• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Edelstahl Krümmer

gespannpit

Stammgast
Seit
01. Mai 2009
Beiträge
7.305
Ort
Saarland
Hallo,
habe mir von einem Forumsmitglied ein paar Edelstahlkrümmer vor kurzem hier gekauft. Heute kamen die Krümmer an. Nun mal ne Frage: Bleibt an diesen Krümmern ein Magnet haften? Bei diesen ist es jedenfalls mal so. Ich kenne VA-Material nur, wo kein Magnet dran hält. Kann ja sein, dass das bei Krümmern anders ist. Bevor ich da etwas falsches zurück schreibe, frag ich lieber. Ich hab schon viele Geländer usw. aus Edelstahl gemacht, aber ein Magnet ist noch nie daran hängen geblieben.
Gruß
Pit
 
Hallo Heiko,
das kann ich nicht sagen. Ich hab sie auch im Moment nicht zur Hand. Sehen schon aus wie Edelstahl. Also der Chrom wie bei den "Normalen" ist nicht vorhanden. Mein Bruder hat an seiner BMW auch solche Krümmer. Hab heute mittag ein Magnet dran gehalten. Blieb auch hängen.
Schon komisch.
Gruß
Pit
 
Hallo Fritz,
das hilft mir weiter. Also scheinen das Edelstahl-Krümmer zu sein. Halt eben magnetisch.
Ich habe vor, das Interfetenzrohr wegzulassen. Nun muss ich dann die Rohre, auf denen dieses I-Rohr sitzt, zuschweißen mit Deckelchen. Ich hoffe, dass ich das mit VA-Deckelchen mit WIG verschweißen kann.
Mal sehen...
Gruß
Pit
 
Kohlenstoff selbst ist nicht magnetisch. Wenn man aber ein magnetisches Feld anlegt, baut sich in Ihm ein entgegengesetztes Feld auf, solange wie das Magnetfeld anliegt. ( Kohlebürsten an der Lichtmaschine)



Gruß, SuckY
 
Also ich habe mal grad nen Magneten an meine Krümmer gehalten. An allen Edelstahl Krümmern bleibt der Magnet haften, allerdings nicht so stark wie an den verchromten Krümmern. An den von Zach gelieferten Teilen wie Y-Rohr und ESD bleibt er nicht hängen. An den seriennahen Keihähnen auch nicht, seltsamerweise an den Free Flow Keihähnen schon.

Es gibt auch Pin-Wände aus Edelstahl, die ziehen fast genauso stark wie normales Stahlblech.

Der Begriff Edelstahl ist ein weites Feld!
 
Halo Volker,

Wenn Du nen Stahlschlüssel zu Hand hast, kannst Du ja mal schauen wie hoch der Kohlenstoffanteil der jeweiligen Edelstahlsorte ist. Je höher, desto magnetisierbarer. Google auch mal den Begriff Diamagnetismus.
Da kannst Du sehen welche Bestandteile von Edelstahl auch noch magnetiesierbar sind. In Uhrgehäusen dürfen diese Stoffe alle nicht drin sein. (Stainless Steel).

Gruß, Sucky
 
ist doch die einzige zerstörungsfreie materialprüfung die ich kenne. funkenprobe wäre ja blöd.
über eine saalwette bei wetten das hatte ich auch schon mal nachgedacht.
frag doch mal einen echten rotationsmechaniker, wenn der mal ne ladung späne ins gesicht bekommen hat, der kann das auch schmecken.
 
Also ich habe mal grad nen Magneten an meine Krümmer gehalten. An allen Edelstahl Krümmern bleibt der Magnet haften, allerdings nicht so stark wie an den verchromten Krümmern. An den von Zach gelieferten Teilen wie Y-Rohr und ESD bleibt er nicht hängen. An den seriennahen Keihähnen auch nicht, seltsamerweise an den Free Flow Keihähnen schon.

Es gibt auch Pin-Wände aus Edelstahl, die ziehen fast genauso stark wie normales Stahlblech.

Der Begriff Edelstahl ist ein weites Feld!

Hallo Volker,
das ist eine klare Antwort. Direkt am Objekt probiert.
Nun weiß ich Bescheid.
Gruß
Pit
 
Hallo Pit,
Kommt drauf an wie hoch der Restkohlenstoffgehalt ist kann Edelstahl durchaus magnetischen sein.
Die verwendete Materialnummer weißte nicht?

Es gibt austenitische (nichtmagnetische) und ferritische (magnetisierbare) rostfreie Stähle (das hängt hauptsächlich am Kohlenstoff- und Nickelgehalt), mit dem Magneten kann man die tatsächlich grob unterscheiden.

Dummerweise werden austenitische Stähle bei Kaltverformung (und so werden Rohre gezogen und Krümmer gebogen) meist eben doch wieder (zumindest leicht) magnetisierbar, wenn sie anschließen nicht wärmebehandelt werden.

Was man da genau vor sich hat, kriegt letztendlich nur die Materialprüfung raus.
 
Zurück
Oben Unten