Edelstahlkrümmer mit braunen Flecken

kat

Aktiv
Seit
16. Mai 2007
Beiträge
1.056
Ort
Celle
Nabend!

Letztes Wochenende bin ich mit dem Versuch gescheitert, die Krümmer von den braunen Flecken zu befreien. Die haben sich im Laufe der letzten 2 Jahre hauptsächlich auf den Krümmerbögen gebildet.
Der letzte Versuch war die Verwendung von Optiglanz, leider ohne Erfolg.
Diese Flecken scheinen sich im Material gebildet zu haben.
Sieht aus wie Sommersprossen :evil:

Gibts da vielleicht Möglichkeiten, diese unschönen Flecke loszuwerden?
 
Hey Thomas

ich würde es mal mit Chromputzmittel versuchen Optiglanz ist kacke.
 
Mit Autosol und Never Dull ohne jeglichen Erfolg.
Optiglanz war jetzt der letzte Versuch. Zumindest ist die gelbliche Verfärbung jetzt runter. Is ja auch was.
 
Servus,

probier mal das hier:

http://www.amazon.de/Polish-Metallpflege-Oberflächenschutz-Wasserabperl-Effekt-100ml/dp/B0010HRFSC

kostet bei Eisenkarl oder O*I nur 2,95.

Ich hab mit dem Zeug ne komplette Zeuna und ne SR-Racinganlage komplett wieder auf Vordermann gebracht, sehn aus wie neu.

Evtl etwas feine Stahlwolle hinzunehmen wie oben schon gesagt wurde.

Kostet Zeit und Kraft, das Ergebnis ist aber sehenswert.

Autosol hab ich auch probiert is aber m. E. lang net so gut wie AKO!

Wenn Du lange genug schrubst und mit dem Mittel net sparen tust, sollten auch die braunen Flecken verschwinden.

Gruß,
Chris
 
Ihr bringt mich da gerade auf eine Idee. Meine Winterkuh sieht genauso aus wie am Treadanfang beschrieben. Sommersprossen ist die beste Beschreibung. Ich glaube in Verbindung mit Stahlwolle, wie Detlev schreibt gehen die Flecken weg. Was mache ich dannach, wenn die Flecken weg sind. Die vom Salz festsitzenden Bremssättel lösen damit das Quitschen ein Ende hat. Die hintere Scheibenbremse an dem berühmten super leicht zugängigen Sattel reinigen oder der viel zu spät ausgehenden Ladekontrolleuchte auf die Spur kommen. Der langsam aufkommende Frühling hat auch seine Nachteile, die Winterkühe brüllen "Pflegmich, oder ich geh zu Erich ins Schwalmtal". Wenn ich doch in dieser Jahreszeit nicht immer so faul wäre. :&&&:
 
Original von boxerkunst

...Der langsam aufkommende Frühling hat auch seine Nachteile, die Winterkühe brüllen "Pflegmich, oder ich geh zu Erich ins Schwalmtal". Wenn ich doch in dieser Jahreszeit nicht immer so faul wäre. :&&&:

..."Pflege Schlampe" ??... :schimpf:

aus dem tal
ich
 

Anhänge

  • tankemblem edelstahl.jpg
    tankemblem edelstahl.jpg
    14 KB · Aufrufe: 476
Die Verfärbungen auf den Auspuffanlagen sind Chromoxide in unterschiedlichen Wertigkeiten, auch Anlassfarben genannt.
Bei Chromstahl bildet sich nach der Bearbeitung in einer Zeit von ca. 3 Wochen eine farblose Oxidschicht, welche für den Rostschutz verantwortlich ist. Durch die hohen Temperaturen im Auspuff bilden sich dann aber neue Oxide, welche ihre Farbe durch die unterschiedliche Wertigkeit (temperaturbeeinflusst) erhalten. Diese Schichten sind relativ hart und sind entsprechend mühsam zu entfernen. Der effizienteste Weg ist das chemische Reduzieren dieser Chromoxide. Nur die Verfärbungen kommen dann schnell wieder, sobald sich der Auspuff entsprechend erwärmt.
Die Flecken können von Oelspritzern herrühren, die sich auf der Oberfläche festsetzen und die Oxidbildung beeinflussen.
Wenn man, wie auch immer die Rohre metallisch blank und silber glänzend hergerichtet hat, sollte man diese Teile mindestens einen Monat ruhen lassen, damit sich die erste Oxidschicht wieder aufbauen kann. Auch sollten die Teile vorher sauber entfettet werden, sodass die Schicht sich gleichmässig aufbauen kann. Erst dann bildet sich dann im Betrieb eine homogene Farbe, ohne Flecken.

Bei meiner Kuh habe ich das schon lange aufgegeben, die Rohre haben eine gut gealterte Farbe. Bei meinem Porsche habe ich letztes Jahr den Edelstahl-Endschalldämpfer wegen dieser Flecken und der leichten goldbraunen Farbe abgebürstet und mit Scotch eine gleichmässige Struktur geschliffen. Danach blieb der Endschalldämpfer für ein paar Wochen im Regal liegen. Nach dem Einbau blieb der Topf erst mal silbern, nach dem ersten Mal Rennstrecke färbte er sich dann gleichmässig goldbraun, ohne Flecken.

Greetz
 
Original von jan der böse
wenn ich nicht zu weit weg wäre,würde ich meine kuh auch erich zum putzen geben,der kann das immernoch am besten.so muss halt ein bischen radglanz reichen...


...du hast doch schon eine weste mit dem ehrentitel "WARTUNGS-SCHLAMPE"! :aetsch:

warum zeigst du denn jetzt beim pflegedienst schonwieder auf ?.... :piesacken:

gruß vom VFL nach 96
erich
 

Anhänge

  • joker farbig.jpg
    joker farbig.jpg
    9 KB · Aufrufe: 299
Moins,

hat eigentlich schon mal jemand versucht Edelstahlkrümmer zusätzlich zu verchromen????

Gruss Ingo
 
Original von Pinne
hat eigentlich schon mal jemand versucht Edelstahlkrümmer zusätzlich zu verchromen????

Das sollte im Prinzip kein Problem sein und ist sicher die Königslösung. Weil aber die sowieso schon teuren Edelstahlrohre durchs Verchromen nicht unbedingt billiger werden, wird das eher selten gemacht.
 
aus den vorgenannten gründen fahre ich immer verchromte stahlkrümmer und habe dann edelstahltöpfe drauf.

krümmer müssen schön blau-violet anlaufen- bei mir zumindest. und edelstahlkrümmer sehen meist sch.. aus, halten dann ewig, so dass man sich das für den rest des lebens anschauen muss.
nein danke ! :D

grüße aus mainz
claus
 
Original von ck1
aus den vorgenannten gründen fahre ich immer verchromte stahlkrümmer und habe dann edelstahltöpfe drauf.

krümmer müssen schön blau-violet anlaufen- bei mir zumindest. und edelstahlkrümmer sehen meist sch.. aus, halten dann ewig, so dass man sich das für den rest des lebens anschauen muss.
nein danke ! :D

grüße aus mainz
claus

Wohl wahr!
Ich würde heute allerdings auch keine Edelstahltöpfe mehr für /5 bis /7 kaufen. Die Chromzeunas gefallen mir einfach besser.
 
Original von detlev
Original von ck1
aus den vorgenannten gründen fahre ich immer verchromte stahlkrümmer und habe dann edelstahltöpfe drauf.

krümmer müssen schön blau-violet anlaufen- bei mir zumindest. und edelstahlkrümmer sehen meist sch.. aus, halten dann ewig, so dass man sich das für den rest des lebens anschauen muss.
nein danke ! :D

grüße aus mainz
claus

Wohl wahr!
Ich würde heute allerdings auch keine Edelstahltöpfe mehr für /5 bis /7 kaufen. Die Chromzeunas gefallen mir einfach besser.

Zustimmung, was eine Arbeit die Edelstahlanlage zu säubern.
Für mich hätte ich das nie gemacht, soll ja zum Verkauf sein.
 
Zurück
Oben Unten