Einbau Benzinfilter

born53

Heimarbeiter
Grüner Status
Seit
29. März 2010
Beiträge
3.229
Ort
BaWü
Hallo,

mal eine Frage ins Publikum.
Hab mir diesen Benzinfilter geholt.
Gibt es eine bestimmte Einbaurichtung und wenn ja, warum.


Gruß
Tom
 
Flussrichtung ist (Bild) von rechts nach links, auf dem Filter müsste ein Pfeil sichtbar sein. Warum? Vermutlich, damit man den Schmodder sehen kann.


Andere Frage nun von mir: Warum willst Du Benzinfilter einbauen?
 
Hallo Tom,

ich habe die noch nicht verwendet und weiß deswegen nicht, wie die Strömungsführung innen aussieht. Mir würde es aber logisch erscheinen, sie so einzubauen, dass man den Verschmutzungsgrad von außen sieht.

Edit: Detlev war schneller... :pfeif:
 
Und: diese kleinen Sch...dinger hemmen den Durchfluss !!
Das wirst Du spätestens merken, wenn Du während der Fahrt auf Reserve umschaltest und es passiert eine Weile nix......
 
Und: diese kleinen Sch...dinger hemmen den Durchfluss !!
Das wirst Du spätestens merken, wenn Du während der Fahrt auf Reserve umschaltest und es passiert eine Weile nix......

Hörensagen oder selbst erlebt?! Wenn ich mich recht erinnere, hat hier mal jemand den Durchfluss ausgelitert... war kein wesentlicher Unterschied in der Durchflussmenge mit/ohne festzustellen...

Ich hab die Dinger auch dran und bisher nix negatives merken können. Dafür weiß ich, dass meine Gaser nur gesäuberten Saft bekommen :D

Ausgeliterte Grüße vom Fritzmaddin!
 
Ich hab diesen Benzinfilter an meiner R100R seit dieser Saison drin und es verstopft oder hemmt bei mir nichts am Benzindurchfluss. Die Filter haben jede Menge Dreck abgehalten und müssen für nächstes Jahr auch gewechselt werden. Ich finde die Dinger super!

Liebe Grüße

Til
 
Mit solch einem Filter in der Benzinleitung läuft meine R100ST nur noch 120, danach reicht die Kraftstoffmenge nicht mehr. Die ST hat allerdings auch nur einen Benzinhahn. Ohne Filter ist alles OK.
 
Also würde es mit 2 Filtzern an einem BenzinHahn gehen !? ?(:]
Natürlich nich nacheinander, .......obwohl das FilterErgebnis besser wäre :pfeif:


Aber mal im Ernst, welche Filter wären denn am ehesten geeignet für unsere Kühe ?
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab noch nicht festgestellt,daß diese filter den durchfluss stören wenn sie nicht durch modder verstopft sind, auch nicht mit einem benzinhahn. die werden schließlich auch an pkw´s benutzt.die drahtfilter an den benzinhähnen find ich nicht zuverlässig genug,weil die sich auch mal lossrütteln, oder die lötnaht aufgeht.es gibt sie in verschiedenen grössen, musst halt den grossen nehmen. gutes design ist natürlich anders.
mini teflonfilter sind da schon erheblich empfindlicher gegen verstopfung.
beim 2ventiler ist zwar die schwimmerkammer schnell demontiert, aber nicht beim dellorto, und werkzeug hab ich nur auf langstrecke mit.
netten gruss
jan
 
Hörensagen oder selbst erlebt?! Wenn ich mich recht erinnere, hat hier mal jemand den Durchfluss ausgelitert... war kein wesentlicher Unterschied in der Durchflussmenge mit/ohne festzustellen...

Ich hab die Dinger auch dran und bisher nix negatives merken können. Dafür weiß ich, dass meine Gaser nur gesäuberten Saft bekommen :D

Ausgeliterte Grüße vom Fritzmaddin!

Hallo,
ich frage mich gerade, wie man sowas Auslitern kann.
Im "Normalbetrieb" und bei neuen Filtern ist wohl kein Unterschied festzustellen.
Ich bin auf einer Urlaubstour mehrfach stehengeblieben:
Mit Urlaubsgepäck, steil bergauf. Also da, wo am meisten Sprit benötigt wird.
Seit dem Ausbau der Filter hatte ich nie wieder diese Probleme.
 
Mit solch einem Filter in der Benzinleitung läuft meine R100ST nur noch 120, danach reicht die Kraftstoffmenge nicht mehr. Die ST hat allerdings auch nur einen Benzinhahn. Ohne Filter ist alles OK.

Komisch bei mir looft die R100R 180 auch mit verschmuztem Filter.
Naja es gibt halt alles. Ich würde die Dinger einfach ausprobieren. Kosten ja nicht die Welt Ein Benzinschlauch und die Filter.
Ich finde die sehen sogar gut aus.

Liebe Grüße
Til
 
Ist hier ja schon fast wie in einem Reifen oder Öl-Thread.

Soll jeder nach eigener Facon machen.

Hier mal ein Bild vom im Tank befindlichen Filter.

RSbenzu1.jpg

Wenn der Filter so aussieht läuft die Mopete maximal 120ig.
Hier nochmal für uns Brillenträger:
RS benzu.jpg

PS. Meine Kühe leben ohne Leitungsfilter, ist ja einer im Tank.
 
Diese Zusatzfilter mögen zwar in manchen Fällen Sinn machen, am meisten Sinn machen sie aber für den Hersteller ;)
Ab dem Punkt, an dem diese Filter etwas bringen, doktert man damit an den Symptomen herum, anstatt an der Ursache, wurde weiter oben ja schon angedeutet.
 
.........Die Filter haben jede Menge Dreck abgehalten und müssen für nächstes Jahr auch gewechselt werden. Ich finde die Dinger super!

Liebe Grüße

Til

Es befreit Dich aber nicht davon die Benzinhähne regelmäßig zu demontieren und dort befindlichen Siebe zu reinigen, da die außen angebrachten Siebe ja nur nachrangig "geschaltet" sind.

..........Dafür weiß ich, dass meine Gaser nur gesäuberten Saft bekommen :D

Ausgeliterte Grüße vom Fritzmaddin!

Wenn aus dem Tank dreckiger Sprit kommt sind die Siebe im Tank hin.

Es macht dann also eher Sinn die Benzinhähne abzumontieren und die dort befindlichen Siebe zu reinigen, als solche Zusatzfilter zu montieren.

:oberl:
 
Wohl war …
Habe trotzdem zwei von diesen montiert, nachdem meine Bings zurück von Andreas kamen. Die Filter stehen der /5 gut und sehen nicht nach generischer Kfz-Ausrüstung aus, über mangelndem Durchfluss kann ich mich bis dato auch bis zur Angstschwelle (~165 nach GPS) nicht beschweren.
 
Es befreit Dich aber nicht davon die Benzinhähne regelmäßig zu demontieren und dort befindlichen Siebe zu reinigen, da die außen angebrachten Siebe ja nur nachrangig "geschaltet" sind.



Wenn aus dem Tank dreckiger Sprit kommt sind die Siebe im Tank hin.

Es macht dann also eher Sinn die Benzinhähne abzumontieren und die dort befindlichen Siebe zu reinigen, als solche Zusatzfilter zu montieren.

:oberl:

Das mag ja sein und ich werde das wohl diesen Winter machen, aber die Metallsiebe sind nie so fein wie Papierfilter.

Liebe Grüße

Til
 
Sinn würde es machen die Siebe im Tank wegulassen und dann solche Zusatzfilter zu montieren, zumal es die Siebe im Tank nicht mehr gibt (ausgelaufen)

Bei den alten Benzinhähnen mit geraden Ablauf müssten dann auch die kleinen Siebe im Hahn entfernt werden.
 
Sinn würde es machen die Siebe im Tank wegulassen und dann solche Zusatzfilter zu montieren, zumal es die Siebe im Tank nicht mehr gibt (ausgelaufen)

Bei den alten Benzinhähnen mit geraden Ablauf müssten dann auch die kleinen Siebe im Hahn entfernt werden.

Du meinst damit der Dreck aus dem Tank aus rauskommt. Stimmt auch wieder. Aber man bekommt noch die Siebe zB bei Rabenbauer.
 
Sinn würde es machen die Siebe im Tank wegulassen und dann solche Zusatzfilter zu montieren, zumal es die Siebe im Tank nicht mehr gibt (ausgelaufen)

Haben mittlerweile einige der "üblichen Verdächtigen" im Programm. Qualität der Teile ist mit den originalen zu vergleichen.
 
Sinn würde es machen die Siebe im Tank wegulassen und dann solche Zusatzfilter zu montieren, zumal es die Siebe im Tank nicht mehr gibt (ausgelaufen)

Bei den alten Benzinhähnen mit geraden Ablauf müssten dann auch die kleinen Siebe im Hahn entfernt werden.

Siebe im Tank weglassen geht nur wenn Du neue Alu Quetschdichtringe mit einbaust. Der Fuß der Siebe im Tank dient gleichzeitig als Dichtung.

Und wieviele der Siebe möchtest Du haben ?
Wenn Du morgen auf der Veterama bist zeige ich Dir mindestens drei Händler die sie Dir gerne verkaufen, meine sind seit Mai drin.

In meinem Benzinhahn mit geradem Abgang gibt es kein zusaätzliches Sieb.
 
Siebe im Tank weglassen geht nur wenn Du neue Alu Quetschdichtringe mit einbaust. Der Fuß der Siebe im Tank dient gleichzeitig als Dichtung.
Sieb mit verbundenem Aludichtring wurde erst ab Januar 1987 verbaut.
Davor war das Sieb nur in die Vertiefung des Benzinhahns gesteckt,und der Dichtring extra verbaut.Bei dieser Bauart ist besonders auf einen guten Sitz des Filtersiebs zu achten.Bei meiner R80 war Dieses etwas nach oben gerutscht,und einige Lacksplitter aus dem Tank gelangten in die Schwimmerkammer.
Ich reinige alle 25T Km die Siebe und den Tank und hatte bis auf oben beschriebene Panne die mir kurz nach dem Neukauf passierte bisher keine Probleme.Zusätzliche Filter halte ich für unnötig.
Außerdem reinige ich nach jeder Motorwäsche die Schwimmerkammern,da sich danach meistens Wasser darin befindet.
Und immer selbst tanken!! Dabei vorsichtig sein um nicht am Einfüllstutzen und am Mitteltunnel anzuschlagen,wg. siehe ob. Da habe ich schon haarsträubende Aktionen der " netten Tankwarts" gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzes Update zum Benzinfilter.
Franco hatte recht, der Durchlauf wird gehemmt.
Junior blieb auch schon stehen, weil kein Sprit nachlief.


Gruß
Tom
 
Na, das werde ich dann aber meiner alten Kiste nicht erzählen. Da sind die zusätzlichen Siebe wg. neu beschichtetem Tank drin. Und bei der gelben Schlampe kommt die Tage ein neuer vor die Spritpumpe. . .



Stephan
 
Würde mich nicht wundern, wenn der Durchfluss in den externen Filtern mit Metallsieb besser ist, als bei den Papierfiltern.
 
Zurück
Oben Unten