Einbauanleitung BigboreKit 7R

trybear

ex Alsterboxer
Seit
17. Aug. 2017
Beiträge
3.245
Nabend, kann mir jemand sowas zur Verfügung stellen?

Ich habe hier einen Kneeler Motor, der ziemlich viel Luft aus der Entlüftung pustet.

Bei den Kolbenringen bin ich nicht sicher, ob die die richtigen sind. Es wäre also sehr hilfreich, wenn ich eine Liste mit den Teilen des Kolbens, hauptsächlich Ringe und Ringform und deren Lage am Kolben bekommen könnte.

Danke und Gruß
 
Die Montageanleitung gibt's beim 7R auf der BigBore-Seite als Download.

Ich weiß aber nicht, ob das hier die Richtige ist.

Gruß

Werner
 
Danke ganz nett, aber leider wenig hilfreich.

" 2 Kolben mit bereits montierten Kolbenringen"... :rolleyes:

Was mich stutzig macht ist, dass auf beiden Kolben beide Kolbenringe ausser dem dreiteiligen Ölabstreifring , Phasenringe sind. Normal kenne ich es so, dass der mittlere Ring ein Phasen, der oberste aber ein Rechteckring ist. Ob nun nitriert oder verchromt je nach Zylinderlaufbahn... ?(:nixw:
 
Die beiden oberen Ringe sind meines Wissens nach identisch.
Beides Rechteckring.

Bei welchen Drehzahlen bläst der Motor denn durch die Entlüftung?
Nur bei hohen?
Bei meinem BBK habe ich mal den Druck im Kurbelgehäuse gemessen.
Konstant -0.06 Bar bis so 7500 U/min.
Danach ging's Richtung ~0 Bar bei 8000.
 
Nabend, kann mir jemand sowas zur Verfügung stellen?

Ich habe hier einen Kneeler Motor, der ziemlich viel Luft aus der Entlüftung pustet.

Bei den Kolbenringen bin ich nicht sicher, ob die die richtigen sind. Es wäre also sehr hilfreich, wenn ich eine Liste mit den Teilen des Kolbens, hauptsächlich Ringe und Ringform und deren Lage am Kolben bekommen könnte.

Danke und Gruß

Ganz frisch montiert? Noch nicht eingelaufen? Kommt mir bekannt vor. Habe zweimal das Flatterventil geprüft...

Grüße Guido
 
Ganz frisch montiert? Noch nicht eingelaufen? Kommt mir bekannt vor. Habe zweimal das Flatterventil geprüft...

Grüße Guido

Nein, hat schon gelaufen. Vorletztes Jahr Kurbelwellenbruch in Schleitz, danach Neuaufbau von mir. Das lief bisher wohl auch gut, hatte Leistung alles ok, wurde aber leistungsmäßig immer schlechter. Allerdings war ich wohl nicht der einzige Schrauber am Motor.

Das die beiden Ringe gleich sein sollen ist schon mal interessant.

Das Flattaventil ist i.O.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten