• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

E 10 Ich hab's getan

waju

Aktiv
Seit
08. Nov. 2008
Beiträge
301
Ort
Wittgenstein
Hallo,

gestern fahre ich durch Fulda und sehe an einer Tanstelle E10 für 1,51 Euro.
Da ich schon eine weile auf Reserve unterwegs war habe ich getankt.
Bisher kann ich keine Veränderungen feststellen, am Abend beim nachtanken ist der Verbrauch von 6,1 Litern auf Hundert Kilometern auch nicht anderst als mit E5.
Werde meine R80 GS Paralever Bauj. 93 mit Powerkit jetzt weiter mit E10 betanken und hier berichten.

WalterJ
 
Gestern hab ich mich mit einem Großhändler für Heizungen unterhalten. Heizöl gibt es nämlich auch in einer E10 Version.
Seine Aussage: die E10 Variante darf wegen Durchrostungsgefahr nicht in Stahltanks gelagert werden....

...also immer schön den Tank leerfahren A%!
 
Hallo WalterJ,

bist du dir sicher, dass du auch E10 bekommen hast.

Sehr viele Tankstellen haben die Beschriftung vorsorglich geändert ohne die Lieferung schon bekommen zu haben.
Der allgemeine Wahnsinn um dieses Thema hat mancherorts dazu geführt, dass diese Lieferung auch gar nicht mehr zustande kam.

Meine gelesen zu haben, dass irgendwo eine Frau aus versehen E10 getankt hat und dieses aus Angst abpumpen lies, die Reporter haben dann eine Probe ins Labor geschickt.
Ergebnis: E5 da nur 4,x%

Solange nicht wirklich ein fundierter wissenschaftlicher Test gemacht wird lasse ich mich nicht ärgern.
Ich Tanke (ab April) das Zeug und fertig. Spritverbrauch werde ich nicht bewerten (zu subjektiv).

Gruß

Gerhard
 
Hallo,


Bisher kann ich keine Veränderungen feststellen, am Abend beim nachtanken ist der Verbrauch von 6,1 Litern auf Hundert Kilometern auch nicht anderst als mit E5.

WalterJ

Du musst dich strikter an einen reproduzierbaren Messzyklus halten - gleicher winkel Gasgriffdrehung am exakt gleichen Punkt der messtrecke - dann wirst Du sehen das es so 1- 2% mehrverbrauch gibt - das sind genau 0,060 l - 0,120 l auf 100 km!!!! ;)
 
Jeder wie er mag ... bio find ja ich gut, aber die E10 Soße werde ich solange nicht tanken wie es andere Alternativen gibt.
Um den Motor mache ich mir da wenig Sorgen, halte es aber umweltpolitisch für Nonsens - ähnlich klug wie der Plakettenwahn in Sachen Feinstaubvermeidung. :schimpf:
 
30 Tage

Moin!

Ham ich gerade gelesen: Durch das Ethanol wird ja Wasser gebunden. Nach ca. 30 Tagen soll es dann zu einer "Entmischung" des E10 kommen. Will heißen, dass sich die Wasser/Ethanol-Verbindung nicht mehr mit dem Erdölbenzin richtig durchmischt und im Tank unten absetzt. Selbst kräftiges Schütteln dieser Sauce hilft dann nicht mehr wirklich, da die Durchmischung nicht mehr zu 100 % stattfindet. (Quelle: Auto - Straßenverkehr, Heft 8, Seite 52; "Darf E10 in den Reservekanister?")

Somit ist es für mich amtlich: Ich fahre diese Sauce nicht in meiner Q, da ich selten so viel fahre, dass der Tank leer gefahren wird.

PS: Ich habe es nicht wortwörtlich abgeschrieben, sondern nur den Konsens daraus gezogen. ;)
 
abgesehen davon, dass ich die E10-Plörre auch nicht tanke, weil ich es ökologisch für Nonsens halte, ist diese Wasser-bindet-sich-mit-Alkohol-und sinkt-nach-unten-ab-Geschichte ein wenig entspannter zu betrachten.

