• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Edelumbau außenverschraubte Ventildeckel

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.597
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

sicherlich ist euch auch schon zu genüge die M6 Mutter und die Unterlegscheibe in die Altölwanne gefallen. Selbst außenverschraubte Ventildeckel sind in der Beziehung nicht viel Besser.
Der Lösungsvorschlag ist folgender: Einfach auf jede Seite vom Zylinderkopf eine Ensat Gewindebuchse M6 einschrauben. Damit entfallen die Muttern und Unterlegscheibe. Keine Fingerarbeit am Auspuff ist dann mehr erforderlich.

Gruß
Walter
 
Walter, meinst Du einen Umbau wie ihn Heiko hier beschrieben hat?
Esat = Ensat oder Insert, das ist gemeint.

"Alles längst bekannt und immer wieder erklärt." :D
 
Original von Euklid55
Hallo,

sicherlich ist euch auch schon zu genüge die M6 Mutter und die Unterlegscheibe in die Altölwanne gefallen. Selbst außenverschraubte Ventildeckel sind in der Beziehung nicht viel Besser.
Der Lösungsvorschlag ist folgender: Einfach auf jede Seite vom Zylinderkopf eine Esat Gewindebuchse M6 einschrauben. Damit entfallen die Muttern und Unterlegscheibe. Keine Fingerarbeit am Auspuff ist dann mehr erforderlich.

Gruß
Walter

... Hallo Walter, hier hast Du aber jetzt einige Themen am Wickel, zu denen Du selbst sagst .....
<< Alles längst bekannt und immer wieder erklärt.>>
 
Original von KalleWattCux
Original von Euklid55
Hallo,

sicherlich ist euch auch schon zu genüge die M6 Mutter und die Unterlegscheibe in die Altölwanne gefallen. Selbst außenverschraubte Ventildeckel sind in der Beziehung nicht viel Besser.
Der Lösungsvorschlag ist folgender: Einfach auf jede Seite vom Zylinderkopf eine Esat Gewindebuchse M6 einschrauben. Damit entfallen die Muttern und Unterlegscheibe. Keine Fingerarbeit am Auspuff ist dann mehr erforderlich.

Gruß
Walter

... Hallo Walter, hier hast Du aber jetzt einige Themen am Wickel, zu denen Du selbst sagst .....
<< Alles längst bekannt und immer wieder erklärt.>>

Guten Morgen, Kalle! :wink1:
 
Original von BlueQ
Original von KalleWattCux
Original von Euklid55
Hallo,

sicherlich ist euch auch schon zu genüge die M6 Mutter und die Unterlegscheibe in die Altölwanne gefallen. Selbst außenverschraubte Ventildeckel sind in der Beziehung nicht viel Besser.
Der Lösungsvorschlag ist folgender: Einfach auf jede Seite vom Zylinderkopf eine Esat Gewindebuchse M6 einschrauben. Damit entfallen die Muttern und Unterlegscheibe. Keine Fingerarbeit am Auspuff ist dann mehr erforderlich.

Gruß
Walter

... Hallo Walter, hier hast Du aber jetzt einige Themen am Wickel, zu denen Du selbst sagst .....
<< Alles längst bekannt und immer wieder erklärt.>>

Guten Morgen, Kalle! :wink1:

... wie soll ich denn das verstehen ... weißt Du wie spaä es ist .... oder hat bei Euch schon ein Weihnachtsmarkt auf ? ... )(-:


.... ah ja , wer lesen kann, hatte nur die anderen Freds schon gelesen ,...
 
Original von KalleWattCux
Original von BlueQ
Original von KalleWattCux
Original von Euklid55
Hallo,

sicherlich ist euch auch schon zu genüge die M6 Mutter und die Unterlegscheibe in die Altölwanne gefallen. Selbst außenverschraubte Ventildeckel sind in der Beziehung nicht viel Besser.
Der Lösungsvorschlag ist folgender: Einfach auf jede Seite vom Zylinderkopf eine Esat Gewindebuchse M6 einschrauben. Damit entfallen die Muttern und Unterlegscheibe. Keine Fingerarbeit am Auspuff ist dann mehr erforderlich.

Gruß
Walter

... Hallo Walter, hier hast Du aber jetzt einige Themen am Wickel, zu denen Du selbst sagst .....
<< Alles längst bekannt und immer wieder erklärt.>>

Guten Morgen, Kalle! :wink1:

... wie soll ich denn das verstehen ... weißt Du wie spaä es ist .... oder hat bei Euch schon ein Weihnachtsmarkt auf ? ... )(-:


.... ah ja , wer lesen kann, hatte nur die anderen Freds schon gelesen ,...
Ein schlichtes "Hergebrannt" hätte es auch getan! ::-))
Kommst Du übrigens zum Weihnachtsmarkttreffen nach Lübeck?
 
Original von BlueQ
Original von KalleWattCux
Original von BlueQ
Original von KalleWattCux
Original von Euklid55
Hallo,

sicherlich ist euch auch schon zu genüge die M6 Mutter und die Unterlegscheibe in die Altölwanne gefallen. Selbst außenverschraubte Ventildeckel sind in der Beziehung nicht viel Besser.
Der Lösungsvorschlag ist folgender: Einfach auf jede Seite vom Zylinderkopf eine Esat Gewindebuchse M6 einschrauben. Damit entfallen die Muttern und Unterlegscheibe. Keine Fingerarbeit am Auspuff ist dann mehr erforderlich.

Gruß
Walter

... Hallo Walter, hier hast Du aber jetzt einige Themen am Wickel, zu denen Du selbst sagst .....
<< Alles längst bekannt und immer wieder erklärt.>>

Guten Morgen, Kalle! :wink1:

... wie soll ich denn das verstehen ... weißt Du wie spaä es ist .... oder hat bei Euch schon ein Weihnachtsmarkt auf ? ... )(-:


.... ah ja , wer lesen kann, hatte nur die anderen Freds schon gelesen ,...
Ein schlichtes "Hergebrannt" hätte es auch getan! ::-))
Kommst Du übrigens zum Weihnachtsmarkttreffen nach Lübeck?


Dirk, seit wann bist Du ein Narzissiosus .... nu nich mehr ... :evil: ... :D
 
Hier riechts gerade so komisch nach Glühwein und gebrannten Mandeln. §:


Mal zurück zum Thema, das geht auch ohne Gewindebuchsen. Ich habe M6-Muttern mit eingebauter Unterlegscheibe, die ich einfach in einen Ringschlüssel einlegen kann. Dazu dann natürlich außenverschraubte Ventildeckel.
 
Original von Euklid55
Hallo,

sicherlich ist euch auch schon zu genüge die M6 Mutter und die Unterlegscheibe in die Altölwanne gefallen. Selbst außenverschraubte Ventildeckel sind in der Beziehung nicht viel Besser.
Der Lösungsvorschlag ist folgender: Einfach auf jede Seite vom Zylinderkopf eine Esat Gewindebuchse M6 einschrauben. Damit entfallen die Muttern und Unterlegscheibe. Keine Fingerarbeit am Auspuff ist dann mehr erforderlich.

Gruß
Walter


Ääääähhhhh, ist das nicht eigentlich Selbstverständlich?
Sonst hat das ganze doch sowieso keinen Sinn.....

Also ich habe das schon vor 20 Jahren mit Buchsen im Kopf gemacht.
Damals allerdings selbstgemachte, Ensat kam erst sehr viel später in meinem Sprachschatz vor.

Kopfschüttelnde Grüße
Patrick
 
Hallo Leute, nichts ist nicht verbesserlich und geht auch im Tausch.
Schönes Wochenende Gruß Udo
 

Anhänge

  • Kopie von CZ Juni 2008 004.jpg
    Kopie von CZ Juni 2008 004.jpg
    32,4 KB · Aufrufe: 484
  • Kopie von CZ Juni 2008 001.jpg
    Kopie von CZ Juni 2008 001.jpg
    100,7 KB · Aufrufe: 472
Original von UGrund
Hallo Leute, nichts ist nicht verbesserlich und geht auch im Tausch.
Schönes Wochenende Gruß Udo

Hallo Udo,

....und sogar gleich den Tauschdeckel für den Fall der Fälle am Moped festgeschraubt..;)
aber Du solltest Deine Q mal wieder bewegen, die wächst langsam mit Gras zu.....:D :&&&:
 
Original von UGrund
Hallo Leute, nichts ist nicht verbesserlich und geht auch im Tausch.
Schönes Wochenende Gruß Udo

Hmm.. geteilter Deckel is halbes Leid? ?(
Könntest Du mal kurz den wesentlichen Vorteil Deiner Lösung umreißen?
 
Wo kauft ihr eigentlich die ENSAT - Gewindeeinsätze und was kosten die ?
Scheinen ja selbstschneidend und ohne Spezialwerkzeug verbaubar, da würde ich mir gerne auch einen kleinen Vorrat zulegen.
 
Hallo Nachbar,

Ensat ist ein Warenzeichen von Kerbkonus.
Sollte jeder Schraubenhandel wie Keller & Kalmbach oder Böllhoff haben bzw. beschaffen können.
Sind ideal für Holz, Kunststoff und Leichtmetalle.
 
Hmm.. geteilter Deckel is halbes Leid? ?(
Könntest Du mal kurz den wesentlichen Vorteil Deiner Lösung umreißen?

Hallo Dirk,

die Vorteil liegt auf dem Boden. Beim Ventileinstellen läuft immer nur die Hälfte vom Öl gleichzeitig auf den Boden.
Früher hatte es den Vorteil im Gelände, wenn der Deckel leck schlug, gewichtsmäßig einen nur halben Dichten mit zu führen.

Gruß
Walter
 
hallo keute helicoil geht auch.bohren braucht man am kopf nicht, nur gewinde rein und einsätze hinterher habe ich schon seit fast 20 jahren drinn ohne probleme
dieter
 
Original von Euklid55
Hmm.. geteilter Deckel is halbes Leid? ?(
Könntest Du mal kurz den wesentlichen Vorteil Deiner Lösung umreißen?

Hallo Dirk,

die Vorteil liegt auf dem Boden. Beim Ventileinstellen läuft immer nur die Hälfte vom Öl gleichzeitig auf den Boden.
Früher hatte es den Vorteil im Gelände, wenn der Deckel leck schlug, gewichtsmäßig einen nur halben Dichten mit zu führen.

Gruß
Walter

Oha, ich halte da immer ne Wanne drunter, bei mir kommt daher gar nichts auf den Boden...aber da denke ich wohl zu einfach. :D
Der Gelände-Gewichtsbezug geht mir ebenfalls völlig ab, 300 g Gewichtsersparnis halte ich für irrelevant...siehe oben. :---)
 
Hallo Dirk, da sind als Vorteile zu nennen.
1. Ein halber Ersatzdeckel sollte für für die Fernreise reichen.
2.Ein Loch ist schnell im VDD und da kommt nicht nur Öl raus sondern auch Sand rein.
3. Bei einem Gespann braucht man den Beiwagen nicht abbauen um Ventile einzustellen.
4. Die VDD haben meistens vorne unten die Beschädigung. Wenn man die hintere Hälfte abschneidet kostet diese nichts.
5. Jeder der das sieht, hat ein Fragezeichen in der Irisblende und fragt sich warum er das nicht auch schon hat.
6. Dirk hat mir noch einen Grund geliefert, denn man hat im Schadensfall nur den halben Ölverlust.
Einen schönen Motorradfreien-Sonntag wünsche ich allen Solisten.
Gruß Udo
PS: Habe leider zur Zeit auch kein Gespann.
 
Original von UGrund
Hallo Dirk, da sind als Vorteile zu nennen.
1. Ein halber Ersatzdeckel sollte für für die Fernreise reichen.
2.Ein Loch ist schnell im VDD und da kommt nicht nur Öl raus sondern auch Sand rein.
3. Bei einem Gespann braucht man den Beiwagen nicht abbauen um Ventile einzustellen.
4. Die VDD haben meistens vorne unten die Beschädigung. Wenn man die hintere Hälfte abschneidet kostet diese nichts.
5. Jeder der das sieht, hat ein Fragezeichen in der Irisblende und fragt sich warum er das nicht auch schon hat.
6. Dirk hat mir noch einen Grund geliefert, denn man hat im Schadensfall nur den halben Ölverlust.
Einen schönen Motorradfreien-Sonntag wünsche ich allen Solisten.
Gruß Udo
PS: Habe leider zur Zeit auch kein Gespann.

Alles klar, Du siehst die Sache durch eine Survival-Brille, ich hingegen verlasse die Trampelpfade der Zivilisation so gut wie gar nicht! )(-:
Motorradfrei wird der Sonntach nicht, allerdings fahrfrei, wir werden schrauben.
 
Zurück
Oben Unten