Hallo zusammen,
da meine neu erworbene 75/5 rechts ausserordentlich stark qualmte, habe ich mir heute die Kolbenringe noch einmal ganz genau angesehen.
Für mein Verständnis benötige ich von Euch die genaue Einbaurichtung der Ringe.
Montiert war der erste Ring vom Kolbenboden aus gesehen mit seiner kaum zu erkennenden Fase nach aussen, also zum Kolbenboden/Ventiltaschen.
Der zweite etwas größere Ring war mit seiner breiteren Fase nach aussen Richtung Ventiltaschen verbaut. Der Ölabstreifring war mit der kaum zu erkennenden Markierung TOP zum Pleuel hin eingesetzt. Die Markierung schaute Richtung Motor. Das ist so wohl nicht ganz richtig, oder?
Der Auslass war übrigens recht stark verölt. So kam ich auf die Ringe. Ventilführungen schließe ich mal aus, da neu.
Über eine Aufklärung würde ich mich freuen.
Kann ich die Ringe, sollten Sie falsch verbaut gewesen sein, noch weiter verwenden.? Bin ca. 100 Meter mit gefahren.
Gruss
Frank
da meine neu erworbene 75/5 rechts ausserordentlich stark qualmte, habe ich mir heute die Kolbenringe noch einmal ganz genau angesehen.
Für mein Verständnis benötige ich von Euch die genaue Einbaurichtung der Ringe.
Montiert war der erste Ring vom Kolbenboden aus gesehen mit seiner kaum zu erkennenden Fase nach aussen, also zum Kolbenboden/Ventiltaschen.
Der zweite etwas größere Ring war mit seiner breiteren Fase nach aussen Richtung Ventiltaschen verbaut. Der Ölabstreifring war mit der kaum zu erkennenden Markierung TOP zum Pleuel hin eingesetzt. Die Markierung schaute Richtung Motor. Das ist so wohl nicht ganz richtig, oder?
Der Auslass war übrigens recht stark verölt. So kam ich auf die Ringe. Ventilführungen schließe ich mal aus, da neu.
Über eine Aufklärung würde ich mich freuen.
Kann ich die Ringe, sollten Sie falsch verbaut gewesen sein, noch weiter verwenden.? Bin ca. 100 Meter mit gefahren.
Gruss
Frank
Zuletzt bearbeitet: