Eichwerte NTC für Öltemperatur

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.566
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

aus gegeben Anlaß suche ich die Eichwerte in 5°K Abstand für einen NTC Heißleiter 2K. Kein Wunder das bei mir die Öltemperatur nie stimmt. :D ist bei die 4 V Boxern auch verbaut.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,
halte den Fuehler doch einfach in kochendes Wasser, dann hast Du ca. 100°C., das reicht doch an Genauigkeit. Zum Vergleich wuerde ich noch ein Bratenthermometer reinhalten.
Gruss Egon
 
Moin,

DIE Kennlinie gibt es nicht - die ist typabhängig und letztendlich nur dem Datenblatt zu entnehmen. (abhängig von Nenntemperatur, Materialkonstante und Aktivierungsenergie.)

Ich habe auf dem dt. Markt keinen Sensor gefunden, der zur Zeitronix (und dann auch noch ans Mopped) paßt und letztendlich einen originalen Sensor geordert. Das die 4V Sensoren nicht zur Zeitronix passen, hatte ich dir schon in deinem uralten Einspritzabstimmungs- / Öltemperaturfred geschrieben.
Bei VDO findet sich irgendwo in den Tiefen der Webseite eine Übersicht aller hier gängigen (und von VDO gebauten) Typen/Kennlinien. Von denen paßt keine.

Grüße,
Jörg.

P.S.
@Egon: Eine simple 2-Punkt Kalibrierung a la Eiswasser / kochendes Wasser funktioniert nicht, da NTC Kennlinien nicht linear sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jörg,
war mir schon klar, wollte ihm ja nur für die fertige Schaltung einen Tipp geben. Wusste ja nicht, dass er mit seinen gewünschten exakten Werten an der Einspritzung manipuliert:D.

Gruß Egon
 
Hallo,

da wird nichts manipuliert. Die Zeitronix ist außen vor. Da die Lufttemperatur mittlerweile im Ansaugbereich gemessen wird fallen Meßungenauigkeiten mehr auf. Nur wenn in der Garage die Öltemperatur 26°C beträgt und die gemessen Lufttemperatur 31°C stimmt etwas nicht. Das Motorrad steht seit 14 Stunden. Den Fehler suche ich.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,
das Wort manipulieren, bedeutet doch wohl "beeinflussen" und das (auf hessisch) tun doch die Messergebnissse mit der Einspritzung, oder? :]

Vorschlag, warten bis die Lufttemperatur auf 26 Grad gefallen ist, so schnell kann sich das Öl im Motor nicht abkühlen, dann hast Du keine Differenz mehr und in dieser Zeit kannst Du ja dann fahren.:&&&:
Gruß Egon
 
Moin,

da würde ich zuallererst mal vermuten, daß bei 30°C die untere Grenztemperatur des verwendeten Sensors unterschritten ist. Wiederum bedingt durch die nicht lineare Kennlinie bekommst du unter- und oberhalb einer vom jeweiligen Sensor abhängigen Temperatur keine sinnvollen Werte mehr, da die Widerstandsänderung je Grad Temperaturunterschied zu klein resp. zu groß wird.
Das ist auch der Grund, warum gängige elektronische Öltemperaturanzeigen meist erst bei 40 - 50° beginnen.

Von daher bleibt dir nur das Datenblatt des verwendeten Sensors zu studieren (solltest du bei VDO finden, wenn 4V Sensor) oder selber zu messen.

Grüße,
Jörg.

Nachtrag:

VDO Kennlinien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

der Öltemperatur NTC und der Lufttemperatur NTC von BMW für die R11.. habe die gleichen elektrischen Werte. Nur ein neuer NTC im Luftfilter mißt anderes.

P1040909a.jpg

Neue Werte für den NTC eingetragen und nun herrscht Gleichlauf zwischen der gemessenen Öl und Lufttemperatur.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten