Der Wankel sollte genauso weiter entwickelt werden, wie es unsere geliebten Ottomotoren bereits hinter sich haben. Die hatten am Anfang auch schlechte Wirkungsgrade, die langsam angehoben werden konnten. Der Wankel ist einfacher im Aufbau und dreht gleich von Anfang an. Warum bleibt diese geniale Maschine so unbeliebt ??
war doch mit dem Diesel das gleiche.
wer hätte vor 30 Jahren gedacht welche Entwicklung der Diesel-Motor, eigentlich nur den Mercedes Taxis und Lkw zugeschrieben ja fast komplett nur für sie reserviert, noch machen würde? Er hat fast unverändert seit seiner Geburt ein trostloses Lastesel-Dasein gefristet. Bis jemand auf die Idee kam, einen Turbolader, eigentlich seit Jahren im Einsatz in Luft/Raumfahrt/Militär, mit einer Direkteinspritzung, gab es auch schon seit Jahren in etlichen Baumaschinen, miteinander zu kombinieren.
Dann auch noch Pumpäh-Düse, ein zu dem Zeitpunkt mindestens 70 Jahre altes System, mir aus dem U-Boot 2WK bekannt, in einen Pkw-Motor zu installieren.
Manch eine Adaption ist gut manche ist nicht so gut

.
Manchmal dauert es Jahre oder Jahrzehnte bis eine Idee reif ist ... zu diesem Zeitpunkt ist der Erfinder oder Vater des Gedankens oft nicht mehr da oder verarmt über die Reling gegangen...
Vermutlich oder hoffentlich wird der Kreiskolbenmotor wieder aufleben.
Und dann die 150 Jahre Entwicklung des Otto-Motors nachholen. Wäre ein Herr Maybach oder Tesla noch am Leben, oder der Felix selber, so wäre der Wankel doch nicht so unten durch. Wobei die Japaner den immer noch produzieren. Und er hat nicht nur in Fahrzeugen seinen Dienst getan.
...und moderne Autos, ich freu mich schon wie ein Schneekönig wenn ich Ende 2014 meinen w123 200D mit jungfräulichen 530.000km ein H-Kennzeichen verpassen werde und in den Dienst wieder stellen werde

.
von wegen neue Autos sind zuverlässig und der Käfer mit 100.000 km ... mein Benz hat immer noch die erste Kupplung drin, ja ich weiß Hubi, daß die Kupplung von den Ausmassen für einen Kleinlaster konzipiert wurde und die Leistung des Motors kaum der Rede wert sind. Der Zylinderkopf und die Dichtung sind in den letzten 30 Jahren nicht angetastet worden. Die ESP ist immer noch die erste...usw.
Das war das Wort zum Freitag.
Gruß Peter