Eigener Kabelbaum mit Motogadget Komponenten

Schwarzwälder

Einsteiger
Seit
24. Juni 2018
Beiträge
4
Ort
Wart
Sodale,
nachdem ich nun schon einige Zeit im Forum registiert bin, soll das mein erster Beitrag (Thema) werden.
In den vergangenen Jahren habe ich schon einige hilfreiche Beiträge entnehmen können und ich möchte an der Stelle einfach mal den Administratoren dieser Seite ein Lob aussprechen. Habe selten ein derart gut organisiertes Forum besucht.

Ein paar Worte zu meiner Person:
Ich fahre nun seit über 30 Jahren Motorrad und 25 davon mit einem Zweiventiler. Daneben gibts noch eine ältere Bonneville und was Neueres.

Im Moment wird nochmals ein 2V von Grund auf neu aufgebaut. Quasi ein Vater Sohn Projekt. Hier sind wir im Moment daran die Verkabelung zu machen. Da ich nun zu den Leuten gehöre die Ihr Fachgebiet nicht in der Elektrik sehen, hoffe ich auf entsprechende Forenhilfe.

Aufgrund des neu anzufertigenden Kabelbaums und der verwendeten MotoGadget Komponenten und einer Sachse DZ wurde mal ein Schaltplan gezeichnet.

Im Prinzip habe ich jetzt schon ein schlechtes Gewissen, weil ja auch hierzu jede Menge Beiträge im Forum stehen.
Ich hoffe dennoch auf Rückmeldung zur Richtikeit des beiliegenden Schaltplans. Die Masseverbindungen muss ich noch nachtragen.

Konkrete Frage wäre die zur Widerstandsgröße der LKL und dessen Verkabelung in Verbindung mit der BreakoutBox.

Viele Grüße aus dem Schwarzwald
Rainer
 

Anhänge

Nee, so wie in deinem Plan erscheint mir das falsch. Das Prinzip ist wie in der von Hans verlinkten Grafik:
attachment.php

Gemeint ist immer D+ an der Diodenplatte, nicht am Regler.

Nun hast du keine Standard-Elektrik, und auch anders als ich es gelöst habe. Vielleicht hilft dir das hier dennoch.
 
Hallo Kollegen,
vielen Dank für die prompten Rückmeldungen und die bebilderten Erläuterungen von Gerd.
Die helfen einem Laien wie mir besonders weiter.
Jetzt weiß ich auch gleich wo ich den Widerstand dranhängen kann, da die Kabel motorseitig original sind (Zündung ist neu).

Habe jetzt den Widerstand neu platziert.
Ich habe ja konkret nach dessen Verdrahtung gefragt.
Wenn ich allerdings generell eine Rückmeldung zur Richtigkeit des Plans bekommen könnte wäre ich sehr dankbar.


Gruß Rainer
 

Anhänge

Zurück
Oben Unten