattformen glauben, so fangen gute Fiat 500 erst in der für die 90er geforderten Preisregion an.
Ich halte den Preis auch eher für "günstig", denke jedoch, dass man zuerst einen Blick auf die Kiste werfen muss, bevor man sich ein Urteil bilden kann.

Ich wünsche viel Erfolg bei der Besichtigung, Cheers Wurzelsepp
 
Dem Bild nach zu urteilen stand die schon auf der Veterama oder ähnliches.
Für 8000€ hätte die locker weggehen müssen.
Manfred
 
Ich befürchte auch, dass der Verkäufer nicht mit 8 Mille für die Speckschwarte zufrieden sein wird. Wenn doch, würden bei mir auch alle Alarmglocken leuten. Wie hier schon angedeutet, würde ich alle Nummern kontrollieren auf deren Echtheit. Wie viel 90S habe ich schon gesehen, wo Fahrgestellnummer und/oder Motornummer nachgekloppt waren. Stellenweise dilletantisch an Stellen, wo sie nicht hingehörten.

also, Augen auf beim 90S Kauf:oberl:
 
Versuche unbedingt die Ventildeckel mal abnehmen zu können. Dann wäre zumindest eine oberflächliche Einschätzung des Zustandes des Ventiltriebes möglich.
Hilfreich wäre es zu wissen , worauf man nach der Demontage der Ventildeckel achten sollte um sich ein Urteil machen zu können???
Meist sieht es "hier " ja ziemlich geleckt aus !
Grüße Lutz
 
Da muss was faul sein.. die wäre für den Kurs eigentlich bereits eine Stunde nach dem einstellen weg.. sowas geht für 12-15, je nachdem was bereits alles überholt ( belegbar ) wurde .. Berichte mal wenn du da warst ..

Für mich stinkt das zum Himmel..
 
...... und die 90S gar nicht existiert, zumindest nicht als reales Verkaufsangebot.
So nen Bild hat man schnell gemacht auf der Vetarama oder irgend einer anderen Oldtimermesse.
Ein aussagekräftiges Verkaufsphoto ist das mal keins, eher ein Eyecatcher.
Wartet mal ab, vielleicht meldet sich der wirkliche Besitzer ja hier noch..... :pfeif:

Gruß

Kai
 
Danke für die Tipps.
Ich bin auf die weiteren Fotos gespannt, die mit anfang nächste Woche zugeschickt werden sollen.

Es wurde eben nicht viel überholt und Belege, außer TÜV, gibt es auch nicht, daher meine Frage nach dem Durchhalten von Motor und Getriebe.

Für ähnliche Kaufpreisvorstellungen, wenn ich den Preis richtig verstanden habe, findet man auch vergleichbare Maschinen, die als "komplett restauriert" angeboten werden. So niedrig scheint der Preis also nicht zu sein. Wie schon von jemand gesagt, wenn nicht der Fiat gemeint war :&&&:
 
Naja... 8000 für eine r90s, die so aussieht ist nicht viel. Wirklich nicht.

Mehr Fotos wären schön.

Aber um deine Frage zu beantworten "schaffen Motor und Getriebe sowas" ein ganz klares Jain. Die 2ventiler sind robust und schaffen bei guter Pflege locker mehr. Soviel zum Grundsätzlichen.
Es gibt aber Maschinen die vorher die Biege gemacht habe und welche die über 300tkm auf der Uhr haben und noch immer tippeln. (Da wurden die Köpfe aber ganz sicher mehr als einmal gemacht. ;) )

Ich würde vor der Laufleistung nicht zurück schrecken, mir aber schon einen knapp vierstelligen Betrag zur Sicherheit einplanen für eventuelle Reperaturen. Ist schneller weg als man denkt.
 
Man möge mir verzeihen, aber das passt doch alles nicht zu der abgebildeten Maschine, die ist doch komplett durchrestauriert. Irgendwas stimmt doch hier nicht?(
Dieser Verdacht drängt sich auch mir auf…

Nimm' zur Besichtigung jemanden mit, der sich mit der /6–Serie gut auskennt.

Gruß,
Florian
 
Hi,
steht doch klar da:
"Habe eine sehr gepflegte BMW R90 S in Daytona Orange evtl. als Inzahlungnahme."
EVENTUELL als InZahlungnahme! EVENTUELL!!

Der will nen 500er Fiat!
Glück Auf!
Viel Erfolg!
Grüße
Karl
 
Moin,

das ist wohl ein sog. "Beispielbild" nach dem Motto .... " Aussehen und Zustand des realen Verkaufsgegenstandes kann von der Abbildung abweichen".....
Wait and see, da kannst Du alles erwarten.
Das gute an der S ist, dass du noch recht viele Teile bekommst zu nem vertretbaren Tarif.
Zur Haltbarkeit ist alles geschrieben, Das Wichtigste ist die FIN, zwischen originaler 90/S und einer, auch zeitgenössig umgebauten /6 liegen ein paar tausend Euro.
Rechne mal als "Pessimist" 3000 bis 5000 Euro Restaurierungskosten drauf.
Wenn die Optik (Lackierung etc.) stimmt, bist Du dann immer noch gut dabei. Die Laufleistung wäre mir da ziemlich egal. Ein gut gepflegter, regelmäßig gerfahrener und gewarteter Zweiventiler läuft locker 200 000 km. Wenn du eine Q mit 150 000 oder 175 000 km kaufst ist die erste "Renovierungswelle" halt schon durch. Wenn fachlich gut gemacht kein Problem. Ventile mußt du immer einplanen und 1000 Euro fürs Getriebe in der "Hinterhand" mußt du haben. Egal ob 50 000 km oder 300 000 km auf der Uhr stehen.


Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten