• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Edelstahl Spiegelglanz

Gummikuh88

Aktiv
Seit
24. Jan. 2019
Beiträge
348
Hallo,

Bin auf der Suche nach einer Politur für meine Edelstahl Endschalldämpfer, mit der sich ein wirklich sehenswerter Glanz erzielen lässt. Die Pötte glänzen schon ganz gut, aber da fehlt mir das letzte etwas. Autosol ist zwar ganz gut aber stellt mich noch nicht komplett zufrieden. Hab schon alles an Polituren ausprobiert, die man so bekommt. Alles okay aber nicht top. Was nehmt ihr so?

Gruß Dennis
 

Anhänge

  • IMG_20230212_212645206.jpg
    IMG_20230212_212645206.jpg
    221,9 KB · Aufrufe: 287
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dennis,

für mich ist bis jetzt Autosol auch die Wahl der Polituren und ich habe meine Edelstahlpötte damit in einen guten Zustand versetzt bekommen. Der Edelstahl glänzt natürlich nicht so wie Chrom.

Letztens hat "Motorrad" wohl Polituren getestet. Irgend eine amerikanische Marke war wohl noch besser als die Autosol.

Versuche es mal mit Tante Gurgel. )(-:
 
Wenn du schon alles probiert hast, kennst du S100 von Wack Chemie und
Edelstahl- und Chrompolitur von Rot Weiss sicher.

Ach ja: Die beste Politur zeigt noch bessere Ergebnisse bei maschineller Bearbeitung.
 
Mir ist gerade Belgom Alu wieder eingefallen. Das werd ich Mal probieren. In der Beschreibung steht auch das es für Edelstahl Finish bestens geeignet ist. Hatte ich glaub ich hier auch schon einmal gelesen.

Gruß Dennis
 
Tatsächlich?
Meine MZ- und AWO-Kumpel schwören auf Elsterglanz ☀️

Gruss
Carsten
 
Guten Morgen

Ich habe eine Edelstahl-Auspuffanlage von Hattech in der Ausführung gebürstet matt.
Nach vielen Versuchen ist dieses übrig geblieben:

https://www.louis.de/artikel/autosol-anti-blau-150-ml/10004423?filter_article_number=10004423

Verfärbungen am Endschalldämpfer werden damit problemlos entfernt (der leicht bräunliche Belag) - allerdings, bekommt man die Verfärbungen oben am Krümmer auch damit nicht weg. Ich habe die jetzt im Winter mit sehr feinem Schleifvlies, getränkt mit Autosol entfernen können ...

Das Zeug ist sündhaft teuer und, weil das Fläschchen sehr klein im Durchmesser ist, kippt es ständig um, wenn man nicht aufpasst - aber funktionieren tut das Zeug sehr gut ...
 
Mit Anti-Blau bekommt man tatsächlich versiffte Auspuffanlagen wieder fit. Habe in Verbindung mit superfeiner Stahlwolle gearbeitet. Das Zeug scheint auch nicht die Haut anzugreifen, habe jedenfalls nichts in der Richtung feststellen können. Und hinterher mit Autosol drüber, dann sieht die Anlage wieder super aus! :applaus:

Unten mal vorher / nachher:
 

Anhänge

  • 21.jpg
    21.jpg
    128,9 KB · Aufrufe: 163
  • 22.jpg
    22.jpg
    142 KB · Aufrufe: 163
Meiner Meinung nach zu agressiv. Gab es hier im Forum ja schon mal Berichte zu. Alu scheint sehr empfindlich auf Opti-Glanz zu reagieren. Und es wird drauf hingewiesen, dass man mit Schutzhandschuhen arbeiten soll!

... das hab ich auch ausprobiert - das "Autosol-Anti-Blau" funktioniert bei Edelstahl weitaus besser ...
Nimm das und gut ist ... :gfreu:
 
Wenn du schon alles probiert hast, kennst du S100 von Wack Chemie und
Edelstahl- und Chrompolitur von Rot Weiss sicher.

Ach ja: Die beste Politur zeigt noch bessere Ergebnisse bei maschineller Bearbeitung.

Das ist auch meine Erfahrung. Eine arg vergammelte Keihan habe ich damit wieder auf Neuzustand gebracht!
Die Rot-Weiss Politur für Aluminium ist auch sehr empfehlenswert (sofern man Speichenräder mit Alufelgen fährt)

VG
Ralf
 
Morgen allerseits,

für die, die es interessiert.

Stahlwolle wird in Feinheitsgraden klassifiziert. Hier unter Eigenschaften und Qualitäten.
Es fällt dem einen oder anderen dadurch vielleicht leichter die richtge Stahlwolle auszusuchen.
Wo man, nach meiner Erfahrung, mit Stahlwolle vorsichtig sein sollte ist am Motorgehäuse und ähnlichen Teilen. Die feinen/feinsten Härchen haften an der rauen Oberfläche der Gehäuse. Nach dem ersten Kontakt mit Wasser, rosten sie und die ganze Putzerei war vergebens. Gleiches gilt auch für Stahlbürsten.
Ich bin warlich kein Putzteufel ;), aber was einige hier abliefern ist schon sehr beachtlich. :respekt:

Wünsche einen schönen Wochenbeginn allerseits :bitte:
 
...Bin auf der Suche nach einer Politur für meine Edelstahl Endschalldämpfer, mit der sich ein wirklich sehenswerter Glanz erzielen lässt. ...

Dein Bild zeigt den augenblicklichen Stand oder das Ziel?

Für mich sieht der gezeigte Auspuff verchromt aus. Chrom ist härter und hat einen anderen Farbton, als Edelstahl der nur 18% Chrom legiert ist. Gleiche Farbtöne wirst Du durch polieren nicht bekommen.
 
Iche schwöre bei großen Flächen nach wie vor auf Autosol und Schwabbelscheibe auf der Makita .. von Hand nutze ich am liebsten das Meguiars und oder die guten alten Lusterpads .. beide erzielen perfekten Spiegelglanz..
 
Hallo,

Politur ist nichts anders als Schleifen, nur mit feinerer Körnung. Die besten Ergebnisse sind durch ein mehrstufiges Vorgehen von Grob zu Fein zu erzielen, wobei die Richtung beim Wechsel um jeweils 90° zu ändern ist. Auch das Polierwerkzeug ist entscheidend: Wie bereits geschrieben, ist eine Maschine vorzuziehen. Am besten ein dedizierter Schleif- und Polierbock, auf dem man die abgebauten Teile bearbeitet. Der letzte Gang wird mit einem möglichst großen Woll- oder Lederschwabbel und einem sehr feinkörnigen Poliermittel durchgeführt. Gibt's eigenlich das gelbe Sidol in der grünen Flasche noch?

Beste Grüße, Uwe
 
Belgom, Autosol mit der Bohrmaschine und Polieraufsatz.
NevrDull ist auch Top, aber halt wenns schon ein bischen poliert ist
 
Moin zusammen,
was Luggi, der alte Möppi-Putzteufel empfiehlt MUSS gut sein :D.
Und noch sehr preiswert dazu.

Bis jetzt putze ich immer mit Autosol-Chrompolitur-Creme aus der Tube. Gibt's auch für Edelstahl-Bräuneentfernung.

Ich geh doch mal zu REWE und bunkere eine Flasche von Luggis Mr. Muscle !

Wenns ums putzen geht, vertraue ich nur Luggi oder Fritz Jimcat !!!! :D

LG :wink1:
Martin
 
Die komplette Anlage bearbeite ich immer von Zeit zu Zeit mit Autosol Anti Blau. Der Pott erstrahlt dann im Neuzustand. Soweit so gut. Aber mir fehlt bei den Polituren (Autosol etc.) immer das gewisse etwas an Glanz. Habe gestern noch eine Dose Belgom Alu bestellt zum ausprobieren und werde berichten. Das soll für Edelstahl und Alu top funktionieren.

Gruß Dennis
 
Moin zusammen,
was Luggi, der alte Möppi-Putzteufel empfiehlt MUSS gut sein :D.
Und noch sehr preiswert dazu.

Bis jetzt putze ich immer mit Autosol-Chrompolitur-Creme aus der Tube. Gibt's auch für Edelstahl-Bräuneentfernung.

Ich geh doch mal zu REWE und bunkere eine Flasche von Luggis Mr. Muscle !

Wenns ums putzen geht, vertraue ich nur Luggi oder Fritz Jimcat !!!! :D

LG :wink1:
Martin

;;-)
 
Hallo zusammen

Gelten die oben erwähnten Ansätze auch für Teile, die erst gerade vom Flugrost entfernt wurden oder gelten die eher für bereits saubere Teile, die nun noch einen Tick perfekter daher kommen sollen?

Meine aktuellen Teile (vorher-nachher) wollen nun auf die nächste Reinigungsstufe gelangen. So wie eure Dinger, werden die sicherlich nie mehr werden.

Ich habe ne Buchse NeverDull in der Werkstatt...

Herzliche Grüsse,
Philippe
 

Anhänge

  • Rohre nach Bürsteneinsatz.jpg
    Rohre nach Bürsteneinsatz.jpg
    254,1 KB · Aufrufe: 142
  • Rohre unbearbeitet.jpg
    Rohre unbearbeitet.jpg
    245,7 KB · Aufrufe: 143
Moin zusammen,
was Luggi, der alte Möppi-Putzteufel empfiehlt MUSS gut sein :D.
Und noch sehr preiswert dazu.

Bis jetzt putze ich immer mit Autosol-Chrompolitur-Creme aus der Tube. Gibt's auch für Edelstahl-Bräuneentfernung.

Ich geh doch mal zu REWE und bunkere eine Flasche von Luggis Mr. Muscle !

Wenns ums putzen geht, vertraue ich nur Luggi oder Fritz Jimcat !!!! :D

LG :wink1:
Martin

Doppelt…:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
................

Wenns ums putzen geht, vertraue ich nur Luggi oder Fritz Jimcat !!!! :D

LG :wink1:
Martin

Ich Putz da nicht viel. :pfeif:
Wenn unansehnlich wird wie alles gegen Neuteile getauscht. :&&&:

Nein Unsinn ;),
Autosol Chrompolitur funktionier auch ganz gut bei Edelstahl. Zumindest beim VSD, Y-Rohr und ESD die nicht so stark wie die Krümmer anlaufen.
011.jpg

Aber die Krümmer gehören bei einer BMW blau. ;;-)
Sieht man wenigstens dass der Motor gefordert wird.

Nur bei der ST wollen die Nachrüstkrümmer von Siebenrock auch nach nun 5000 km ums Verrecken nicht schön blau anlaufen. Diese glänzen nur ein klein wenig gülden. :rolleyes: ?( :P :schimpf: :D
041.jpg
 
Hallo,

ich verstehe die ganze Polierorgie nicht. Egal wie lange mit Autosol versucht wird zu polieren es wird nie so glänzen wie verchromt. Warum nicht gleich eine Chromeanlage kaufen? Erspart einem das lebenslange plaghafte putzen, fast. Eine neue Edelstahlanlage kann man verchromen lassen. Eine Chromanlage hält 20 bis 30 Jahre. Edelstahl vielleicht 5 Jahre länger. Die letzten 4 Anlagen und ein paar Reserve habe ich verchromt gekauft.
IMG_0228a.jpg P1020364a.jpg
Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Gelten die oben erwähnten Ansätze auch für Teile, die erst gerade vom Flugrost entfernt wurden oder gelten die eher für bereits saubere Teile, die nun noch einen Tick perfekter daher kommen sollen?

Meine aktuellen Teile (vorher-nachher) wollen nun auf die nächste Reinigungsstufe gelangen. So wie eure Dinger, werden die sicherlich nie mehr werden.

Ich habe ne Buchse NeverDull in der Werkstatt...

Herzliche Grüsse,
Philippe

Vergiß es. Mehr geht da nicht.

Matthias, Du meintest den o.g. Beitrag, oder?
 
Zurück
Oben Unten