• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Edelstahkrümmer nach 2min gülden

Tiefton

Aktiv
Seit
11. Mai 2014
Beiträge
760
Ort
Ost-Belgien nahe Aachen
Die Edelstahlkrümmer (von Bayer) sind beim ersten Probelauf ziemlich direkt Gold angelaufen. Da ich keine Erfahrung mit Edelstahlkrümmern habe, frage ich ob das normal ist. Das Motorrad ist eine R80RT Mono mit Rundlufftfilter, wobei das LuFi—Gehäuse keine Löcher hat..die Vergaser sind Original. 2 in 1 mit Supertrapp (8 Scheiben) Der Motor läuft gut und nimmt ohne Mücken Gas an.

Viel Fahren kann ich noch nicht, da einige Teile beim Lackierer sind.
Die Kerzen waren eher schwarz...
ist die Farbe normal oder ein Zeichen für eine äzu heiße Verbrennung?
 
Hallo Bernd,

das gehört so! Je dünner die VA Krümmer desto schneller laufen die an.
Man muss ja auch sehen können für was du Geld ausgegeben hast!:D:D

Gruß

Kai
 
Von sämtlichen Rückständen reinigen!:oberl:

Dann wird es richtig schön goldig.;;-)

Einmal jährlich blankputzen.:D
 
Moin!

ZB mit Bremsenreiniger....?
Und dann nochmal nachwischen....?
 
So was würde mich in den Wahnsinn treiben. :pfeif:

:D

Genau! Ich könnte das auch nicht so einfach lassen.
Einmal bei Regen über den Feldweg, dann ist das Güldene endlich wieder weg.:&&&:

@Bernd:
Die 2-Ventiler-BMWs sind bekanntlich luftgekühlt.
Wenn man die im Stand laufen lässt, werden die Krümmer sehr schnell sehr heiß. Daher ist die verfärbung ganz normal.
 
Herzlichen Dank für eure beruhigenden Zeilen.
:schoppen:
@Reiner
ja.

PS: Mir war echt nicht klar das das sooo schnell geht. Das güldene sieht auch nicht schlecht aus, passt nur nicht so ganz zum Farbkonzept.
Die Anlage habe ich vorher komplett von allem an Fingerspuren usw. befreit.
Bei dem Eintopf eines Freundes, sind die Krümmer mittlerweile fast schwarz...die Anlage war aber auch nicht poliert sondern gestrahlt...
22979582-7EC7-4A2A-AD1A-1E599BA763EE.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Edelstahlkrümmer (von Bayer) sind beim ersten Probelauf ziemlich direkt Gold angelaufen. Da ich keine Erfahrung mit Edelstahlkrümmern habe, frage ich ob das normal ist.

Ja das ist normal. Und nach dem Gold kommt dann im Fahrbetrieb häßlich fleckiges Braun, insbesondere wenn es mal durch den Regen ging :D.

Die Verfärbungen lassen sich recht einfach mit "Optilanz" wegwischen. Das Gold geht wie Goldstaub weg. Bei den Braunen Flecken braucht es teilweise auch noch Politur. Achtung: Bei der Verwendung von Optilanz die Sicherheitshinweise beachten, das enthält Säure :oberl:

Grüße
Marcus
 
Spätestens wenn die häßlichen braunen Flecken kommen, keimt auch bei ausgeprägten Putzmuffeln der Wunsch nach Reinigung :D

Grüße
Marcus
 
Ich wende regelmäßig Stahlfix aus dem haushaltsbereich an. Damit wird das am schnellsten wieder blank. Autosol, Elsterglanz & Co. sind da leider nicht die richtigen Mittel
 
Hallo,
such doch mal nach Anlauffarbe, dort findest Infos.
Ja, das geht ziemlich schnell, halt sobald das Werkstück die Temperatur erreicht.
Mir gefällt es ziemlich gut, da sieht man "hier arbeitet was"!
Passt doch gut an das Motorrad...
:respekt:
 
glühen müssen die Dinger :evil:
Erst wenn alles violett ist, ist der "Normalzustand" erreicht !
Liebe Grüße:wink1:
Martin
 

Anhänge

  • PA072480.JPG
    PA072480.JPG
    174,9 KB · Aufrufe: 229
Die Verfärbungen lassen sich recht einfach mit "Optilanz" wegwischen. Das Gold geht wie Goldstaub weg. Bei den Braunen Flecken braucht es teilweise auch noch Politur. Achtung: Bei der Verwendung von Optilanz die Sicherheitshinweise beachten, das enthält Säure :oberl:

Optiglanz ist tatsächlich prima. Ich verwende das ein- bis zwei Mal jährlich an meinen Keihähnen... Einsprühen, warten, abspülen, fertig! :D
Einzelne zurückbleibende Flecken kann man dann mit Antiblau oder Elsterglanz entfernen.
 
Hallo
Die meisten japanischen Motorräder mit verchromten Auspuffkrümmer hatten um die mehr oder weniger schönen bis hässlichen Anlassfarben zu vermeiden doppelwandige(und schwere) Auspuffkrümmer.
Die Anlassfarben bleiben und Motorräder sind Fahrzeuge....
LG Alfred
 
mir gefällts...;)

bmwneu.jpg

weil..glänzt in der sonne :gfreu:

kuh1.jpg

ab und zu mit neverdull putzen
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde die Anlassfarben einfach geil, egal ob auf VA oder Chrom.

Die Visitenkarte eines heißen Ofens. :hurra:

Als ich meine Q mal Vollgas fuhr auf der AB zwischen Basel und Freiburg, glühten die Krümmer sanft kirschrot in der sonnigen Abenddämmerung.
Der Tacho zeigte Motometer gemogelte 200km/h - vielleicht 180 echte km/h. Unvergesslich.
Einfach geil eben. Die Farben sind heute noch von damals (1986) zu sehen.

Ja, die Japaner haben doppelte Krümmer (Rohr im Rohr ) - da verfärbt sich nichts. Wie langweilig ;(.
Glühen müssen die Dinger, glüüüüühen :evil:
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Bei meinen Puch 175 cm³ Doppelkolben Motorrädern waren angelaufene Krümmer ein "must have".:D

Ich schnall ab. )(-:

Original MC oder Umbau einer MCH?

Von den wenigen MC Modellen, und vor allem der 250er ging ja der größte Teil in die USA. :(

062.jpg 084.jpg
Diese hier hat noch jungfräuliche Krümmer. :D
Aber leider den falschen verschraubten Tank.
Original saß der auf Filz und war außen mit Lederriemen befestigt.

So wie bei dieser SGS Super.
080.jpg

Leider nicht mein. ))):
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten