• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

ein Gewindereparatursatz soll her, nur welcher...

daniel78

Aktiv
Seit
16. Sep. 2007
Beiträge
711
Ort
Regensburg
Hallo beisammen,

da bei meinem Restaurationsobjekt einige Schrauben nur dank Loctite an
Ihrem Platz halten müssen langfristig einige Gewinde ausgebessert werden.

Dafür soll die Ausrüstung um einen Gewindereparatursatz ergänzt werden.
Es soll einer mit Spiraleinsätzen sein.
Die häufig angebotenen Sätze von M5 bis M12 decken alles ab, was ich benötige.
Da gibt es:
  • Helicoil, der Klassiker
  • V-Coil
  • Baercoil
  • Exact (ist das noch der Ex-Schanierhersteller oder blos sein Name)
  • KS-Tools vertreibt welche
  • Hazet vertreibt auch welche
  • ...und sicherlich noch viele andere
Allerdings sehen die Werkzeuge fast alle gleich aus, auch die Ausstattung ist oft die Selbe.
Bohrer sind HSS, Gewindebohrer HSS-G.
Trotz der vielen Gemeinsamkeiten ist der Preis aber sehr unterschiedlich.
Die Qualität sieht man der Beschreibung und den Bildern natürlich nicht an.

Gibt es überhaupt Unterschiede bei den Herstellern / Vertreibern?
Mit welchen Gewindereparatursätzen habt Ihr Erfahrungen gesammelt?

Viele Grüße,
Daniel
 
Hallo,
bei mir wird ein WÜRTH- Produkt zum Einsatz kommen: Time-sert.
Mein Nachbar hat erfolgreich einige BMWs damit verarztet- bei mir wird das Gewinde im Getriebblock für die Ablassschraube repariert werden.
Grüße,
Wolfgang
 
Die genannten Marken sind m. W. zum größten Teil technisch identisch.
Für die meisten Fälle sind die sicher ok. Würth hebt sich da positiv ab und ist für schwierige Situationen auf jeden Fall die bessere Wahl.
 
Benutze selbst Helicoil und V-Coil.
Habe damit früher hauptsächlich fast alle Motorgewinde meiner Husaberg vorab "gepanzert" nachdem ich beim ersten Motor einige Erfahrungen während des Betriebs gemacht hatte :pfeif:.

Nie Probleme mit den Einsätzen gehabt.

Auch nicht an thermisch hoch belasteten Stellen wie den Krümmergewinden im Zylinderkopf.

An der BMW aber noch nicht zum Ensatz gekommen, da dort noch alle Gewinde OK sind .

Dirk :D
 
Ich habe bisher nur Erfahrungen mit Baercoils gemacht in M6 und M8. Exakt aufbohren, und es hält bisher ohne Probleme. Am Zylinderkopf meiner DR und an den Seitendeckeln habe ich die kaputten Gewinde geflickt und noch ist mir der Motor nicht um die Ohren geflogen. Ich hatte anfangs auch bedenken, wie die kleinen Dinger so gut halten können, bin jetzt aber restlos überzeugt.
 
Moin,

hat noch jemand (außer DirkHusa) die V-Coil-Variante ausprobiert?

In der Bucht gibt es einen kompletten Satz M5 - M12 für 75€! Ob das Original V-Coil ist kann ich aber nicht sagen, der typische Schriftzug im Schaumstoff fehlt. Der Satz kommt von einem Händler aus dem UK.
Bei dem Super-Preis bin ich ein wenig misstrauisch, aber er hat schon einige davon an zufriedene Kunden verkauft.

Bei mir werden demnächst auch einige unterschiedliche Gewinde fällig für eine Erneuerung, da wäre so ein Komplettset eine gute Sache.

Wie sieht es mit den Einsätzen der diversen Anbieter aus? Sind die / einige austauschbar, passen die Werkzeuge, oder hat jeder sein eigenes Design?
Helicoil-Einsätze gibt es ja zuhauf zum Nachkaufen.

Ich habe bisher (zum Glück) noch nie ein Gewinde reparieren müssen, also mit Reparaturkits keine Erfahrung. Gewinde schneiden ist aber handwerklich kein Problem, das durfte ich früher schon sehr sehr oft beruflich tun.

BTW: Hat schon mal jemand das Gewinde von der Hauptständeraufnahme am Rahmen mit einem Gewindeeinsatz repariert? Geht das? Bei der 80/7 vom Schwiegervater ist das rechte Gewinde hin, auf den Ständer verzichten wollen wir aber nicht, allein schon wegen der bequemeren Wartung.

Gruß

Kai
 
BTW: Hat schon mal jemand das Gewinde von der Hauptständeraufnahme am Rahmen mit einem Gewindeeinsatz repariert? Geht das? Bei der 80/7 vom Schwiegervater ist das rechte Gewinde hin, auf den Ständer verzichten wollen wir aber nicht, allein schon wegen der bequemeren Wartung.

Gruß

Kai

Da hab' ich bei mir beide Seiten zugeschweisst und dann Feingewinde reingeschnitten, das schien mir langfristig erfolgversprechender als ein Gewindeeinsatz.
Gruss
BOT
 
früher hatte ich viele Motorgehäusegewinde an meiner XT600 mit Helicoil ausgebuchst.Hat immer einwandfrei gehalten.
An der Duc auch schon eines.

Aber an der 23 Jahre ollen Q sind alle Gewinde noch einwandfrei.:fuenfe:
 
Da hab' ich bei mir beide Seiten zugeschweisst und dann Feingewinde reingeschnitten, das schien mir langfristig erfolgversprechender als ein Gewindeeinsatz.
Gruss
BOT

Moin,

ich kann zwar SEHR gut schwitzen, aber schweißen is nich... ;)

Ne Schutzgasnaht an unwichtigen Teilen aus dickerem Blech (Fußrastenhalter hinten von Yamaha XS 360, das ging) traue ich mir noch zu, dann war's das aber auch schon.

Grundgedanke (für den Hauptständer) war, ohne viel Aufriss mal eben von außen ein neues Gewinde reinzupopeln.

Am Zylinderkopf der RS ist das Mittelgewinde für den Stehbolzen ausgerissen (Das war eine bekannte Werkstatt aus BS, die sich auf Oldtimer spezialisiert hat! Beim Anziehen hat der Mechaniker auch gleich beide nagelneue Ventildeckel (rund) geschrottet).

Ein M-6-Gewinde für die Ölwannenschrauben ist auch schon "weich".

Gruß

Kai
 
[...]
Wie sieht es mit den Einsätzen der diversen Anbieter aus? Sind die / einige austauschbar, passen die Werkzeuge, oder hat jeder sein eigenes Design?
Helicoil-Einsätze gibt es ja zuhauf zum Nachkaufen.
[...]

Hi Kai,
laut der Produktbeschreibung des Satzes, den ich mir jetzt zugelegt hab,
passen auch die Einsätze anderer Hersteller.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280726078269&ssPageName=ADME:L:OC:DE:3160

Viele Grüße,
Daniel
 
.

Am Zylinderkopf der RS ist das Mittelgewinde für den Stehbolzen ausgerissen (Das war eine bekannte Werkstatt aus BS, die sich auf Oldtimer spezialisiert hat! Beim Anziehen hat der Mechaniker auch gleich beide nagelneue Ventildeckel (rund) geschrottet).

Kai

))):vieleicht B.... G.....:applaus:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach zweifelhaften Erfahrungen mit Helicoil nehme ich nur noch Ensat von Kerb Konus. Brauch kein Spezialwerkzeug und hält wirklich.

Gruß
T4FF
 
Zurück
Oben Unten