• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Edelstahl

desmonocke

Stammgast
Seit
01. Juli 2007
Beiträge
4.332
Ort
67475 Weidenthal
Hallo,
habe eine Frage an unser schlaues Forum. Gibt es auch Edelstahl, welcher auf einen Magneten reagiert?:nixw:
Hintergrund ist der, dass ich mir ein Stück Rohr besorgt habe aus dem ich mir 2 Schraubstutzen für die Zylinderköpfe zur Aufnahme von 40er Dellosrtos fertigen lassen will.
Nun ist das Teil magnetisch, obwohl es aus Edelstahl sein soll.?(
Gruß
Klaus
 
Hallo,
habe eine Frage an unser schlaues Forum. Gibt es auch Edelstahl, welcher auf einen Magneten reagiert?:nixw:

Hallo Klaus,

ja - es gibt ferritischen (magnetisch) und austenitischen (den läßt ein Magnet kalt) nichtrostenden Stahl (umgangssprachlich "Edelstahl" genannt - der Norm nach steht das Wort "Edelstahl" nicht unbedingt für nichtrostend).

Gruß,
Markus
 
Hallo Klaus,

HGW-Edelstahl-rostfrei ist meist 1.4301 (oder V2A), das ist magnetisch, reagiert aber nicht so stark wie z.B. Baustahl auf einen Magneten.

HGW-Edelstahl-rostfrei (HGW= hundsgewöhnlich) ist das, was man bekommt, wenn man als Laie in einen Edelstahlladen geht und "Edelstahl" verlangt.
 
Halte mal einen Magneten an die Metallteile der Geschirrspülmaschine oder an die Waschmaschinentrommel ;)
 
Zurück
Oben Unten