• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Ein weiterer Caferacer.... Hoffentlich mit eurer Hilfe für einen Neuling!

FatalJustice

Teilnehmer
Seit
26. Aug. 2012
Beiträge
92
Ort
Göttingen
R60/7 Caferacer + Teilrestaurierung

Hallo Forum,


Nachdem Ich nun schon ein knappes Jahr mitlese, ist der Startschuss gefallen und Papas alte Q wird umgebaut. Einige werden schreien warum Ich Daddys R60/7 zum Cafe"racer" umbaue, aber zu euch sei nur soviel gesagt: Es ist eine Herzensangelegenheit!

Nachdem Ich das Moped nun erstmal ziemlich nackich geschraubt habe, kamen auch gleich die ersten Restaurationen ins Haus. Vergaser waren beim Andreas - Danke nochmals für die tolle Arbeit an dieser Stelle - Und der Tank der mittlererweile 37 Jahre alten Dame ist gerade beim Entroster. Er hatte leider arg gelitten in 4 Jahren des rumstehens.

Ein neues Heck aus England + kurzer Kotflügel vorn, Lampenhalter, Stahlflex und ein paar weitere Teile sind eingetroffen.
Kommende Woche gehts an den Heckrahmen ans anpassen.
Gestern kam der Stummellenker. Heckrahmen, Gabelbrücke und Seitenständer gehen bald zum Pulverer.
Bilder folgen sobald es was zu sehen gibt, wie nackte Kühe aussehen wissen wohl nahezu alle hier ;-)

Nun aber gleich mal Fragen: Ich suche Austauschfussrasten, weil mir diese Gummidinger einfach nicht gefallen. Genauso schöne Griffe für den Stummel, wenn möglich Griffe auch aus Metal, am liebsten im Design der Rasten, wie man es manchmal bei den Harley Jungs sieht.
Hat da jemand Adressen für mich wo Ich mal schauen könnte ? Finde einfach nichts im www, oder sind das dann meist selbstgebaute Teile ?
Bin auf dem Mopedbereich totaler Neuling, gibt ja leider nicht so viele Teile die man einfach anschrauben kann für mein altes Mädchen oder Ich kenne die Adressen einfach nicht.

Also lasst mich nicht dumm sterben und her mit euren Adressen. Bin auch für Tips dankbar wenn man etwas Zweckentfremden kann
Achso zu den Rasten sei gesagt, das Ich eben keine zurückverlegten Rastenanlage möchte, zumindest noch nicht. Erstmal in der normalen Position fahren wenn umgebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal hier, in Beitrag Nr. 66 findest Du diverse Adressen, allerdings nur die die auch Verwendung gefunden haben, es gibt da schon noch nen paar mehr!

Viel Spass beim umbauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Danke das hat schon mal geholfen für neue Eindrücke.
Aber wie Ich das mit den Fussrastengummis löse weiß Ich immernoch nicht. So wie Ich das sehe werde Ich da wohl jemanden mit ner Drehbank beauftragen müssen und "einfach" nur das Gummi ersetzen. Oder gibt es was passendes von der Stange ? Weiß da einer was ?
 
Stimme zu, leider eine Verletzung der Urheberrechte, es sei Denn Du erklärst, dass Du diese hast bzw.die Genehmigung zur disbezüglichen Verwendung. Ansonsten bitte entfernen ;)
 
Hi Leute,


Paar weitere Teile sind eingetroffen so das Ich gestern ein bißchen weiter basteln konnte. Habe mich gestern daran gemacht die Gabel zu zerlegen um Dichtungen zu erneuern und Federn zu tauschen.
Morgen werde Ich mal Fotos machen von der nackten Q, damit Ihr was zu sehen habt.

Aber Ich habe auch gleich nochmal eine Frage zur Gabel: Gibt es Lösungen um die Gabel OHNe Faltenbälge zu fahren ? Ihr seht Ich habe keine Ahnung von Mopeds, aber Bock zum schrauben :D
Ihr werdet mir schon helfen (Hoff)
 
Hi Leute,


Paar weitere Teile sind eingetroffen so das Ich gestern ein bißchen weiter basteln konnte. Habe mich gestern daran gemacht die Gabel zu zerlegen um Dichtungen zu erneuern und Federn zu tauschen.
Morgen werde Ich mal Fotos machen von der nackten Q, damit Ihr was zu sehen habt.

Aber Ich habe auch gleich nochmal eine Frage zur Gabel: Gibt es Lösungen um die Gabel OHNe Faltenbälge zu fahren ? Ihr seht Ich habe keine Ahnung von Mopeds, aber Bock zum schrauben :D
Ihr werdet mir schon helfen (Hoff)

Ähhhh, laß mal überlegen. mmmm
Wie wäre es wenn Du die Faltenbälge demontierst und dann fährst. :oberl:

:D Dirk
 
Hi Dirk,


Du merkst, Ich bin echt total neu beim Mopeten schrauben. Ich hatte mir halt in meinem kleinen Hirn überlegt, das sich sicherlich ein schlauer Ingenieur, oder mehrere, was bei den Dingern gedacht haben....

Bekomme Ich da keinen Dreck oder ähnliches in die Gabel ?!


Gruß
Christoph
 
Hi Dirk,


Du merkst, Ich bin echt total neu beim Mopeten schrauben. Ich hatte mir halt in meinem kleinen Hirn überlegt, das sich sicherlich ein schlauer Ingenieur, oder mehrere, was bei den Dingern gedacht haben....

Bekomme Ich da keinen Dreck oder ähnliches in die Gabel ?!


Gruß
Christoph


Moin Christoph,
so ganz ohne gehts natürlich auch nicht :D Schau mal hier in der Datenbank, gleich das erste Bild, da siehst Du wie es bei der 90S war.
 
Hallo Christoph

Erstmal willkommen hier :gfreu:.

Anstatt der Faltenbälge kannst du auch die Gummi/Staubmanschette nehmen, Pos. 3 und 4 auf dem Bild .

Einen habe ich davon noch rumfliegen, kannst du gerne haben. Ich denke, hier im Forum wrid der ein oder andere auch noch einen oder 2 rumliegen haben.

Ich würde deine Faltenbälge nehmen, wenn du die irgendwann nicht mehr brauchst und die nicht kaputt sind :].

Auch wenn du bei der BMW Neuling bist, scheinst du ja des " Schraubens mächtig " :D.

Stummel und geändertes Heck wird mit normalen Fußrasten nicht gerade bequem sein, wenn du keine zurückverlegten willst.

Nimm die runden Fußrastengummis von den /6 Modellen, die sehen "etwas" zierlicher aus.

DSCI0186.JPG

Oder mach den Gummi ab, und schieb ein nicht zu dickes stabiles Rohr (gerändelt ), über den vorher etwas angepassten Fußrastenhalter-ist 6-eckig und konisch. Danach evtl.festpunkten oder ausgiessen mit Kleber.

Hier als Anhaltspunkt ein Halter mit einem Flacheisen versehen. Das Flacheisen ist an mehreren Punkten angeheftet und dann der restliche Zwischenraum mit 2 Komponentenkleber verklebt. Auf das Flacheisen ist dann ein Alu-Riffelblech geschraubt.

DSCI0148.JPG DSCI0149.JPG

Vieles ist möglich, ob es dem TÜV immer gefällt steht auf einem anderen Blatt. Aber das hier ging nicht anders, weil sonst schalten kaum möglich wäre.

Gruß
Wolfgang
 
Bekomme Ich da keinen Dreck oder ähnliches in die Gabel ?!

Die Gabel wird durch die Simmerringe abgedichtet. Wie von Muc verlinkt, bei der 90S war kein Faltenbalg montiert, dafür eine Manschette, die einen Filzstreifen als Einlage hatte. Das sollte die Zerschmetterlinge etwas von den Standrohren wischen und verhindern, daß sich Dreck auf dem Simmerring ablagert. Faltenbälge verhindern allerdings wirkungsvoll Steinschläge auf den Standrohren, die wiederum eine Abdichtung unmöglich machen.
 
