• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Eine GS im Wandel der Zeit, von orig. R100GS zum Performance Scrambler in 10 Jahren

@ Wolfgang, ja genau, die Abentheuerei ist das was ich die letzten Jahre am meisten vermisse. GGf treibt mich im Sommer ja mal auf den Balkan :-)


Auf den nächsten Bildern will ich noch ein paar Details genauer erklären die ggf noch nicht so klar auf den Reisebildern zu sehen waren.

1. Die Blinker vorne:
Hier habe ich lang und vieles ausprobiert. Ziel war immer dass man keine Blinker sieht, die haben mir an Motorrädern noch nie gefallen. Bei meiner Vespa PX habe ich sie früher einfach zugeschweißt und dann Handzeichen gegeben. Mittlerweile hab ich da ein bisschen mehr Rechtsbewusstsein.
Am Ende kamen dann kleine Highsider Blinker vom Louis raus, die ich in ein Edelstahlrohr eingepresst/geklebt habe, das mit gummierten Rohrschellen von unten an die Gabel geschraubt ist. Alles ist so austariert, das man die Blinker nur sieht wenn sei leuchten, und sie ansonsten im Schatten der Gabelbrücke verschwinden. Alle Mindestabstände sind eingehalten.
IMG_5928.jpgIMG_5929.jpgIMG_5930.jpgIMG_5931.jpgIMG_5932.jpgIMG_5933.jpgIMG_5934.jpgIMG_5935.jpg

2. Die Griffe habe ich mit Ziegenleder aus dem Nachlass meines viel zu früh verstorbenen Cousins umwickelt. Die Gummis waren nach dem Alpensturz defekt, aber die Heizgriffe gingen tadellos. Ich wollte ein dünneres Griffgefühl. Weiter vorne sieht man noch die Garelli Kupplung mit dem Adapter von Italienisch Mofa auf GS, funktioniert sie jähren Top!, behalte ich bei, und ist bei jedem Kaffee der Einstig ins Gespräch mit fremden Schrauben :-)
IMG_5936.jpg

3. Meine Lampenmaske:
Ist ca. 5cm liefer montiert, wegen der Linie; Schlüssel sitzt rechts, auf dem Kontrollleuchtenboard Sitzt mein Garmin im Touratechhalter, das sich perfekt einschmiegt, daneben ein Sibenrock GS2 Tacho, und Motogadget LED Kontrollleuchten von unten dran
IMG_5937.jpgIMG_5938.jpgIMG_5939.jpg

4. Heckrahmen und Blinker hinten:
Den Rahmen hab ich hinter dem letzten Kofferträger-Befestigungspunkt abgesägt, und den Bügel vom Gepäckträger wieder auf die Brücke geschweißt. Das Distanzblech dann noch gelocht.
In die freien Rahmenenden wurden wieder Highsiderblinker eingelassen.
Ich freue mich jedes mal wenn mich jemand fragt ob ich keine Blinker habe :-)
IMG_5941.jpgIMG_5942.jpgIMG_5943.jpgIMG_5944.jpg

5. Die Fußrasten sind tief, links geschaltet wird mit Rolle, irgendwann will ich die Rolle noch gegen eine abgesägte Buchse von einem Rehgeweih tauschen. Das Geweih mit passendem Durchmesser habe ich bereits.
Rechts habe ich einfach einen Blechstreifen an den Bremshebel geschweißt, damit er breiter wird. Die Soziusfußrasten blieben mal von einer Kawasaki KZ400 übrig und sind deutlich filigraner als GS original.

IMG_5945.jpgIMG_5946.jpg

6.
Der vordere Kotflügel tront auf dem Gabelstabi den mal jemand hier aus dem Forum gemacht hat
IMG_5947.jpg


7. Und zum Abschluss noch ein profanes Bild von der Bremsleitung, ich habe immer Versucht Kabel, Züge und Schläuche so zu verlegen dass man sie nicht sieht:
IMG_5949.jpg

Viele Grüße und bis bald wieder, Seb
 
Hallo Seb.

Mir gefällt deine GS :gfreu:.
Nur hätte ich persönlich das fordere Schutzblech ein wenig länger gemacht.
Stichwort Wetterschutz bei den Reisen.
Und nun lass die GS aus dem Stall, viel zu schade um nur in der Garage stehenzulassen.

Grüße
Uwe
 
Hi Seb,

was ein schöner Fred, macht Freude zu lesen und zu sehen.
Eine ähnliche, jüngere Auswahl an Mopeds (luftgekühlte Guzzi, BMW, Ducati) habe ich auch, die 3 1/2 fehlt.
Wegen der Blinker - ich will die Blinker (Gehäuse) auch sehen, mir gefallen zu kleine B. nicht. Genauso wenig, wenn "kein" Rücklicht verbaut ist wie Rücklichtblinker. An der BMW habe ich z.Bsp die "Ducati Rechteckblinker" dran, nehmen die Form der originalen Riesenblinker auf.
Aber das ist nur meine Meinung. Mach und schreib weiter bitte.

Gruß Ralf
 
Tolle Story - und es geht ja um viel mehr als um Umbauten an einer GS. Hat mir sehr viel Spaß gemacht zu lesen. Danke auch für den Tipp mit den Vogesen - die hatte ich gar nicht mehr richtig auf dem Schirm. Wir sind in den letzten Jahren oft in den Dolomiten gewesen, aber neben der weiten Anfahrt (von Bonn aus) sind eben die sehr restriktiven Geschwindigkeitsregelungen aktuell eher ein Grund, da nicht mehr hinzufahren.
Bei mir stehen übrigens neben dem Hauptmoped - einer Aprilia Caponord 1200 Rally - eine BMW R 80 ST und auch eine Moto Morini 3 1/2, aber eine K von 1982.
Schönen Gruß aus Bonn
Stefan
 
Hallo Seb.

Nur hätte ich persönlich das fordere Schutzblech ein wenig länger gemacht.
Stichwort Wetterschutz bei den Reisen.

Grüße
Uwe

Die Bedenken kann ich sehr gut nachvollziehen. In den Pyrenäen bin ich mal 150km bei 10Grad, Regen, und mit kurzem Kotflügel mit offenem Jethelm gefahren. Man findet nicht nur zu sich selbst, sondern kriegt auch viel Straßendreck ins Gesicht.
Aber das Auge fährt ja mit. Deswegen habe ich seit dem auf Reisen immer einen alten Schal dabei, den ich dann mit Tesa-krep um die Gabelhome wickle. Funktioniert so gut wie ein großer Kotflügel, aber das Beste, wenn mann es dabei hat regnet es in der Regel nicht :-)
 
... Deswegen habe ich seit dem auf Reisen immer einen alten Schal dabei, den ich dann mit Tesa-krep um die Gabelhome wickle. Funktioniert so gut wie ein großer Kotflügel, aber das Beste, wenn mann es dabei hat regnet es in der Regel nicht :-)

:lautlachen1:
Das hab ich ja noch nie gehört/gelesen/gesehen!

Bedenke aber auch, daß es nicht nur um die persönliche Peeling-Massage geht, sondern auch die Elektrik unterm Tank kriegt ihr Fett..., äh nee, eben nicht, sondern eher die Fangopackung ab. Ich bin jedesmal froh, wenn ich beim Schrauben eben nicht irgendwelchen Sand oder andere Korngrößen vorfinde, die nur darauf warten, irgendwo hinzugelangen, wo sie besser nicht wären.

Drum bin ich von der entgegengesetzten Fraktion. Haben alle meine Zweiräder, auch das MTB. Pfundweise sandiger Schlamm & Kette - keine gute Paarung.
 
hi Ingo and @all,

der GS vielleicht.
Bei der G/S ist der Kotflügel schlicht eine Zumutung.
Da hauts bei mir den ganzen Dreck auf den R45 Scheinwerfer.

DSC_0565.jpg

Entweder muss ich den höher setzten, oder einen anderen Koti montieren.
Gesehen wirst du zwar mit dem belegten Glas, aber sehen tust du niGS.
Vielleicht daher der Name :&&&:

Gruss Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Über den Winter ging es wieder ein bisschen mit dem Perfektionieren weiter:

Ich habe mich der Linie gewidmet, die ich unstimmig empfand, dazu den Tank hinten 4cm höher gelegt, sodass er jetzt in einer Linie mit der Sitzbank liegt. Gleichzeitig die Scheinwerfermaske 6cm tiefer gelegt. Jetzt sieht es im Gesamten deutlich besser aus :-)

Beim Aufräumen hab ich im Keller noch 2 schwarz silberne Ventildeckel gefunden, sogar ein rechte rund ein linker für die dies genau nehmen :aetsch:
Auch damit war ich sehr zufrieden und wollte die Bilder dazu nicht vorenthalten.

Das einzige was mich jetzt noch stört ist das gelbe Federbein, wenn jemand ein Schwarzes im Keller hat, gerne PN

Grüße Seb

Eines hätte ich fast vergessen, die Batterie sitzt jetzt unter der Sitzbank und gibt den Blick durch das Rahmendreieck frei. Fehlen nur noch schöne Bilder bei Tageslicht.
 

Anhänge

  • IMG_7017[1].jpg
    IMG_7017[1].jpg
    303,9 KB · Aufrufe: 247
  • IMG_7018[1].jpg
    IMG_7018[1].jpg
    302,2 KB · Aufrufe: 213
  • IMG_7019[1].jpg
    IMG_7019[1].jpg
    300,8 KB · Aufrufe: 221
  • IMG_7020[1].jpg
    IMG_7020[1].jpg
    260,7 KB · Aufrufe: 196
Zuletzt bearbeitet:
Schöne GS ohne viel Firlefanz. )(-:

Und dazu noch eine Giulia Nuova in der Garage. ;;-)

Ich hatte mal eine in der Farbe Bordeaux. :gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
So nun hat sich die GS über den Winter wieder ein wenig weiterentwickelt, habe noch im Detail verfeinert:
- Habe den Tank noch ein bisschen am hinteren Ende angehoben, finde das tut der Linie gut
- Das Öhlins gegen ein schwarzes Federbein getauscht, jetzt stimmt auch das Farbkonzept

Und das erstmal stehe ich vor dem Motorrad und denke so wollte ich sie haben.
Sonntag gefahren und auch noch richtig Spass gehabt. Einfach ein gutes Bike.
Jetzt geht es mir wie dem Rentner mit der fertigen Modelleisenbahn, was nun?
Was mein ihr?
a) Verkaufen und was neues beginnen? Dachten an eine alte Harley, die lastet mich wahrscheinlich bis zum Ruhestand aus
b) behalten, für Sonntags- und Gelegenheitsfahren
c) oder doch Kofferträger wieder dran und nächstes Jahr auf Schottertour auf den Balkan?

bin gespannt was kommt :)

tempImageRNlC26.png tempImagej9tMIy.png tempImageAXwMN0.png tempImageWMPiBh.png
 
Sehr schön durchdesigned. Absolut stimmig. Und, by the way: Es gibt nur eine Option: C
Das Einzige was mich noch stören würde, wäre der Anbringungsort des Seitenständers. Mehr aus Sicht der Bedienbarkeit als des Designs.

Aber mal was anderes:
Kurze Frage zur jetzt gut zu erkennenden hochgelegten Hinterradbremse.
Die Stellung vom Bremshebel ist im Vergleich zur Stellung bei meiner noch ein gutes Stück stärker nach vorn geneigt obwohl ich die gleichen Teile für den Umbau verwendet habe.
Wie bremst das Hinterrad in dieser Stellung? Meine tut es einigermaßen zufriedenstellend, auch für den TÜVer, aber für meinen Geschmack könnte es noch ein wenig besser sein. Bekommst Du in der Stellung das Hinterrad mit halbwegs akzeptablem Drauftrampeln zum blockieren? Und wenn ja: auf Schotter oder auch auf Asphalt?
 
Wenn du a) ernst meinst, bist du ein herzloser Stein, nach allem was du mit ihr erlebt hast. Also ganz klar Option c) !!!
:fuenfe:
Das würde ich so unterschreiben.

Hey Seb.
An einer GS ist immer etwas zu verschlimmbessern ;).
Nur trennen sollte man sich nicht!
Meine Söhne haben auch schon gefragt:

"Vater, was machst du mal mit deiner GS?" Ich, "Die werft ihr mit mir ins Loch!" :D

Du kannst zum Beispiel den Bügel von der Originalsitzbankführung am Tank entfernen.
Oder vorne eine größere Bremsscheibe usw., usw. never ending.......


Grüße
Uwe
 
B und C........
benutzen und Spaß haben, wie mit meiner alten Dame, wo ich erst Heute wieder mit breitem Grinsen gefahren bin.
Vg Werner
 
Was mein ihr?
a) Verkaufen und was neues beginnen? Dachten an eine alte Harley, die lastet mich wahrscheinlich bis zum Ruhestand aus
b) behalten, für Sonntags- und Gelegenheitsfahren
c) oder doch Kofferträger wieder dran und nächstes Jahr auf Schottertour auf den Balkan?

bin gespannt was kommt :)

Anhang anzeigen 380904 Anhang anzeigen 380905 Anhang anzeigen 380906 Anhang anzeigen 380907

b oder c. Die GS hat m.M. den Vorteil, dass sie Spass beim Schrauben bereitet und beim Fahren. Ob das bei der angedachten Harley auch so wäre? Btw.: Bin keiner der "Harley Hasser" die es auch hier im Forum gibt. Habe auch noch eine 1200er Buell rumstehen, die recht unterhaltsam ist. Aber Insgesamt macht so eine 2V GS m.M. mehr Spass.

Gruß
Marcus
 
Sehr schön durchdesigned. Absolut stimmig. Und, by the way: Es gibt nur eine Option: C
Das Einzige was mich noch stören würde, wäre der Anbringungsort des Seitenständers. Mehr aus Sicht der Bedienbarkeit als des Designs.

Aber mal was anderes:
Kurze Frage zur jetzt gut zu erkennenden hochgelegten Hinterradbremse.
Die Stellung vom Bremshebel ist im Vergleich zur Stellung bei meiner noch ein gutes Stück stärker nach vorn geneigt obwohl ich die gleichen Teile für den Umbau verwendet habe.
Wie bremst das Hinterrad in dieser Stellung? Meine tut es einigermaßen zufriedenstellend, auch für den TÜVer, aber für meinen Geschmack könnte es noch ein wenig besser sein. Bekommst Du in der Stellung das Hinterrad mit halbwegs akzeptablem Drauftrampeln zum blockieren? Und wenn ja: auf Schotter oder auch auf Asphalt?
Hm, also ich bin erhlich gesagt noch nie eine Trommelgebremste BMW gefahren die einen schönen Druckpunkt und gute Dosierbarkeit an Hinterradbremse hatte. Bei der Umlenkung hab ich keinen Einfluss festgestellt. Für mich wars aber immer OK so.
Ich überbremse das Hinterrad aber auch nicht, sondern nutze sie eigentlich nur zum anhalten. Bei Offroad abfahren fahre ich gegen Motorbremse
 
Also läufts wohl auf die Abentheuerreise raus :)

Was mich tatsächlich noch reizen würde sind die Behringer Bremsen. Aber Sau teuer
 
Zurück
Oben Unten