Ein paar " Neuling!" Fragen!

  • Ersteller Ersteller unixv
  • Erstellt am Erstellt am
U

unixv

Gaststatus
Hallo Forengemeinde,
Heute Mittag bin ich eine etwas längere Strecke " ca. 150km!" mit meinem neuen Moped angegangen, zuvor nur mal zum Testen so 20/30km, dabei ist mir folgendes aufgefallen, das Volt-Meter zeigt sonst immer um 13-13,5V an " 3000 Umin!", heute musste ich auf dem Rückweg quer durch HH, natürlich Stopp/Go, alles mit Licht, dabei ist mir aufgefallen das die V-Anzeige so bei 12 V lag, bei ca. 3000 Umin, die Generator Leuchte war dabei nicht an, auch im Standgas = 800Umin nicht. Alles im grünen Bereich?
Auch die Kupplung machte sich mit Geräuschen " gezogene Kupplung = weg!" bemerkbar, hörte sich wie Ausrücklager an ...bei 25TKm??
Die Ventile teilten mir auch mit das sie alle noch vorhanden sind, bei korrektem spiel, soll das so sein? Ich bin jetzt vielleicht etwas skeptisch und muss mich sicher noch an das Motorrad gewöhnen und rein hören, das mögt ihr mir nachsehen....kommt noch!
Leider habe ich zu dem Moped keinerlei unterklagen bekommen, was brauche ich?
Die Tage wollte ich mich mal an Zündung einstellen/kontrollieren und das gleiche den Ventilen zukommen lassen, am Vergaser will ich zumindest mal in die Schwimmerkammern gucken, ob sauber oder Wasser, was brauche ich? Dichtungen?
vielen Dank im Voraus und Gruß aus dem Norden, wo auf einmal etwas Helles Gelbes am Himmel scheint!
Thomas
 
Hi Thomas,

das Bordeigene Voltmeter ist eher ein Schätzeisen. Genauere Werte bringen Digitale Spannungmessgeräte. Die Ladekontrolleuchte muss nicht unbedingt bei niedrigen Drehzahlen angehen. Auf jeden Fall aber bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung.
Prüf mal am Getriebe, ob der Kupplungshebel in Seilrichtung Spiel zum Ausrücklager hat. Wenn nicht, läuft das Ausrücklager immer mit und kann schnell den Geist aufgeben. Evtl. kommen die Geräusche aber aus dem Getriebe. Das ist bei niedrigen Leerlaufdrehzahlen und warmen Getriebeöl normal. Da klappern halt die Zahnräder aneinander. Das geht bei etwas erhöhter Drehzahl meist weg.
Eine Ferndiagnose von Geräuschen ist immer schiwerig, aber kritisch wird es erst, wenn du die Ventiltrieb nicht mehr klappern hörst. Lass im Zweifel mal jemand drauf hören, der die "normale" Geräuschkulisse kennt.
Die Schwimmerkammer geht in der Regel auf, ohne daß die Dichtung kaputt geht. Für den Fall der Fälle vielleicht doch mal 2 Stk. beim Freundlichen besorgen.

Es wäre gut, wenn Du ein wenig mehr zu Deinem Moped schreibst, wie Typ, Bauj. Umbauten, etc. Dann sind etliche Fragen einfacher zu beantworten.

Gruß in den sonnigen Norden

Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Uwe,

Sorry, ganz vergessen, Mein Motorrad =
R65/27PS Bj 1991 mit einer Laufleistung von 25000kM, RS-Vollverkleidung, Zeuna Edelstahl- Anlage " ist die Original an dem Model?".

Gruß Thomas
 
Hallo Forengemeinde,
Heute Mittag bin ich eine etwas längere Strecke " ca. 150km!" mit meinem neuen Moped angegangen, zuvor nur mal zum Testen so 20/30km, dabei ist mir folgendes aufgefallen, das Volt-Meter zeigt sonst immer um 13-13,5V an " 3000 Umin!", heute musste ich auf dem Rückweg quer durch HH, natürlich Stopp/Go, alles mit Licht, dabei ist mir aufgefallen das die V-Anzeige so bei 12 V lag, bei ca. 3000 Umin, die Generator Leuchte war dabei nicht an, auch im Standgas = 800Umin nicht. Alles im grünen Bereich?
Auch die Kupplung machte sich mit Geräuschen " gezogene Kupplung = weg!" bemerkbar, hörte sich wie Ausrücklager an ...bei 25TKm??
Die Ventile teilten mir auch mit das sie alle noch vorhanden sind, bei korrektem spiel, soll das so sein? Ich bin jetzt vielleicht etwas skeptisch und muss mich sicher noch an das Motorrad gewöhnen und rein hören, das mögt ihr mir nachsehen....kommt noch!
Leider habe ich zu dem Moped keinerlei unterklagen bekommen, was brauche ich?
Die Tage wollte ich mich mal an Zündung einstellen/kontrollieren und das gleiche den Ventilen zukommen lassen, am Vergaser will ich zumindest mal in die Schwimmerkammern gucken, ob sauber oder Wasser, was brauche ich? Dichtungen?
vielen Dank im Voraus und Gruß aus dem Norden, wo auf einmal etwas Helles Gelbes am Himmel scheint!
Thomas

Teilantworten: Das Ausbleiben von Getriebegeräsuchen bei gezogener Kupplung ist konstruktionsbedingt normal und kein Hinweis auf einen Defekt.
Ventilgeräusche sind auch ein gutes Zeichen: wir haben Spiel!
Ich gebe zurück ins Forum. )(-:
 
Hi Thomas,

...Es wäre gut, wenn Du ein wenig mehr zu Deinem Moped schreibst, wie Typ, Bauj. Umbauten, etc. Dann sind etliche Fragen einfacher zu beantworten.

Gruß in den sonnigen Norden

Uwe

Mach das doch so wie die meisten hier und ich auch.
Gib in der Signatur an, welche BMW du fährst.

Wir wissen hier bis jetzt nur dass es eine BMW ist und höchstwahrscheinlich eine 2-ventiler. Baujahr irgendwo zwischen 1969 und 1996.

Versetz dich doch mal in die Lage derer, die Dir was raten sollen! :wink1:
 
Hallo Thomas,

Uwe hat eigentlich schon alles gesagt.
Das Ventilspiel Einlass auf 0,15, Auslass auf 0,20 einstellen, dann bist du auf der sicheren Seite.
Zündung kannst du abblitzen, ausser du hast die Behördenzündkabel dran, die lassen nichts durch. Woher ich das weiss :pfeif:?
Zündlichtpistole an Batterie Plus und Minus, Abgriff am rechten Zündkabel und dann durch das mit Gummistopfen verschlosene Loch links am Motor blitzen (Gummistopfen muss natürlich vorher raus).
Im Standgas sollte der Blitz das "S" anblitzen, bei Edit 3000 Umdrehungen das "F" auf der Schwungscheibe.

Zeig uns doch mal dein Mopped.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier
ein paar Bilder meiner Neuanschaffung!
CIMG0229.jpg CIMG0230.jpgCIMG0255.jpg
Das Motorrad ist zweiter Hand und hat jetzt 26TkM auf dem Tacho!

Gruß Thomas
 
Hallo Thomas
das Motorrad sieht seeehr schnell aus, da wirst Du bald Sehnsucht nach
mehr Leistung haben, ;)
Glückwunsch
Hubert
 
Hallo Hubert,
Das kann gut sein, ;-) im Moment bin ich noch etwas überrascht von den 27 Ps. Vor allem von unten kommt das alte Mädchen ganz gut, macht mächtig Spaß! Ganz ehrlich glaube ich, das mir die Leistung völlig ausreicht. Auf 120 geht sie sofort, was zum überholen meist reicht, und bei uns die Kurven bügeln geht damit auch hervorragend. Eigentlich war ich seelisch und popometer- technisch schon auf eine R25 eingestellt, bei der Suche und Recherche nach einer passenden R25 oder /2, ist die R65 irgendwie hängen geblieben.
Ich glaube, ich wollte schon immer eine BMW ;-)

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hubert,
Das kann gut sein, ;-) im Moment bin ich noch etwas überrascht von den 27 Ps. Vor allem von unten kommt das alte Mädchen ganz gut, macht mächtig Spaß! Ganz ehrlich glaube ich, das mir die Leistung völlig ausreicht. Auf 120 geht sie sofort, was zum überholen meist reicht, und bei uns die Kurven bügeln geht damit auch hervorragend. Eigentlich war ich seelisch und popometer- technisch schon auf eine R25 eingestellt, bei der Suche und Recherche nach einer passenden R25 oder /2, ist die R65 irgendwie hängen geblieben.
Ich glaube, ich wollte schon immer eine BMW ;-)

Gruß Thomas

Hallo Thomas,

wenn das Moped gut geht und Spaß macht ist doch alles gut! Von den27 PS in den Papieren weiss der Motor ja nichts.. :D

Fehlende Unterlagen findest Du in der Datenbank. Schau mal erst über die Linkliste im BMW VIN Decoder nach der Rahmennummer und mit den da aufgeführten Typenangaben etc. in der Datenbank nach den Werkstatthandbüchern. Fleißige aus dem Forum hier haben da hervorragende Unterlagen zusammengetragen wie Werkstatthandbücher etc.
Fragen bleiben dann oft noch, aber hier ist fast immer jemand wach.

Gruß

Uwe
 
Hallo Thomas,

wenn das Moped gut geht und Spaß macht ist doch alles gut! Von den27 PS in den Papieren weiss der Motor ja nichts.. :D Uwe

Ich habe gelesen das sich BMW da mit der R65 richtig Mühe gemacht hat sie gut abzustimmen, Nockenwelle und Auspuffanlage sind wohl für den mächtigen druck " ;-) " verantwortlich!

Fehlende Unterlagen findest Du in der Datenbank. Schau mal erst über die Linkliste im BMW VIN Decoder nach der Rahmennummer und mit den da aufgeführten Typenangaben etc. in der Datenbank nach den Werkstatthandbüchern. Fleißige aus dem Forum hier haben da hervorragende Unterlagen zusammengetragen wie Werkstatthandbücher etc.
Fragen bleiben dann oft noch, aber hier ist fast immer jemand wach.

Gruß

Uwe

Wow, danke für den Tipp!
Das ist ja erst mal ausstreichend Lesestoff, vielen Dank!
Gruß Thomas
 
Ja, das kenne ich!
So eine größere Inspektion werde ich erst im Winter angehen, jetzt ist solange die Sonne scheint erst mal fahren angesagt!
Zum anständigen schrauben fehlt mir noch eine Moped- Hebebühne, kannst du da vielleicht eine Empfehlung aussprechen? mein Platz zum Dengeln ist so 3x9m, hydraulisch wäre schon ganz gut!
Gruß Thomas
 
Hallo Thomas;
son Klappern kommt auch gerne mal ausse Kupplung,
alles andere Klappern ist "fast"normal bei den 2V,gerade bei den RT's,
da haben die Geräusche ja kein Chance zu entweichen:schadel:
Gruß Rolf
 
Hallo Rolf,
Ja das stimmt mit der Verkleidung " ist aber eine RS"" steht zumindest im Brief!"""!
Bisher habe ich nur Halbschale und Lenkerverkleidung an der Guzzi " LMII!" gefahren, die Resonanz der Verkleidung beim beschleunigen, bei 2/3K Umin ist schon Gewöhnungsbedürftig, die Halter sind alle Fest, muss wohl so sein.
Gruß Thomas
 
Ich glaube, ich wollte schon immer eine BMW ;-)

Gruß Thomas[/QUOTE]

Hallo!
Ich als Italienerfan fahre jetzt auch BMW.
Natürlich werde ich von den "Gebückten" Ducatisti,Guzzisten usw. belächelt.
Meine Laverda steht in der Wohnung(Da geht nix kaputt)und meine 100GS ist nach einigen Verbesserungen voll mein Ding.
Gruß
Karl
 
Zurück
Oben Unten