• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Edelstahl-Krümmer bläuen (blau machen)

Hilbecker

Aktiv
Seit
08. Dez. 2020
Beiträge
906
Ort
Werl
Guten Morgen, Ihr Lieben ...

Ich fahre an meiner R100 Bj.81 einen Auspuff der Fa.Hattech (Krümmer und Endstücke).
Das Material ist matt gebürstet und eventuelle Verfärbungen entferne ich mit "Autosol Anti-Blau" was im hinteren, nicht so heißen Bereich, auch hervorragend funktioniert. Lediglich der vorderer Krümmer-Bereich hat sich dauerhaft bräunlich verfärbt.
Lässt sich das wenigstens leicht "bläulich" machen ?

Euch allen ein schönes WE :gfreu:
 

Anhänge

  • BMW April_2022.jpg
    BMW April_2022.jpg
    305,6 KB · Aufrufe: 153
.. hört sich nach Edelstahl an; dieses verfärbt sich bei Temperatureinfluss bräunlich;
.. normale Anlagen, Stahl, verchromt "glänzen" nach Temperatureinfluss in den Anlassfarben z.b. bläulich

Andreas
 
.. hört sich nach Edelstahl an; dieses verfärbt sich bei Temperatureinfluss bräunlich;
.. normale Anlagen, Stahl, verchromt "glänzen" nach Temperatureinfluss in den Anlassfarben z.b. bläulich

Andreas

... na klar, die Anlage ist aus Edelstahl. Lässt sich Edelstahl bläulich verfärben ?
 
Es gibt da einen ausführlichen Beitrag bei POWERBOXER.de. Vielleicht hilft es.

Demnach verstehe ich es so, dass blau auch möglich ist, aber im Übergangsbereich auch rote Bereiche entstehen, die dann einen geringeren Korrosionsschutz haben. Daher dann vielleicht doch besser auf blaue Krümmer verzichten, wenn es nicht von alleine passiert.

https://www.powerboxer.de/oberflaechenkunde/478-anlassfarben
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt da einen ausführlichen Beitrag bei POWERBOXER.de. Vielleicht hilft es.

Demnach verstehe ich es so, dass blau auch möglich ist, aber im Übergangsbereich auch rote Bereiche entstehen, die dann einen geringeren Korrosionsschutz haben. Daher dann vielleicht doch besser auf blaue Krümmer verzichten, wenn es nicht von alleine passiert.

https://www.powerboxer.de/oberflaechenkunde/478-anlassfarben

Oder Titan Krümmer kaufen. Die werden richtig schön Blau.
 
... also würde ich ca. 540° C benötigen um die Oberfläche einzufärben.

Lässt sich das mit Gas-Lötlampe und Infrarot-Thermometer zur Kontrolle selbst machen ?
 
Einfach mal ausprobieren. die kleinen Propanbrenner mit Kartusche sollten 600° locker packen.

Willy
 
Moin,
ich frage mich gerade folgendes, die Temperatur der Abgase im Krümmereingangsbereich liegen bei um und bei 900 Grad. Dann muss doch gar nicht mit der Flamme nachgearbeitet werden, da die Krümmerrohre im Eingangsbereich mit den 900 Grad beaufschlagt werden. Abzüglich Kühlung durch Fahrtwind bleiben über 600 Grad bestehen.
Mein Krümmer wird bei ca 100 km/h braunrot. Der Tabelle nach also ca 630 Grad.
Bild zeigt die Krümmerfärbung, R80 Motor, Nirokrümmer.
Sieht für mich bläulich aus:D
Also alles gut für die Eisdiele:D
 

Anhänge

  • IMG_8034[1].jpg
    IMG_8034[1].jpg
    135,3 KB · Aufrufe: 104
Bei Dunkelheit mal mit Vollgas bis Soest über die 44 donnern, dabei kurz nach unten auf die Krümmer blicken. Man kann dann auch gut sehen, ob die Vergaser gleich abgestimmt sind.

Willy
 
Hallo Martin,

ich habe an meiner GS auch einen Edelstahlkrümmer von Hattech. Der ist auch blau, allerdings verwende ich auch kein "Autosol Anti-Blau".
Vielleicht solltest du mal mit 3M Scotch Brite oder feinem Schmirgelleinen der Oberfläche wieder zu metallisch mattem Glanz verhelfen und dann einfach fahren und auf "Autosol Anti-Blau" verzichten.

Liebe Grüße,
Matthias
 

Anhänge

  • 20220701_175924 (Copy).jpg
    20220701_175924 (Copy).jpg
    165,6 KB · Aufrufe: 86
Moin ,
damit wird dir geholfen!
Gebrauchsanweisung beachten , s.h.
nach dem Polieren nicht mit den Händen sondern ausschließlich mit Lappen (Handschuh )begrapschen !
Sonst gibt's Flecken!
Grüße Lutz
 

Anhänge

  • 20220701_210025.jpg
    20220701_210025.jpg
    284,4 KB · Aufrufe: 83
  • 20220701_210213.jpg
    20220701_210213.jpg
    195,9 KB · Aufrufe: 82
Zurück
Oben Unten