E-Starter-Frage

AignerQ

Aktiv
Seit
07. Sep. 2007
Beiträge
103
Hallo Forum,
meine Kuh springt nicht an. Nach meiner letzten Fahrt im November, konnte ich die BMW nicht mehr mit Knopfdruck starten. Erst dachte ich es wäre das Relais. Kurz eines bestellt, eingebaut und immer noch nichts. D.h., nicht ganz nichts, es surrt ganz leise aus dem Relais. Habe mal grob nach Massefehlern geschaut, aber oberflächlich alles fest.
Vor ca. 2 Jahren habe ich den orginalen Anlasser gegen einen mit gesicherten Magneten etc. getauscht. Beim Alten war großer Magnetschrott. Aber darum denke ich der Anlasser müsste noch gut sein.
Und jetzt hoffe ich auf Tipps von Euch.
Liebe Grüßle
Christian

### nach Elektrik verschoben, Hans ###
 
Hast Du ein Voltmeter? Wenn ja, mess mal die Spannung direkt am Anlasser, da wo das dicke Kabel ankommt Plus und Minus direkt am Motorgehäuse. Was passiert, wenn Du dann aufs Knöpfchen drückst?
 
Hast Du ein Voltmeter? Wenn ja, mess mal die Spannung direkt am Anlasser, da wo das dicke Kabel ankommt Plus und Minus direkt am Motorgehäuse. Was passiert, wenn Du dann aufs Knöpfchen drückst?

Sorry, schaffe ich heute nicht mehr. Aber Voltmeter hab ich, aber bin kein Elektrikfreak.....bei mir kommt der Strom aus der Steckdose :D
 
...was hängt denn nach dem Relais noch dazwischen? Gibt es da noch ne Sicherung?
 
OK, dann machen wir mal die Analyse mit mechanischen Mitteln.

Tank runter und das Anlasserrelais aus dem vorgesehenen Platz ziehen. (ursprünglich war das mal grau, als Ersatz vermutlich gelb).
Von unten kannst du die Kabelfarben erkennen. Nun benötigst du etwas Mut. Nimm ein Kabel, beide Enden abisolieren und die Kabelanschlüsse im Halter rot und schwarz verbinden. Dreht nun der Anlasser?

Hans
 
OK, dann machen wir mal die Analyse mit mechanischen Mitteln.

Tank runter und das Anlasserrelais aus dem vorgesehenen Platz ziehen. (ursprünglich war das mal grau, als Ersatz vermutlich gelb).
Von unten kannst du die Kabelfarben erkennen. Nun benötigst du etwas Mut. Nimm ein Kabel, beide Enden abisolieren und die Kabelanschlüsse im Halter rot und schwarz verbinden. Dreht nun der Anlasser?

Hans

Hoho,
soweit musste ich nicht gehen. Die Batterie hat das Zeitliche gesegnet. Habs nicht glauben wollen, da der Ausfall nach einer 2-stündigen Fahrt, nach dem Anhalten und beim "Startenwollen" zum Einparken, aufgetreten ist. Da hätte die Batterie ja voll sein müssen.
Heute habe ich die Spannung beim Starten gemessen. Die geht voll in den Keller. Werde nach Einbau der neuen Batterie berichten.
Trotzdem Dank an alle Tipps.
Liebe Grüßle
Christian
 
Jupp,
ist das typische Zeichen bei einer sterbenden Batterie nach einem Winter. Hast du die am Ladegerät gehabt?

Falls ja - im nächsten Winter weg lassen.

Hans
 
Jupp,
ist das typische Zeichen bei einer sterbenden Batterie nach einem Winter. Hast du die am Ladegerät gehabt?

Falls ja - im nächsten Winter weg lassen.

Hans

Hallo Hans,
joh, da ich sehr wenig fahre und somit die Kiste oft lange steht, lade ich zwischendrin auch immer mal. Aber da bin ich ja gefahren und nach dem Fahren ist sie zusammengebrochen. Das habe ich so noch nicht erlebt, denn da ist die Batterie ja beim normalen "Fahrladen" kaputt gegangen. Aber wenn´s das war, ist ja alles prima. War eine schon alte Hawker.
Soll ,ich jetzt so ne neue Li-Batterie nehmen?
Grüßle Christian
 
Ich bin ein Freun von ganz günstigen Akkus: Ich habe eine Kung-Long, nun im 12 Jahr.

Einfach nicht ans Ladegerät hängen. Wirkt sich fast immer als die langlebigste Methode.

Hans
 
Zurück
Oben Unten