• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Edelstahlrümmer und -Auspuff schwarz spritzen

Und ich dacht die Zeiten sind vorbei.
Du wirst das schöne Metall wohl anschleifen müssen (damit ist es dann wertlos geworden) wenn der Lack halten halten soll.
 
Edelstahl - Lack

Moin!

Du willst Edelstahl lackieren? :---)

Dann anschleifen und staubfrei machen, sonst wird das nix.

Andersherum: eine normale "verchromte" Stahlkrümmeranlage besorgen, diese dann anschleifen und lackieren. Die aus Edelstahl dann original belassen und veräußern. Dann hat noch jemand anderes Spaß daran. :sabber:
 
Auspuffspray ist super!

erst bremsenreineiger , dann auspuffspray.
das musst du dann halt immer wieder mal wiederholen (mind 1x pro jahr). dann ist' s auch schoen schwarz und rattig. mach ich an meiner gs schon seit jahren.

fuer die chromnippelputzer ist das natürlich nix :)

g
m
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tom,

mein Schraubenguru (Preisinger, München) hat mir heute was von schwarz verzinken erzählt.
Das lassen diejenigen machen, die unbedingt sowohl die Edelstahleigenschaften als auch die Farbe schwarz bei Schrauben haben wollen.
Frag' doch mal bei einem Galvanisierbetrieb nach.
Würd' mich auch interessieren, was das dann so kosten soll.
Und selbst, wenn es teuer sein sollte: Wenn ich das G'schiß mit der Abschleiferei und Lackierei vermeiden könnte, wär's das wohl wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
göltz

hat Preise ganz klar da stehend am Merkblatt:

Rohre sind günstiger als Schalldämpfer, verchromt ist doppelt so teuer

alles immer pro cm berechnet
 
Danke für die Antworten. :bitte:
Da nix Blankes mehr an den Krümmern oder dem BSM-Endtopf zu sehen ist und das gebürstete Silber nach zweistündige Schleifen mmmm und einer kurzen Runde wieder aussieht wie die Haselnuss:entsetzten:, werde ich mal schwarz malen :cool:.

Die Hinweise auf Beschichtungen finde ich spannend, dafür fehlt mir Zeit und Geld. Da fällt mir, dass ich einen Galvaniseurmeister kenne ...... Melde mich, wenn ich was spannendes erfahre!

Guten Start in die Saison für alle, auch wenn die Hand zuckt:sabber:!

Tom
 
wenn du den Galvaniseurmeister auch in Zukunft noch kennen willst -
lass ihn in Ruhe mit deinem gebrauchten Teil ;)

Schon gefahrene Krümmer versauen ihm die Bäder und die Beschichtung wird auch nicht vernünftig.
 
Kathoden-Tauchlack habe ich an 2-Takter Auspüffen gesehen (sah top aus, aber hellgrau), selbst hatte ich eine schwarze, hitzebeständige Pulverbeschichtung an einem getunten Resonanzauspuff eines 2-Takters. War OK, aber nicht die Waffe für den Preis. Flammspritzen und irgendwelche Keramikbeschichtungen gibt's wohl auch, habe aber keine Erfahrung damit. Meiner Erfahrung nach hält von allen Profibeschichtungen der Auspufflack am allerwenigsten.
 
Kathoden-Tauchlack habe ich an 2-Takter Auspüffen gesehen (sah top aus, aber hellgrau), selbst hatte ich eine schwarze, hitzebeständige Pulverbeschichtung an einem getunten Resonanzauspuff eines 2-Takters. War OK, aber nicht die Waffe für den Preis. Flammspritzen und irgendwelche Keramikbeschichtungen gibt's wohl auch, habe aber keine Erfahrung damit. Meiner Erfahrung nach hält von allen Profibeschichtungen der Auspufflack am allerwenigsten.

Wieviel Temperatur hält den diese Beschichtung aus ???
 
Moin Franco, das liegt 6 Jahre zurück, ich weiss es nicht mehr. Der Betrieb in HU-Steinheim hatte mir das spez. für Motorradauspüffe empfohlen.
 
Zurück
Oben Unten