Nehmen wir an, in einem Reservekanister ist 4 Liter E10 und ein Liter Luft.

Dann sind darin 400 ml Alkohol in der Flüssigkeit und ca. 0,03 Gramm Wasser in der Luft (100% Sättigungsgrad Wasser in Luft entspricht bei Raumtemperatur ca 30gr/1.000 Ltr. Luft).

Was bitte soll Schlimmes passieren, wenn sich 0,03 Gramm Wasser in Alkohol gelöst, irgendwo ablagern?!?!
 
Wenn dein Tank den du da beschreibst ein geschlossenes System ist, stimmt das.
Meine GS mit Tankentlüftungsschlauch ist aber definitiv nicht luftdicht abgeschlossen.
Wie schnell das dann geht ist natürlich eine andere Sache.

Bremsflüssigkeit ist ja auch hygroskopisch. Allerdings bleibt mein Benzin nicht 2 Jahre drin!:D:D
 
Wenn dein Tank den du da beschreibst ein geschlossenes System ist, stimmt das.
Meine GS mit Tankentlüftungsschlauch ist aber definitiv nicht luftdicht abgeschlossen.
Wie schnell das dann geht ist natürlich eine andere Sache.

Bremsflüssigkeit ist ja auch hygroskopisch. Allerdings bleibt mein Benzin nicht 2 Jahre drin!:D:D

Ich hab bewusst das Beispiel mit dem Reservekanister aus der Auto-Zeitung aufgegriffen. Und der ist luftdicht.

Aber auch bei offenen Systemen gibt es da kaum einen Grund zur Besorgnis, denke ich:

Beispiel: Ein Glas Whisky, quasi E40: Wird das Glas in 1 Woche voller (weil Alkohol der Außenluft Wasser entzieht) oder leerer (weil Alkohol und Wasser verdunstet) ?! :gfreu:
 
Wenn dein Tank den du da beschreibst ein geschlossenes System ist, stimmt das.
Meine GS mit Tankentlüftungsschlauch ist aber definitiv nicht luftdicht abgeschlossen.

Und was soll da passieren?

Stellen wir uns mal ganz dumm und schauen uns die Vorgänge im Tank an: Man ist bei schönem Wetter gefahren und der Tank ist leerer geworden. Dafür ist warme Luft nachgeströmt, in der eine bestimmte Menge Wasser gelöst ist. Jetzt kommt die Q in die kühle Garage und es wird Nacht, d.h. es wird kälter. Die Luft kann jetzt weniger Wasser lösen und das zuviele Wasser kondensiert; es entstehen kleine Tröpfchen. Die fallen in den Sprit und sinken nach unten, weil sie schwerer sind als der Sprit. Ist da jetzt E5 drin, dann denkt sich der Tropfen: "Die 2V-Boxerfahrer sind ja alle so nett und haben so schöne blaue Augen, deshalb laß ich den Tank in Ruhe." Bei E10 denkt er sich: "Die Sau hat E10 getankt. Dafür soll er büßen, ich roste ihm jetzt mal ein fettes Loch in den Tank." ??? Oder wie soll die Panik vor E10 erklärt werden?

In Wirklichkeit wird das Wasser, das sich unten im Tank absetzt, früher oder später zu Korrosion führen. Wenn das Wasser aber vom Alkohol gelöst wird, schwimmt es irgendwo im Tank rum und läßt die Tankhülle in Ruhe. Auf die Frage, wieviel Wasser (ob nun gelöst oder als Tropfen) im Tank ist, hat der Alkoholgehalt des Sprits keinen Einfluß. Oder glaubt Ihr etwa, daß sich so ein Wassermolekül denkt: "Was ist das denn? Sieht aus wie der Tankbelüftungsschlauch einer 2V-GS. Der Fahrer hat bestimmt E10 getankt. Zur Strafe krieche ich jetzt durch den Schlauch und roste ihm mal ein Loch in den Tank"?
 
Guten Abend Jungs,

Ich möchte zum Thema auch gerne meinen Senf dazu geben.
Ich fahre ein Krad auf Methanol, da das Zeug alt wird(Wasseraufnahme) habe ich manchmal was über,das ich dann in den Tanks meiner anderen Motorräder entsorge,und das ist öfter mehr als 10%.Das praktiziere ich schon seit Jahren so. Es ist noch kein Tank durch gerostet.

PS: Nebenefekt die Vergaser froren im Winter nicht mehr ein.

Gruß Hans-Werner
 
Entscheident ist doch, dass wir verarscht werden. Eingeführt wurde das nur, um die BRD unabhängiger von Ihren Öllieferanten zu machen. Der "Biosprit" kommt dabei überwiegend aus Brasilien, da der Import immer noch am billigsten ist. Für den Anbau werden dann in Brasilien & Co. Regenwälder abgeholzt. Also nix mit Umweltschutz. Vor allem aus diesem Grund tanke ich kein E10.

In Netz ist dazu auch jede Menge Hintergrundwissen zu finden.

Grüße
Jörg
 
Hallo und Hand auf´s Herz:

Wer von Euch hat schon mal vor einem Restaurantbesuch eine Versicherung abgeschlossen? :nixw: Und wer hat ein Restaurant gefunden, daß ihm diese Versicherung auch noch zahlt? :---)

Keine Bange, ist mir ja auch noch nicht passiert. :aetsch:

Aber hier, hier gibt es so etwas ähnliches. Dank E10. ))): Aber Achtung, daß Angebot gilt nur für Freunde ......



...... Freunde von E10:lautlach:

http://www.e10-versicherung.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
Im neuen Marktheft ist ja ein Beitrag über E10.
Abgesehen von der Rostgefahr dürfte noch was anderes sein:
Der Vergaser muß neu eingedüst werden, da E10 wegen dem geringerem Energiegehalt auch weniger Sauerstoff benötigt. Macht man das nicht, läuft der Motor zu mager.
Also einmal E10 und einmal nicht E10 tanken ist nicht.

Gruss Manfred
 
Hallo Marcus,

das nennt sich "Kundenbindung".
Und im Ernstfall muss der "Geschädigte" nachweisen, dass die Plörre die Ursache für den Schaden ist.
Für Otto Normalverbraucher eine finanziell unlösbare Aufgabe, ausser man knackt heute abend den Pott.
Man muss über Jahre die Tankbelege aufbewahren, und wehe, man ist mit der Kiste auch nur einmal (vielleicht Mangels Shell-Tankstelle) an ne andere Tanke gefahren (Und die rechnen dir das genau aufgrund der Tankbelege vor), dann war der andere Saft schuld.
Ich würde ja hier gerne schreiben, was ich denke, aber ich glaub ich lass das lieber, ist besser.
 
Entscheident ist doch, dass wir verarscht werden. Eingeführt wurde das nur, um die BRD unabhängiger von Ihren Öllieferanten zu machen. Der "Biosprit" kommt dabei überwiegend aus Brasilien, da der Import immer noch am billigsten ist. Für den Anbau werden dann in Brasilien & Co. Regenwälder abgeholzt. Also nix mit Umweltschutz. Vor allem aus diesem Grund tanke ich kein E10.

In Netz ist dazu auch jede Menge Hintergrundwissen zu finden.

Grüße
Jörg

:fuenfe: Genau, es wäre ja wohl zu schön, wenn niemand diese Plörre Tanken würde ........
 
