Ein neuer Ölwannenfredi zur GS

Klaus S.

Stammgast
Seit
03. Okt. 2007
Beiträge
7.200
Ort
Im Enzkreis BaWü
Fahre schon Jahrzehnte meine Paralever GS.
Und nun hab ich erst bemerkt, dass die Modelle ab 91 eine etwas größere Ölwanne haben als die bis 90.
Nun die Frage oder gleich mehrere.
Macht es Sinn die nachzurüsten?
Wieviel mehr an Volumen hat die?
Brauch ich dann einen neuen Ölmessstab?
Muss ich die Ölansaugung oder wie das Teil heist verlängern?

Ich muss dazu sagen meine GS ist nicht mehr Original.Bisschen mehr Leistung hat das Teil.:sabber:

Nun haut mal kräftig auf die Tasten.:D
 
??

Hat dich bisher nicht gestört bzw. Probleme gemacht - so, warum jetzt Handlungsbedarf??

Die 100/7 hat gar keinen Ölkühler und auch nur ca. 2 Liter Öl; Meine hat sich noch nie beschwert!!

Andreas
 
Hallo Klaus,

ich glaub' Dir ist langweilig:schadel:.

Wenn die Q die letzten 20 Jährchen mit der alten Ölwanne durchgehalten hat, dann wird sie's damit wohl auch noch ein Weilchen tun, denk' ich ))):.

Gruß,
Markus
 
Jungs,

Das stimmt natürlich schon.Aber das Bessere ist des Guten Feind oder so.
Was ich gesehen habe ist, das die Ölablassöffnung hinten Seitlich ist.Bei meiner ist die hinten unten.Da hab ich schon des öfteren meinen Temp.Fühler abgerissen.Das wäre hlat bei der Neueren nicht so.
Dafür schwindet etwas die Bodenfreiheit.

Weiter ich möchte Argumente hier, für und wieder oder, pro und kontra!
 
Auch die nächstgrößere ist noch viel zu klein!
Du brauchst eine, die mindestens fünf Liter Öl fasst, sonst wirst Du nie mehr ruhig schlafen A%!
Wenn Du dann schon am Aufrüsten bist, gleich noch nen größeren Ölkühler, Nology-Zündkabel, ne Hauptsicherung, Zündkerzen mit 12 Elektroden, vorne und hinten einen Schlauch in die Reifen, Slick 50 ins Öl kippen, Benzinfilter in die Spritleitungen, Schwimmerkammersicherung und noch jede Menge mehr.
Mensch Klaus, ohne das alles kannst Du doch nicht rumfahren! :---)
 
Auch die nächstgrößere ist noch viel zu klein!
Du brauchst eine, die mindestens fünf Liter Öl fasst, sonst wirst Du nie mehr ruhig schlafen A%!
Wenn Du dann schon am Aufrüsten bist, gleich noch nen größeren Ölkühler, Nology-Zündkabel, ne Hauptsicherung, Zündkerzen mit 12 Elektroden, vorne und hinten einen Schlauch in die Reifen, Slick 50 ins Öl kippen, Benzinfilter in die Spritleitungen, Schwimmerkammersicherung und noch jede Menge mehr.
Mensch Klaus, ohne das alles kannst Du doch nicht rumfahren! :---)

Und mit,läuft die Q nimmer.:lautlach:
 
Zur GS.Irgendeinen Grund muss doch BMW dazu bewogen haben die Größere in Serie einzubauen.Also warum?
Die ham wahrscheinlich -wie viele Jungs hier- mal ein Ölthermometer angebaut und dann die Hosen vollgehabt :D
Wieviele Kilomter hat Deine Kiste? Und wie oft hattest Du schon einen Schaden, der mit dem Ölhaushalt zu tun hatte? ;)
 
Wieviel mehr an Volumen hat die?
Brauch ich dann einen neuen Ölmessstab?
Muss ich die Ölansaugung oder wie das Teil heist verlängern?

Hallo Klaus,

BMW hat 0,25 Liter mehr angegeben. Das größere Volumen wurde auch dazu genutzt, den Max - Stand etwas abzusenken (soll ja gut gegen Ölverbrauch sein). Daher haben die 91er und die R100R mit der gleichen Ölwanne einen anderen Meßstab. Die hab ich hier mal im Vergleich fotografiert. Der Ansaugschnorchel für die Ölpumpe ist länger und sollte auch getauscht werden.

Die kleine Wanne ist außen verrippt, die größere glatt. Muss dann jeder für sich entscheiden, was besser gefällt bzw. einfacher zu reinigen ist.

Ich mag für die GS am liebsten die HPN-Wanne. Sehr robust, man spart sich den Ölwannenschutz und innen sind Schwallbleche drin (haben beide Serienwannen nicht).

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ham wahrscheinlich -wie viele Jungs hier- mal ein Ölthermometer angebaut und dann die Hosen vollgehabt :D
Wieviele Kilomter hat Deine Kiste? Und wie oft hattest Du schon einen Schaden, der mit dem Ölhaushalt zu tun hatte? ;)

197tkm.Ausser die normalen Verschleißerscheinungen keinen.:D

:oberl:Aber ich höre immer wieder so Geräusche und die lassen mich dann nicht mehr schlafen,nich mal mehr im Büro.
Und nu weis ich von der größeren Ölwann.

Bei meiner XT,damals als mann noch den Pasubio und denn Chaberteng fahren durfte,ja da hab ich dann immer einen neuen Motor eingebaut.Die gab es günstig.Und der Alte hat fast das gleiche gebracht.Die neueren Motoren liefen aber alle nicht so gut wie der Erste.:yeah:
 
Hallo Klaus,

BMW hat 0,25 Liter mehr angegeben. Das größere Volumen wurde auch dazu genutzt, den Max - Stand etwas abzusenken (soll ja gut gegen Ölverbrauch sein). Daher haben die 91er und die R100R mit der gleichen Ölwanne einen anderen Meßstab. Die hab ich hier mal im Vergleich fotografiert. Der Ansaugschnorchel für die Ölpumpe ist länger und sollte auch getauscht werden.

Die kleine Wanne ist außen verrippt, die größere glatt. Muss dann jeder für sich entscheiden, was besser gefällt bzw. einfacher zu reinigen ist.

Ich mag für die GS am liebsten die HPN-Wanne. Sehr robust, man spart sich den Ölwannenschutz und innen sind Schwallbleche drin (haben beide Serienwannen nicht).

Grüße
Marcus

Endlich einer der Licht ins Dunkel bringt.

Danke Marcus:fuenfe:
 
:oberl:Aber ich höre immer wieder so Geräusche und die lassen mich dann nicht mehr schlafen,nich mal mehr im Büro.
Und nu weis ich von der größeren Ölwann.
Gut, das könnte natürlich ein positiver Nebeneffekt der größeren Ölmenge sein:
Es dämpft die Geräusche besser. Also bau ran den Scheiß :D
 
Das kam ja gelegen, bei meiner PD war heute Ölwannendichtung angesagt. Da ich das hier vorher gelesen habe, habe ich mir gedacht, ich bau dann gleich die grössere Wanne ab 91 an (meine ist ne 90er). Und mach dann gleich mal schöne Bilder zum Vergleich.
Also hier die beiden nebeneinander, man möge die Bildqualität verzeihen, aber ging gerade nicht anders:

2v+709.jpg


Ich hab dann übrigens wieder die kleinere Wanne angebaut, nicht etwa aus technischen Gründen, oder vielleicht, weil ich plötzlich unter die Originalitätsfuzzis geraten bin :D, nein, an der Grossen war das Ablassschraubengewinde herausgerissen :schimpf:
 
Wenn ich Hubis Bilder sehe, hat meine GS die kleine Ölwanne. Und der Ölkühler bleibt (mit Ölthermostat) trotzdem kalt.

Aber wenn ich es mir so recht überlege....Hubi, was willst Du für die große Wanne? Ist es schwer, ein Gewinde im Alu zu reparieren???:lautlachen1:
 
Marcus, die Wanne kannste geschenkt haben, musst sie aber abholen :D
Ich würd sie auch gegen eine Dose Sürströmming tauschen, hat etwa den selben Wert :schadel:
 
Zurück
Oben Unten