Moin Moin zusammen!


Das hilft mir doch mal weiter! Die Version der /R Gabel gefällt mir am besten muss Ich sagen. Würde das ganze Plug and play passen ?
Des schraubens mächtig bin Ich schon, schraube schon seid Jahren an BMW Kfz`s rum, vor allem am schönsten Coupe der Welt, einem 6.35csi *offtopicaus*

Die Fussrasten Gummis der /6 zu nehmen hatte Ich schon überlegt, nur war mir nicht klar ob sie einfach so passen....
Was die zurückverlegten Rasten angeht, wollte Ich eben gucken, wie die Sitzposition ist mit meinen 174cm. Wenns unbequem wird, kommen eben zurückverlegte dran.

GGf muss sonst eben mein Dreher ran und mir Hülsen drehen für die Rasten. TüV werden wir sehen, kennt man ja, viele bemerken es ja nicht mal :-)

Wenn Ich heute zuhause bin, mache Ich mal nen paar Bilder um die Story zu beleben vor allem um weitere Fragen zu stellen :D


Bis dahin
Christoph
 
Die Gabel wird durch die Simmerringe abgedichtet. Wie von Muc verlinkt, bei der 90S war kein Faltenbalg montiert, dafür eine Manschette, die einen Filzstreifen als Einlage hatte. Das sollte die Zerschmetterlinge etwas von den Standrohren wischen und verhindern, daß sich Dreck auf dem Simmerring ablagert. Faltenbälge verhindern allerdings wirkungsvoll Steinschläge auf den Standrohren, die wiederum eine Abdichtung unmöglich machen.


Siehste, da lag ich aber völlig daneben. :schock:
Ich dachte unter den Faltenbälgen wäre serienmäßig noch eine Staubmanschette vorhanden.

Tschuldigung für meinen ersten Beitrag !! :oberl:
Sollte nicht bös oder überheblich gemeint sein.

Dirk ())))
 
Hallo zusammen,


Nach langem mal wieder neues von mir. Mittlererweile sind viele Teile bei mir eingetroffen und aus dem eigentlichen Low Budget Umbau wird nun doch mehr oder weniger ein Restaurierung/Umbau.
Ich habe jetzt die Q komplett zerlegt und kommende Woche geht mein Rahmen zum strahlen/pulvern. Eigentlich wollte Ich das nicht machen aus Kostengründen, aber meine Süße hat zu mir gesagt: Mach es, sonst ärgerst du dich später.
Nun muss Ich erstmal diverse Teile putzen bzw. zum Teil zum Glasperlstrahlen bringen.
Dank der Hilfe von BOT und Elefeantentreiber hier aus dem Forum, an dieser Stelle nochmal dank von meiner Seite, bekommt die Q nun 800er Zylinder verpasst - Wenns doch schonmal auseinander ist :)


Wenn Ihr mögt könnte Ich schonmal Bilder vom zustand posten, aber Ich denke eine zerlegte Kuh haben die meisten schonmal gesehen


Soweit so gut

LG
Christoph
 
Hi Leute....


UFF!!!! Mir ist gerade aufgefallen das Ich den Fred am 26.08.12 eröffnet habe! und nun schreiben wir das Jahr 2014, ein von unbeugsamen - Ach ne Ich schweife ab!

Der langen Rede kurzer Sinn. Hier sind lang versprochene Bilder. Ist zwar alles noch in den Startlöchern ( Bastele gerade Kabelbaum neu ) Aber immerhin kann man erkennen, das das Projekt nicht gestorben ist.




