• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

E Zulassung Scheinwerfer

Klaus S.

Stammgast
Seit
03. Okt. 2007
Beiträge
7.192
Ort
Im Enzkreis BaWü
Hallo Umbau Profis,

Ich habe zwei Elipsoid Scheinwerfer einer Abblendlicht und einer Fernlicht.Beide sind anscheinend zusammen für ein Motorrad zugelassen.
Allerdings steht die E Nummer nicht auf dem Scheinwerferglas sondern am Gehäuse dahinter.Vorne am Lampenring stehen nur so SAE und DOT Nummern.
Nun wenn ich die Dinger in einer Lampenmaske an die Q schraube, sieht man die e Zulassung eigentlich so gut wie nicht mehr.
Ist das so zulässig?
Vielleicht weis das ja hier jemand.
 
Servus Klaus,

ob das so zulässig ist, weiß ich leider nicht.
Aber wenn ja, ein Tipp dazu:
Vor dem Anbau das Teil so fotografieren, dass die Prüfnummer darauf erkennbar ist.
Falls der TÜV-Prüfer mal danach sucht, kannst Du ihm das Bild unter die Nase halten.
Habe ich schon mit div. Teilen erfolgreich praktiziert.
 
... zwei Elipsoid Scheinwerfer einer Abblendlicht und einer Fernlicht

Allerdings steht die E Nummer nicht auf dem Scheinwerferglas sondern am Gehäuse dahinter

Vorne am Lampenring stehen nur so SAE und DOT Nummern

Ist das so zulässig?

Moin Klaus,

schau in meiner Galerie Bild 3322 meiner Bastel-PD an.

Links kannst Du jeweils die E Nummer erkennen.

Die sind auch für beide Lampen eingetragen, E9 175 4001 und E9 4002 sowie E8 02 56553.

Wobei die dritte Lampe dem hohen Schnabel zum Opfer gefallen ist und momentan wieder im Keller liegt.

Gruß

Manfred
 
MWn müssen die Gläser der Leuchten ein E-Prüfzeichen haben, sonst geht da nichts. Im Zweifel mal mit dem TÜV besprechen, der das abnehmen soll.
 
Aber diese Elipsoid-Teile sind so klein, da passt kein Prüfzeichen drauf

Selbst auf den orangen Glasflächen der Miniblinker und dem kleinen Elipsoid-Nebelscheinwerfer meiner Bastel-PD sind die E Nummern in noch lesbarer Schrift drauf.

Also sollte das doch eigentlich auch bei anderen Modellen möglich sein.

Es sei denn es handelt sich um Modelle die eigentlich keine E-Zulassung haben.
 
Moin Klaus,

früher hat die Streuung eines Scheinwerfers ja die STREUscheibe bestimmt.
Heute wird das durch die Geometrie des Reflektors gemacht und die Scheibe ist nur noch durchsichtig aber nicht mehr STREU.
Ausserdem sind die Leuchten mit Scheibe eine Einheit und bestehen nicht mehr wie früher aus mehreren Einzelteilen.
Vermutlich liegt darin irgendwo die Wahrheit versteckt.

Wenn du sicher sein willst, pack die Dinger ein und fahr zum TÜV.
 
Moin,

da die Ellipsoidscheinwerfer ein E-Prüfzeichen haben brauchen diese auch nicht eingetragen werden.
Bei meinen sind die Prüfzeichen im Linsenglas erkennbar.
 
So,hab die Dinger mal Fotografiert.Unten am Gehäuse sieht man die E Zeichen.
Hab auch ein Bild vom Scheinwerfer meiner Dose gemacht.Da steht auch nix auf dem Glas.Und da ist nix umgebaut.

Und beim Tüv war ich heute auch.Der sagte mir folgendes.Bei solchen Scheinwerfern wäre Glas,Reflektor sowie Gehäuse eine Einheit.Somit ist das in Ordnung wenn die e Nummern da hinten drauf stehen.Das wäre bei vielen Originalen PKW Scheinwerfern dieser Bauart auch so.Darum hab ich gleich bei meinem geschaut.
Ich werd auf jedenfall Bilder machen und die unter die Sitzbank klemmen.Man wei ja nie.
 

Anhänge

  • IMG_0111.jpg
    IMG_0111.jpg
    140,9 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_0113.jpg
    IMG_0113.jpg
    205,3 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_0119.jpg
    IMG_0119.jpg
    157,9 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten