• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Eilfrage Zeit Basislack - Klarlack

Drechsler

Teilnehmer
Seit
25. Mai 2018
Beiträge
85
Hallo Kollegen,

irgendwie habe ich es nicht so mit dem Lackieren. Habel bei Basislack leider fette Läufer rein gemacht. Die müssen ja jetzt erst mal gut durchtrocknen, bevor ich sie wegmachen kann.

Jetzt steht im Datenblatt, das vor dem Klarlack 15min Ablüftzeit eingehalten werden soll. Unt weiter hinten steht, das er mit Klarlack innerhalb von 5 Stunden überlackiert werden soll. Das schaffe ich nicht.

Was passiert denn, wenn es länger dazwischen dauert?

Grüße
Michael
 
Hallo Michael,

was für einen Basislack hast Du genommen? Wasser- oder lösemittelbasiert?

Ich hab die Information, dass man zwischen der Basis- und der Klarlackierung durchaus einen Tag verstreichen lassen kann - wichtig ist halt nur den Staub vor dem Klarlackauftrag zu entfernen.
Bin aber auch nur ein "Lackierlaie" - hab aber auch schon einiges mit Farbe "verschönert"

Grusz

Bernd
 
Hallo,

Ist mir auch schon öfter so gegangen..
Zieh nochmal Basislack drüber. Du wirst sonst sowieso durch das Schleifen Reflektionsintetschiede bekommen.
Ich würde ungefähr ne Stunde warten und dann dem Klarlack drüberziehen. Das Ganze ist temperaturabhängig, nie unter 16 Grad C arbeiten, am Sonnenlicht austrocknen lassen ( UV).

Gruß

Kai
 
Überlackierung auch nach langer Ablüftzeit ist kein Problem. Eher ist es ein Problem, wenn du nach zu kurzer Zeit wieder lackieren willst. Das Abschleifen von Läufern funktioniert sowieso nur, wenn du (je nach Umgebungstemperatur) mindestens einen Tag verstreichen lässt. Es kommt aber hier auch darauf an, wie dick du bei der ersten Schicht aufgetragen hast.

Ich würde also länger abwarten, dann mit grobem Schmirgelleinen runterschleifen bis die Läufer weg sind. Danach wieder mit feiner werdendem Schmirgel eine glatte Oberfläche erzeugen. Je nach gewünschtem Ergebnis und Oberfläche kann das durchaus bis zum 800er Papier gehen. Beim Holzboot reichte mir als letzter Schleifgang immer 400er.

Es ist immer besser, in mehreren dünnen Schichten zu lackieren, als in wenigen dicken. Probier auch mal das Lackieren mit einer feinen Rolle, anstatt mit Pinsel.

Vor jedem Lackieren solltest du die Oberfläche gut entstauben. Gute Erfahrung habe ich mit sog. Staubbindetüchern gemacht, die manche auch Honigtücher nennen. So etwas findest du auf jeden Fall beim Farbenfachhandel, oder bei gut sortierten Bootsausrüstern (wie z.B. Toplicht)


Auch ein Tipp für ein erstklassiges Schmirgelleinen, ist 'Mirka Abranet'. Leider nicht preisgünstig, aber wirklich gut. Auch, weil es eine ausgezeichnete Haltbarkeit hat.

Gruß
Reimund
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, jetzt bin ich entspannter. Um die Fragen noch zu beantworten: Dynacoat Basecoat PRO mit Thinner fast. Vielleicht war es einfach ein bisschen zu kalt und die Farbschicht ist mit der angegebenen Verdünnung ein bisschen zu dick geworden und ist dann gelaufen. Habe die Farbe mit 3bar und 1,4mm Düse gespritzt. An den Stellen, wo es nicht gelaufen ist, sieht es echt klasse aus :D
Staubbindetücher habe ich. Hatte ich auch verwendet. Abranet ist auch klasse, habe ich zum schleifen von Holz beim drechseln, weil es sich so schön anpasst.

Na, dann werde ich mich die nächsten Abende mal ganz in Ruhe ans entfernen und auspolieren machen.

Vielen Dank und
viele Grüße aus dem Taunus
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Gugge mal ion den Katalog von Petzold rein. Der hat solche massive Schleifer mit unterschiedlicher Körung. Damit kannst Du einen Läufer punktgenau bearbeiten
Manfred
 
Zurück
Oben Unten