Einbaulage einer VLR-Betterie?

Vix_Noelopan

gesperrt
Seit
13. Jan. 2012
Beiträge
6.570
Ort
Bad Mergentheim
Hallo,

die allseits gepriesene Kung Long WP18-12 scheint ja wohl eine bewährte und zuverlässige Alternative zu einem gewöhnlichen Blei-Säure-Akku zu sein - zumindest, solange sie aufrecht betrieben wird.

Meine eigenen Erfahrungen mit der WP22-12N besagen Gleiches.

Mein Sohnemann beklagt jüngst den Ausfall der Bordelektrik seiner R 80. Eine Prüfung meinerseits ergab eine platte Kung Long, bestätigt durch das intelligente Ladegerät. Nun ist dieses Teil gerade mal zwei Jahre in Betrieb.

Auch wenn im DaBla kein Wort über die Einbauposition verloren wird, frage ich mich ernsthaft, ob der unerwartet frühe Ausfall eventuell etwas mit der Einbaulage - er hat das Teil flach unter dem Sitzbankhöcker montiert - zu tun haben könnte?

Beste Grüße, Uwe
 
Nö, dass können die Dinger ab. Nur mit intelligenten Ladegeräten haben sie Probleme.
Aufladen, wenn nötig: ja. Angeschlossen lassen: Auf keinen Fall.
 
Die Einbaulage spielt keine Rolle.
Sie es mal so: Bei diesem Preis ist eine Standzeit von zwei Jahren ärgerlich, aber zu verschmerzen. Das war möglicherweise ein seltener Qualitätsausreißer.
 
Habe ich auch mal gehabt, zu Reichelt geschickt, drei Tage später hatte ich ne neue in der Post! Das Teil war so 72 Stunden über die Gewährleistung hinweg!
Ich weiß natürlich nicht wie das ist, wenn das Teil nen paar Wochen älter ist!?!?:nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
....Auch wenn im DaBla kein Wort über die Einbauposition verloren wird, frage ich mich ernsthaft, ob der unerwartet frühe Ausfall eventuell etwas mit der Einbaulage - er hat das Teil flach unter dem Sitzbankhöcker montiert - zu tun haben könnte?

Beste Grüße, Uwe

Auch wenn das Elektrolytsystem einer agm-Batterie lageunabhängig funktioniert, kann der frühere Ausfall mit der Einbaulage zu tun haben. Die KL ist an sich ja gar nicht für den Einsatz in Fahrzeugen konzipiert. Deshalb könnte es sein, dass die Platten in den Zellen die Schüttelei in liegender Position schlechter vertragen als bei stehender Montage. Ich glaube nicht, das der Hersteller beim Design diese Art des Missbrauchs auch noch berücksichtigt hat.
 
Zurück
Oben Unten