Dynatek Zündung für R100 Bj. 80

vtwin

Teilnehmer
Seit
10. Sep. 2013
Beiträge
34
Ort
Kronshagen
Moin,
ich bin gerade dabei eine R100 RT Bj. 07.80 zu restaurieren.
Die Zündung ist noch im Originalzustand mit Unterbrecher ausgerüstet.
Mit einer elektronischen Zündung von Dynatek habe ich schon mal an einer Le Mans 3 sehr gute Erfahrungen gemacht.
Nun wollte ich diese evtl. auch in die R100 einbauen.
Dynatek gibt für die D35-1 an, dass die nur für die Baujahre 70 - 78 passen würde.
Nun zu meinen Fragen:
- Was hat sich denn an den Zündungen ab 78 geändert, dass die Dyna-Zündung nicht mehr geeignet sein soll?
- Hat jemand evtl. schon einmal mit dieser Zündung entsprechende Erfahrungen gesammelt?
- Welches andere System ist ggf. zu empfehlen?
Gruß aus Kiel
Axel
 
Hi
Soweit ich mich erinnere, kann die dynatec das Drehzahlmessersignal für den BMW-DZM nicht bereitstellen. Die Modelle bis 77 hatten mechanische DZM, da ist das kein Problem.
Alternativ wird hier im Forum die Ignitech empfohlen - ich hab auch eine :] . Ist allerdings nicht Plug and Play.

Grüsse und Erfolg
Roland
 
geänderte Aufnahme für den Fliehkraftregler?
Meines Erachtens kommt auf den Nocken, der den Unterbrecher betätigt ein Magnet-Geber und auf die Grundplatte der entsprechende Aufnehmer.
Da sollte die Aufnehmer des Fliehkraftreglers eigentlich nichts mit zu tun haben - oder?
 
Hallo ro-wi,
hatten die R100 bis 78 keinen elektronischen Drehzahlmesser?
Hatten die noch eine klassische Welle?
Gruß
Axel
 
Ja, so ist es. Der 77er Jahrganges ist ist der letzte mit DZM-Welle

UUPS, ich hab die Zündung verwechselt, das ist nicht das Problem!!!


Grüsse
Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pit,
Dynatek ist ein amerikanischer Hersteller von kontaktlosen Zündungen.
Nach meiner Erfahrung funktionieren die einwandfrei und sind vergleichsweise günstig.
Damit wird das wiederkehrende Fummeln am Unterbrecher überflüssig! :applaus:
Gruß
Axel
 
Hallo Axel,
hab das mal gegoogelt.
Die bieten auch viel für die Harleys an.
Aber so wie ich das verstanden habe, bleibt der Fliehkraftversteller auf der Nockenwelle erhalten. Es entfällt lediglich der Unterbrecher. Und dann noch der Kondensator. Das ganze wird dann anstelle der Kontaktplatte eingebaut. Naja, ist nicht das Gelbe vom Ei finde ich. Dann würde ich lieber zu einer Helotronik greifen. Da braucht man auch den Unterbrecher so gut wie nicht mehr anzurühren. Und diese Dinger sind im Gegensatz fast ein Drittel billiger.
Gruß
Pit
Hast du mal eine solche Zündung eingebaut?
 
Dynatec taugt auch für Schüddelbaggers nix.

Da wird CraneHi4 oder DaytonaTwinTec bevorzugt eingebaut.

Hat was mit Stromaufnahme und Ein-Ausschaltwinkel der Anlage zu tun.

Ne Dyna für Milwaukee-Kernschrott hätt ich noch zu verkaufen.....
 
Zurück
Oben Unten