Nur ein kleiner Vorgeschmack, Bin mittlererweile ein bißchen weiter gekommen. Wie man erkennen kann, wurden einige Teile gestrahlt, Rahmen neu gepulvert... Motor bekommt 800er Zylinder ( Dank an elefantentreiber ), Köpfe sind gerade zum überholen und in dem Zug Bleifrei umbauen. Kardanwelle ist Instand gesetzt worden (Danke an KettenBMW), Tank entrostet und gelötet. Gabel komplett neu abgedichtet, Lenkkopflager neu, Neue Gabelfedern, Tacho überarbeitet (Danke an MM), Vergaser überholt (Danke an Redb@ron).
Jede Menge altes Gummi erneuert und so weiter...
Ich werde die Tage mal ein Bild vom aktuellen Stand machen.


Aber erstmal Morgen schauen ob mit unserem "echten" Baby was gerade im Bauch meiner Frau wächst alles okay ist - Es darf gratuliert werden, der Justice wird Papa! .-)


So weit so gut
 
Schraubergrüße aus der Werkstatt!



Mal wieder ein paar Bilder von mir. Meine Rastenanlage ist angepasst und montiert, der Kabelbaum nahezu fertig gebaut. Probeweise zusammengesteckt habe Ich auch schonmal weiter. Einfach mal auf die schnelle ein paar Bilder.
Und noch was unschönes .... Felgen "darf" Ich nun auch noch komplett machen lassen, da an den Punzen gerissen - Juhu ;)
 

Anhänge

  • Heck.jpg
    Heck.jpg
    134,1 KB · Aufrufe: 242
  • Kabelbaumbau.jpg
    Kabelbaumbau.jpg
    145,3 KB · Aufrufe: 215
  • Kardan.jpg
    Kardan.jpg
    135,5 KB · Aufrufe: 223
  • Seite.jpg
    Seite.jpg
    154,9 KB · Aufrufe: 289
Hallo Christoph,
wird ja so langsam )(-:

Vor weiteren Verzögerungen bist Du besser gefeit, wenn Du dieses orange Reparaturhandbuch zum Teufel schmeisst :oberl:
 
Hehe,

Na du weißt doch das Ich kaum Ahnung habe und mir erstmal Basiswissen erarbeiten muss. Allerdings gebe Ich dir Recht, das mir das Teil noch nicht wirklich geholfen hat ;)
 
Das Buch hat aber schon so manchen dicke Fehler machen lassen, deshalb guck lieber ins WHB hier in der Datenbank.
 
Heyho,


Endlich mal wieder ein Update und einen Haufen Pics. Hatte heute mal wieder Zeit zum schrauben und vor allem ist mal wieder ein Posten Teile bei mir eingetroffen. Da Ich mich nun doch entschlossen hatte, die Tauchrohre in Rahmenfarbe zu machen, gingen diese noch zum Pulverheini, ebenso ein paar andere Sachen wie Heckfender, Tachohalter, Lenkerarmaturen etc. Motor ist mittlererweile mit den 800er Zylindern zusammen und auch den Kettenkasten habe Ich gereinigt und neu abgedichtet. Felgen sind vom überholen zurück. Ich poste einfach mal alle Bilder die entstanden sind heute.
Seht selbst....
 

Anhänge

  • CIMG1487.jpg
    CIMG1487.jpg
    209,3 KB · Aufrufe: 184
  • CIMG1486.jpg
    CIMG1486.jpg
    282,8 KB · Aufrufe: 182
  • CIMG1485.jpg
    CIMG1485.jpg
    216,6 KB · Aufrufe: 188
  • CIMG1484.jpg
    CIMG1484.jpg
    144,7 KB · Aufrufe: 179
  • CIMG1483.jpg
    CIMG1483.jpg
    186 KB · Aufrufe: 182
  • CIMG1492.jpg
    CIMG1492.jpg
    226 KB · Aufrufe: 187
  • CIMG1491.jpg
    CIMG1491.jpg
    201 KB · Aufrufe: 183
  • CIMG1490.jpg
    CIMG1490.jpg
    197 KB · Aufrufe: 182
  • CIMG1489.jpg
    CIMG1489.jpg
    203,5 KB · Aufrufe: 191
  • CIMG1488.jpg
    CIMG1488.jpg
    182,4 KB · Aufrufe: 174
  • CIMG1493.jpg
    CIMG1493.jpg
    218,1 KB · Aufrufe: 177
  • CIMG1494.jpg
    CIMG1494.jpg
    194,6 KB · Aufrufe: 179
  • CIMG1495.jpg
    CIMG1495.jpg
    195,6 KB · Aufrufe: 191
  • CIMG1496.jpg
    CIMG1496.jpg
    208,4 KB · Aufrufe: 189
  • CIMG1497.jpg
    CIMG1497.jpg
    196,7 KB · Aufrufe: 189
  • CIMG1498.jpg
    CIMG1498.jpg
    181,9 KB · Aufrufe: 180
  • CIMG1499.jpg
    CIMG1499.jpg
    165,1 KB · Aufrufe: 210
Schöne, sorgfältige Arbeit – Glückwunsch! )(-:

