Hatten wir das hier schon mal?
Ich möchte jetzt nicht von den Erfahrungen Dritter lesen, sondern Eure eigenen.
Also meine Frage ist:
Welches Öl fahrt Ihr im Motor Eurer 2-Ventilkühe?
Bisher fahre ich, da überall empfohlen, mineralisches 20W50.
Allerdings würde ich gerne, um mein Öllager zu vereinheitlichen und sinnvoll größere Gebinde zu kaufen, auf vollsynthetisches umstellen.
Da wären die 3 PKW in der Familie (2 Diesel, 1 Benziner), die alle mit synthetischem Öl laufen und auch die K75S, die mit 10W60 hervorragend um kann. Alle haben kaum messbar Ölverbrauch.
Von 2001 bis 2004 hatte ich eine R1150R mit dem bekannten luft- ölgekühlten Boxermotor, die mit vollsynthetischem Öl deutlich weniger Ölverbrauch hatte als mit mineralischem. Mit zunehmender Laufleistung (über 40.000km) sogar gegen Null!
Die K1200RS, die ich 2005 und 2006 gefahren habe, hat über die 20.000km überhaupt kein Öl gebraucht.
Die K75S, Bj. 1994, braucht im Normalbetrieb ebenfalls kein Öl, lediglich bei langen Vollgasetappen (200km Dauervollgas) genehmigt sie sich ein kleines Schlückchen.
Dem entnehme ich, dass bei höheren Öltemperaturen wahrscheinlich etwas Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung "verdampft".
Der 2-Ventiler, der ohne Ölkühler ja thermisch nicht ganz so gesund ist, genehmigt sich bei mir allerdings schon den einen oder anderen Schluck Öl, je geringer der Ölstand im Gehäuse ist, desto weniger (Panschverluste?).
Köpfe und Kolben / Ringe sind vor etwa 9000km überholt worden und somit in sehr gutem Zustand.
Kann der 2-Ventiler vollsynthetisches Öl überhaupt vertragen?
Gibts da Probleme mit Dichtungen oder Simmeringen?
Wer hat welche Erfahrungen gemacht???
Ich möchte jetzt nicht von den Erfahrungen Dritter lesen, sondern Eure eigenen.
Also meine Frage ist:
Welches Öl fahrt Ihr im Motor Eurer 2-Ventilkühe?
Bisher fahre ich, da überall empfohlen, mineralisches 20W50.
Allerdings würde ich gerne, um mein Öllager zu vereinheitlichen und sinnvoll größere Gebinde zu kaufen, auf vollsynthetisches umstellen.
Da wären die 3 PKW in der Familie (2 Diesel, 1 Benziner), die alle mit synthetischem Öl laufen und auch die K75S, die mit 10W60 hervorragend um kann. Alle haben kaum messbar Ölverbrauch.
Von 2001 bis 2004 hatte ich eine R1150R mit dem bekannten luft- ölgekühlten Boxermotor, die mit vollsynthetischem Öl deutlich weniger Ölverbrauch hatte als mit mineralischem. Mit zunehmender Laufleistung (über 40.000km) sogar gegen Null!
Die K1200RS, die ich 2005 und 2006 gefahren habe, hat über die 20.000km überhaupt kein Öl gebraucht.
Die K75S, Bj. 1994, braucht im Normalbetrieb ebenfalls kein Öl, lediglich bei langen Vollgasetappen (200km Dauervollgas) genehmigt sie sich ein kleines Schlückchen.
Dem entnehme ich, dass bei höheren Öltemperaturen wahrscheinlich etwas Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung "verdampft".
Der 2-Ventiler, der ohne Ölkühler ja thermisch nicht ganz so gesund ist, genehmigt sich bei mir allerdings schon den einen oder anderen Schluck Öl, je geringer der Ölstand im Gehäuse ist, desto weniger (Panschverluste?).
Köpfe und Kolben / Ringe sind vor etwa 9000km überholt worden und somit in sehr gutem Zustand.
Kann der 2-Ventiler vollsynthetisches Öl überhaupt vertragen?
Gibts da Probleme mit Dichtungen oder Simmeringen?
Wer hat welche Erfahrungen gemacht???