Entscheident ist doch, dass wir verarscht werden. Eingeführt wurde das nur, um die BRD unabhängiger von Ihren Öllieferanten zu machen. Der "Biosprit" kommt dabei überwiegend aus Brasilien, da der Import immer noch am billigsten ist. Für den Anbau werden dann in Brasilien & Co. Regenwälder abgeholzt. Also nix mit Umweltschutz. Vor allem aus diesem Grund tanke ich kein E10.

In Netz ist dazu auch jede Menge Hintergrundwissen zu finden.

Grüße
Jörg

das beißt sich jetzt aber. motorrad und umweltschutz.

mir persönlich wäre es egal was ich tanke, es muss eben nur
klappen und bezahlbar sein. darum ist es mir sch....egal
wo was abgeholzt wird. in Brasilien fragt doch auch keiner
ob mir das geld reicht um 1 mal im jahr urlaub zu machen.
 
mir persönlich wäre es egal was ich tanke, es muss eben nur
klappen und bezahlbar sein. darum ist es mir sch....egal
wo was abgeholzt wird. in Brasilien fragt doch auch keiner
ob mir das geld reicht um 1 mal im jahr urlaub zu machen.[/QUOTE]

Alles Egoisten! Jeder denkt immer nur an sich, nur ich, ich denk an mich!

Soll man Deine Aussage so verstehen? Letztendlich geht es doch nur um 2 Kriterien:

1. Kosten/Nutzen der automobielen Fortbewegung für jeden Eizelnen

2. Kann man es für sich verantworten, Lebensmittel im Zeitalter des Hungers zu verbrennen und Spekulanten die Möglichkeit zu geben, die Preise weiter zu Lasten der Ärmsten der Welt hoch zu treiben.

Für mich ist beides nicht positiv zu bewerten. Also werde ich das Zeug nicht tanken.

Gruß, Sucky
 
stucky@

Alles Egoisten
wenn es egoistisch ist sein geld zusammen zu halten bin
ich eben egoist.

2. Kann man es für sich verantworten, Lebensmittel im Zeitalter des Hungers zu verbrennen.

du weist aber schon das es bei uns gang und gebe ist. zb.bei einer biogasanlage und das alles im zeichen der umwelt.

der größte egoist ist doch der müsli fresser der kein atomst. will und
lieber essen verheitzt.
 
das beißt sich jetzt aber. motorrad und umweltschutz.

mir persönlich wäre es egal was ich tanke, es muss eben nur
klappen und bezahlbar sein. darum ist es mir sch....egal
wo was abgeholzt wird. in Brasilien fragt doch auch keiner
ob mir das geld reicht um 1 mal im jahr urlaub zu machen.

Auto und Umweltschutz paßt ebenfalls nicht. Und nun?
Du hast aber immer die Wahl WAS Du tankst.

Aber warum mit Deinem Beispiel so weit in die Ferne schweifen. Eigentlich ist es mir ja auch egal, ob in Deinem Wohnort ein Atommüllendlager gebaut wird solange das nicht bei mir passiert. Hauptsache der Strompreis ist billig und es funktioniert. Schließlich interessiert es Dich ja auch nicht, ob meine Kohle für den neuen Satz Reifen reicht.

Du hättest dann wahrscheinlich auch Verständnis, dass keiner zu Deiner Anti-Atomstrom Demo kommt, um Deinen Heimatort zu retten. Schließlich ist sich jeder selbst der nächste und Umweltschutz endet ja ohnehin kurz hinter dem Ortsschild.

In diesem Sinne.
Jörg
 
Pausenbrot76

warum wird e10 nicht getankt? eigndlich hauptsächlich nur aus angst
vor irgendwelchen schäden am fahrzeug. aber nicht weil irgendwo ein baum fällt
es gibt ja leute die wohnen nicht gerade in hamburg wo man sich schnell
mal auf den drahtesel setzt und auf die arbeit fährt.
es gibt ja auch noch den pendler. was wird der wohl tanken? wenn
mal die ängste ausgeräumt sind.
 
Zurück
Oben Unten