@ Wolfgang, ja genau, die Abentheuerei ist das was ich die letzten Jahre am meisten vermisse. GGf treibt mich im Sommer ja mal auf den Balkan 
Auf den nächsten Bildern will ich noch ein paar Details genauer erklären die ggf noch nicht so klar auf den Reisebildern zu sehen waren.
1. Die Blinker vorne:
Hier habe ich lang und vieles ausprobiert. Ziel war immer dass man keine Blinker sieht, die haben mir an Motorrädern noch nie gefallen. Bei meiner Vespa PX habe ich sie früher einfach zugeschweißt und dann Handzeichen gegeben. Mittlerweile hab ich da ein bisschen mehr Rechtsbewusstsein.
Am Ende kamen dann kleine Highsider Blinker vom Louis raus, die ich in ein Edelstahlrohr eingepresst/geklebt habe, das mit gummierten Rohrschellen von unten an die Gabel geschraubt ist. Alles ist so austariert, das man die Blinker nur sieht wenn sei leuchten, und sie ansonsten im Schatten der Gabelbrücke verschwinden. Alle Mindestabstände sind eingehalten.








2. Die Griffe habe ich mit Ziegenleder aus dem Nachlass meines viel zu früh verstorbenen Cousins umwickelt. Die Gummis waren nach dem Alpensturz defekt, aber die Heizgriffe gingen tadellos. Ich wollte ein dünneres Griffgefühl. Weiter vorne sieht man noch die Garelli Kupplung mit dem Adapter von Italienisch Mofa auf GS, funktioniert sie jähren Top!, behalte ich bei, und ist bei jedem Kaffee der Einstig ins Gespräch mit fremden Schrauben

3. Meine Lampenmaske:
Ist ca. 5cm liefer montiert, wegen der Linie; Schlüssel sitzt rechts, auf dem Kontrollleuchtenboard Sitzt mein Garmin im Touratechhalter, das sich perfekt einschmiegt, daneben ein Sibenrock GS2 Tacho, und Motogadget LED Kontrollleuchten von unten dran



4. Heckrahmen und Blinker hinten:
Den Rahmen hab ich hinter dem letzten Kofferträger-Befestigungspunkt abgesägt, und den Bügel vom Gepäckträger wieder auf die Brücke geschweißt. Das Distanzblech dann noch gelocht.
In die freien Rahmenenden wurden wieder Highsiderblinker eingelassen.
Ich freue mich jedes mal wenn mich jemand fragt ob ich keine Blinker habe




5. Die Fußrasten sind tief, links geschaltet wird mit Rolle, irgendwann will ich die Rolle noch gegen eine abgesägte Buchse von einem Rehgeweih tauschen. Das Geweih mit passendem Durchmesser habe ich bereits.
Rechts habe ich einfach einen Blechstreifen an den Bremshebel geschweißt, damit er breiter wird. Die Soziusfußrasten blieben mal von einer Kawasaki KZ400 übrig und sind deutlich filigraner als GS original.


6.
Der vordere Kotflügel tront auf dem Gabelstabi den mal jemand hier aus dem Forum gemacht hat

7. Und zum Abschluss noch ein profanes Bild von der Bremsleitung, ich habe immer Versucht Kabel, Züge und Schläuche so zu verlegen dass man sie nicht sieht:

Viele Grüße und bis bald wieder, Seb

Auf den nächsten Bildern will ich noch ein paar Details genauer erklären die ggf noch nicht so klar auf den Reisebildern zu sehen waren.
1. Die Blinker vorne:
Hier habe ich lang und vieles ausprobiert. Ziel war immer dass man keine Blinker sieht, die haben mir an Motorrädern noch nie gefallen. Bei meiner Vespa PX habe ich sie früher einfach zugeschweißt und dann Handzeichen gegeben. Mittlerweile hab ich da ein bisschen mehr Rechtsbewusstsein.
Am Ende kamen dann kleine Highsider Blinker vom Louis raus, die ich in ein Edelstahlrohr eingepresst/geklebt habe, das mit gummierten Rohrschellen von unten an die Gabel geschraubt ist. Alles ist so austariert, das man die Blinker nur sieht wenn sei leuchten, und sie ansonsten im Schatten der Gabelbrücke verschwinden. Alle Mindestabstände sind eingehalten.








2. Die Griffe habe ich mit Ziegenleder aus dem Nachlass meines viel zu früh verstorbenen Cousins umwickelt. Die Gummis waren nach dem Alpensturz defekt, aber die Heizgriffe gingen tadellos. Ich wollte ein dünneres Griffgefühl. Weiter vorne sieht man noch die Garelli Kupplung mit dem Adapter von Italienisch Mofa auf GS, funktioniert sie jähren Top!, behalte ich bei, und ist bei jedem Kaffee der Einstig ins Gespräch mit fremden Schrauben


3. Meine Lampenmaske:
Ist ca. 5cm liefer montiert, wegen der Linie; Schlüssel sitzt rechts, auf dem Kontrollleuchtenboard Sitzt mein Garmin im Touratechhalter, das sich perfekt einschmiegt, daneben ein Sibenrock GS2 Tacho, und Motogadget LED Kontrollleuchten von unten dran



4. Heckrahmen und Blinker hinten:
Den Rahmen hab ich hinter dem letzten Kofferträger-Befestigungspunkt abgesägt, und den Bügel vom Gepäckträger wieder auf die Brücke geschweißt. Das Distanzblech dann noch gelocht.
In die freien Rahmenenden wurden wieder Highsiderblinker eingelassen.
Ich freue mich jedes mal wenn mich jemand fragt ob ich keine Blinker habe





5. Die Fußrasten sind tief, links geschaltet wird mit Rolle, irgendwann will ich die Rolle noch gegen eine abgesägte Buchse von einem Rehgeweih tauschen. Das Geweih mit passendem Durchmesser habe ich bereits.
Rechts habe ich einfach einen Blechstreifen an den Bremshebel geschweißt, damit er breiter wird. Die Soziusfußrasten blieben mal von einer Kawasaki KZ400 übrig und sind deutlich filigraner als GS original.


6.
Der vordere Kotflügel tront auf dem Gabelstabi den mal jemand hier aus dem Forum gemacht hat

7. Und zum Abschluss noch ein profanes Bild von der Bremsleitung, ich habe immer Versucht Kabel, Züge und Schläuche so zu verlegen dass man sie nicht sieht:

Viele Grüße und bis bald wieder, Seb