Guten Abend zusammen,
ich habe mir neulich neue EBC-Bremsbeläge (864) für die /5 Trommel gekauft. Beim Einbau ist mir heute aufgefallen, dass das Spiel auf den Lagern/Lagerbolzen deutlich größer als bei den Originalen ist.
Das Lager hat ne Stärke von ca. 13,8 mm die alten Backen passen mit den Löchern von 13,8-13,9 mm nahezu spielfrei. Die neuen Beläge haben mit 14,1-14,3 mm bis zu 0,5 mm Spiel. Auffällig ist auch, dass der Durchmesser vergleichsweise stark schwankt je nach tiefe und Seite.
Nach Verbau des Sicherungsrings kann ich die Beläge fast 5 mm anheben (siehe Bild, gemessen am Ende des Belags ohne Federn)
Endgültig Verbaut habe ich sie noch nicht, kann daher nur vermuten, dass sich damit kein sauberes und flächiges aufliegen einstellen lässt.
Was sagt ihr dazu?
Grüße Jonny
ich habe mir neulich neue EBC-Bremsbeläge (864) für die /5 Trommel gekauft. Beim Einbau ist mir heute aufgefallen, dass das Spiel auf den Lagern/Lagerbolzen deutlich größer als bei den Originalen ist.
Das Lager hat ne Stärke von ca. 13,8 mm die alten Backen passen mit den Löchern von 13,8-13,9 mm nahezu spielfrei. Die neuen Beläge haben mit 14,1-14,3 mm bis zu 0,5 mm Spiel. Auffällig ist auch, dass der Durchmesser vergleichsweise stark schwankt je nach tiefe und Seite.
Nach Verbau des Sicherungsrings kann ich die Beläge fast 5 mm anheben (siehe Bild, gemessen am Ende des Belags ohne Federn)
Endgültig Verbaut habe ich sie noch nicht, kann daher nur vermuten, dass sich damit kein sauberes und flächiges aufliegen einstellen lässt.
Was sagt ihr dazu?
Grüße Jonny