Drei Fragen: Du hast doch jetzt 800er Zylinder, richtig? Hast Du über den Umstieg von den 26er Schiebervergasern auf 32er Gleichdruck-Bings nachgedacht? Die gibt es günstig und sie sind für den 800er erste Wahl.

Hat die R60 nicht eine 284er Nocke verbaut? Mit einer 308er (Serie R80) hast Du einen lebendigeren Motor.

Hast Du mal den Umstieg auf eine elektronische Zündung erwogen? Hat gegenüber der Unterbrecherzündung nur Vorteile.

Gruß,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Florian,


Danke erstmal fuer dein Lob. Nachgedacht ueber groessere Gaser hab ich bestimmt schon 100 mal.Im Moment gibt das Budget das aber nicht mehr her, zumal meine schon komplett vom Andreas ueberholt worden sind. Gibt ja immer wieder nen Winter - Darf ja schließlich nicht passieren das so ein Moped fertig wird. :D

Eine neue Zuendung kommt definitiv noch rein. Habe mich da allerdings noch nicht entschieden was es werden soll. Habe schon viel ueber die Ignitech gelesen, mal schauen was es letzlich wird. Das kann man ja auch mal schnell waehrend der Saison wechseln.

Was weiteres Tuning angeht werde Ich, wenn ich das naechste mal in Berlin bin, mal bei Franco vorbei fahren und mich beraten lassen. Aber erstmal stehen noch neue Federbeine hinten an. Das hat Priorität. Tieferlegen wuerde mich auch sehr reizen. Naja alles Zukunftsmusik


Lg Christoph
 
Hallo,

da ich auch gerade einen Cafe Racer baue, schaue ich mir die Fotos
hier im Forum genau an. Den Höcker den Du verbaut hast, was ist
das für einer ? Planst Du da die Batterie drunter zu setzen ??

Heckrahmen gekürzt ?

lg Klaus:P
 
Hi klaus,


Kommt dein Nick von Günther Netzer ? ;)

Zum Heckrahmen: Gekürzt worden ist der nicht, nur verbogen. Mein Heck ist von flatracer.com aus England.
Batterie kommt unter das Getriebe, passenden Kasten hab Ich schon. Allerdings solltest du in den Höcker auch locker LiFePo (Hoffe Ich habs richtig geschrieben) drunter bekommen. Ich habe mich für einen Gelakku entschieden und der würde definitiv nicht da rein passen.


Hoffe geholfen zu haben
LG
Christoph
 
Hi Christoph,

genau der alte Günther Netzer, der Zinedine Zidane der 80er und younes
der Neuzeit (zukünftig)

Ich der kleinen Batterie hab isch schon gelesen, um den Höcker muss ich
mich kurzfristig kümmern. Sieht gut aus das Ding. Hasse selber ne Strahl-
kabine, deine Teile sehen ganz schön hell aus. Is das Rücklicht auch aus
dem Shop ?

Weiter viel Spaß beim Schrauben !

lg von Klaus alias Netzer ( Der mit dem Ball tanzt....:] )
 
Zurück
Oben Unten