• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Einbau 90/6 Motor in R50 Rahmen aus den Fuffzigern?

Seit
26. Aug. 2010
Beiträge
336
Gibt es irgendwo eine Freigabe Erklärung von BMW über /X Motoren, die in die R50 Rahmen eingebaut werden dürfen. Man sieht ja so einige mit /Xer Motoren. Gibt es da "natürliche" Grenzen?

Danke für die Hilfe!

Dirk C.-B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh mal davon aus, daß BMW bei den Freigaben für die Schwingenmodelle eine Grenze bei 50 PS zieht.

Die 69S hatte 42 PS, einen Zuschlag gibt's wegen der beachtlichen Stabilitätsreserven der Rahmen, aber mehr als 50 PS sind mir nicht bekannt.

Zu gerne lasse ich mich eines Besseren belehren, vorzugsweise mit der Hinterlegung einer entsprechenden Briefkopie in der Datenbank mmmm
 
Ich hab das Problem gerade am Hacken. Aussage div. Prüfstellen: Gutachten von BMW muss vorliegen. Und es sollte ein /2 Rahmen sein, sonst wird es wohl mittlerweile schwierig, mit 50 PS. Wobei die zusätzlichen Knotenbleche auch nicht das Gelbe vom Ei sind.
 
/2-Rahmen mit allerhand Vorgaben bezüglich Umbau mit 50 PS gibt die BMW-Umbaufreigabe her. Mehr wird wohl kaum einer eintragen.
 
Hallo,
folgendes habe ich bei mir eingetragen;

Rahmen R50, BJ. 59
Siebenrock Zyl. Kennz. 10S
DELLORTO 36er
44 KW./ Nenndrehzahl 7100
Endgeschwindigkeit 172 KM
4 Gang Getriebe und HAG 32/ 10
Motorblock R60/ 6

Wurde in Berlin als Eintragungswürdig erachtet und für gut befunden, Haupstadt Bonus!

Meine wirklich persönliche Meinung, brauche ich absolut nicht bei einem R50 Rahmen, werde ich mit 170 KM auf der Autobahn fahren, ein klares NEIN!

Aktuell baue ich bewusst "zurück". R80 Nikasil Zylinder und Köpfe bereits von Verholen überarbeitet. Ich habe mich für Drehmoment entschieden, Krad-Kultur wird in Kürze eine Gewichtsanpassung der Kolben vornehmen und Kanäle polieren), Q-Tech liefert dazu 30 Gr. leichtere Bolzen pro Kolben, haben gerade ein solches Angebot.

Ich werde brav 50 PS eintragen lassen und evtl. HOFFENTLICH manche HD's auf der Landstrasse jagen dürfen!!!!

Wenn Du was von mir brauchst, melde Dich!


Viele Grüße aus der EX-Haupstadt Bonn


Hajo






Viele Grüße

Hajo
 
Hallo Dirk ,

ich habe mal so einen Umbau gemacht mit 1000 cc und 70 PS in den 50/2 Rahmen . Habe den Umbau eingetragen bekommen , allerdings mit Gabel und Doppelbremsscheibenanlage von / 7 . Habe noch irgendwo die Telefonnr. vom Käufer rumliegen , könnte ich ja mal raussuchen falls es weiterhilft .

Beste Grüße

Win
 
....so einen Umbau gemacht mit 1000 cc und 70 PS in den 50/2 Rahmen . ...

...Meine wirklich persönliche Meinung, brauche ich absolut nicht bei einem R50 Rahmen, werde ich mit 170 KM auf der Autobahn fahren, ein klares NEIN!...Ich habe mich für Drehmoment entschieden...
.... HOFFENTLICH manche HD's auf der Landstrasse jagen dürfen!!!!
Da mach ich mit!

/2-Rahmen mit allerhand Vorgaben bezüglich Umbau mit 50 PS gibt die BMW-Umbaufreigabe her. Mehr wird wohl kaum einer eintragen.

Hallo

Es geht also - das is' man gut. Ich tendiere auch zu mehr Bescheidenheit. Druck bis 110-120 reicht auch mir vollkommen aus. Ich denke, das schafft auch ein 50PS Motor. Bei dem Umbau, der mir vorschwebt, stören nur Scheibenbremsen. Duppel-Duplex könnten es sein - obwohl damit die Optik zu kopflastig wird. Der 90/6 Motor ist sowieso keine Option mehr: 1.700€ für ohne Lima/ANL/Vergaser etc... ist mir dann doch zuviel.

Sobald es losgeht, melde ich mich mal bei dir HaJo. Vielen Dank für die Info's. Ich will aber noch mal präzisieren: Wo gibt es die Umbaufreigabe von BMW? Hier im Forum? Oder sind das Einzelfreigaben?

Beste Grüße
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten